* Veranstaltungen
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss
* Veranstaltungen
Einstiegstreffen des Netzwerkes schule – evangelisch – digital
Mit schule-evangelisch-digital bietet das Comenius-Institut Lehrkräften, Schulleitungen, Technikadministrator:innen und Schulträgern ein Angebot zur Vernetzung und zugleich ein digitales Instrument, das evangelische Profilierung und digitale Schulentwicklung verbindet. In monatlichen, digitalen Einstiegstreffen erhalten Interessierte eine Einführung in die Projektidee sowie in die Netzwerkplattform und deren Anwendungsmöglichkeiten. Nächster Termin des Einstiegstreffens ist am 9. Mai von 17-18.30 Uhr.
Das Projekt wird von der Barbara-Schadeberg-Stiftung gefördert. Neben regelmäßig monatlich stattfindenden Netzwerktreffen zum offenen, informellen Austausch in lockerer Atmosphäre bietet das Netzwerk eine digitale asynchrone Pinnwand für Fragen, Impulse und Lösungen. Um auch eine intensive Zusammenarbeit in Gruppen und digitale Räume für gemeinsames (Weiter-)Denken zu ermöglichen, können Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) gegründet werden. Für die Kommunikation, Organisation und Dokumentation stellt die digitale Infrastruktur des Netzwerkes die notwendigen Tools zur Verfügung.
Alle weiteren Termine finden Sie hier.
narrt-Fachtag
Der vierte digitale narrt-Fachtag, zu dem die Steuerungsgruppe die Mitglieder:innen des Netzwerkes narrt einlädt, findet in diesem Jahr am 17. Mai von 10-16 Uhr statt.
Er dient dem netzwerkinternen Austausch zu aktuellen Themen und Fragestellungen im Bereich der antisemitismus- und rassismuskritischen Religionspädagogik und Theologie.
Hier finden Sie das vollständige Programm
inrev-Café
Das inrev-Netzwerk lädt Interessierte zum nächsten inrev-Café am 26. Mai von 16.00-17.30 Uhr via Zoom ein. Das Café soll ein Raum des Wiedersehens und neuen Kennenlernens von Akteur:innen rund um eine inklusive Religionspädagogik der Vielfalt sein. Eingeladen sind daher langjährige Netzwerker:innen sowie Neueinsteiger:innen im Themengebiet, die sich austauschen möchten.
Wenn Sie dabei sein möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an inrev@comenius.de. Sie erhalten anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Raum. Wenn Sie schon im Verteiler sind, werden die Zugangsdaten automatisch zugeschickt.
Das inrev-Café beginnt mit einer gemeinsamen Vorstellungsrunde einschließlich das Frage danach, welche Themen und Fragen Sie derzeit inhaltlich beschäftigen. Diese Fragen werden dann in Breakout-Sessions vertieft – wobei es auch jederzeit möglich ist, die Sessions zu wechseln und sich sozusagen im Café frei zwischen den Tischen zu bewegen. Abschließend gibt es einen gemeinsamen Abschluss im Plenum.
inrev-Talk zum Thema "Gender"
In jedem geraden Monat wird es einen digitalen inrev-Talk geben: ein thematisch fokussiertes Gespräch, bei dem das Konzept einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt weitergedacht werden soll. Eingeladen sind alle Interessierten aus Schule, Hochschule, Gemeinde und anderen Handlungsfeldern.
Der thematische Fokus des nächsten inrev-Talks am 13. Juni von 18-19.30 Uhr liegt auf dem Thema “Gender”, Impulsgeberin ist Dr. Silvia Arzt. Sie wird einen kurzen Impuls geben, über den im Anschluss in der Gruppe nachgedacht und diskutiert wird.
Für die Anmeldung zur Veranstaltung senden Sie einfach einmalig eine Mail mit Betreff “inrev-Talk” an inrev@comenius.de. Dann erhalten Sie automatisch die Einladung und Zugangsdaten zu den inrev-Talks 2023.
* Aus der aktuellen Arbeit
Symposium "Empirie in der Gemeindepädagogik"
Unter dem Titel „Empirie in der Gemeindepädagogik“ lud der Arbeitskreis Gemeindepädagogik e.V. vom 09. bis 11. März 2023 zum 16. gemeindepädagogischen Symposium in der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ein. Zum ersten Mal fand das Symposium in Kooperation mit einer der Evangelischen Hochschulen sowie der gastgebenden Landeskirche statt. In vier Arbeitsgruppen ging es um eine Studie zu Kinderkirche und Christenlehre in Ostdeutschland, um das für die Konfirmandenarbeit entwickelte, auf einer empirischen Studie basierende Feedbacktool i-konf, um den Datentransfer in die Praxis am Beispiel der Studie Jugend zählt 2 und um die vom Comenius-Institut in Kooperation mit der EKD durchgeführte Bildungsberichterstattung. In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurden Möglichkeiten, aber auch Begrenzungen empirischer Forschungen für die kirchliche Praxis diskutiert. Zudem gab es durch Dr. Johannes Wischmeyer, Kirchenamt der EKD, sowie Wolfgang Ilg und Fabian Peters, beide Mitglieder im Beirat zur KMU VI, Einblick in den derzeitigen Stand der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung und in deren modifizierte empirischen Zugänge und Methoden gegenüber der KMU V. So wird es erstmals neben Ergebnissen aus der Befragung von Kirchenmitgliedern umfassende statistische Daten zur Mitgliedschaft und Mitgliedschaftsverhalten geben.
Vorstand und Mitgliederversammlung des Comenius-Instituts
Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts kamen am 16./17. März in Frankfurt zusammen. Auf der Tagesordnung standen neben der Arbeitsplanung für 2023-2024 der Organisationsentwicklungsprozess, den das Institut u.a. auf dem Hintergrund zurückgehender finanzieller Mittel seit 2021 durchlaufen hat. Ausführlich diskutiert wurden besonders die inhaltlichen Leitperspektiven, in denen das Institut zukünftig seine Arbeit strukturiert und darstellt. Neben diesen Leitperspektiven wurde ein angepasstes Organigramm eingeführt.
Zweite EKD-weite Befragung zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern gestartet – Evangelische Bildungsberichterstattung
Das Comenius-Institut und der Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. hat am 20.04.2023 die zweite EKD-weite Befragung zur Vielfalt der gottesdienstlichen Angebote mit Kindern gestartet. In der noch laufenden Befragung werden Verantwortliche für diese Angebote in den Kirchengemeinden in allen 20 Landeskirchen befragt. Ein zentraler Fokus ist die Anschlussfähigkeit an die 2015 durchgeführte erste Online-Befragung. Somit können Veränderungsprozesse durch die Berücksichtigung der zeitlichen Entwicklung dargestellt werden. Es werden einerseits die Rahmenbedingungen der Angebote untersucht, aber auch danach gefragt, mit welchen Inhalten die Angebote stattfinden.
Die Studie soll dazu beitragen, die konzeptionelle Weiterentwicklung gottesdienstlicher Angebote mit Kindern und die Beratung der Verantwortlichen zu fördern. Auch wird mit der Studie die Bedeutung der kirchlichen Arbeit mit Kindern gewürdigt. Damit verbinden sich Anerkennung und Wertschätzung für das Engagement der Kirchengemeinden in diesem wichtigen Bereich.
* Veröffentlichungen
forum erwachsenenbildung 2/2023: Strategisches Marketing
Die aktuellen Marketingtrends liegen auf der Hand: möglichst viel performance mittels platforming und social media. Doch Marketingstrategien sind mehr als Trends, ebenso wie Gemeinwohlorientierung mehr als Marktorientierung bedeutet. So fragt sich: Wie gezielt und nachhaltig werden derzeit Teilnehmende und Mitarbeiterinnen gewonnen? Und welche neuen strategischen Fragen wirft neues Erwachsenbildungsmarketing auf?
Die aktuelle Ausgabe der forum erwachsenenbildung widmet sich dem Perspektivthema mit Interviews, Praxisberichten und Wissenschaftsbeiträgen. Diskutiert werden darin zum Beispiel die zunehmende Angebotskomplexität, beschwerliche Marktanalysen und Personalrekrutierungen, die Fragen, inwieweit die Ressourcen abnehmen und die Stakeholdererwartungen zunehmen und wie es sein kann, dass das Stammpublikum weiter abschmilzt, doch Newsletter beliebt bleiben.
Print- oder Online-Abonnements der Zeitschrift können beim Waxmann Verlag bestellt werden.
* Zum guten Schluss
"Tanzen ist die Poesie des Fußes."
John Dryden
Das Comenius-Institut wünscht einen guten Start in den Mai!