• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Comenius Institut
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Comenius Institut
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter Oktober 2012

Newsletter Oktober 2012

 

CI Newsletter

Newsletter Oktober 2012

* Personalia
* Neuigkeiten
* Veranstaltungen
* Rückschau
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss

* Personalia:
Nachfolge Stellvertretung
Der Vorstand des Comenius-Instituts hat bei seiner Sitzung im Oktober 2012 beschlossen, Peter Schreiner mit der Stellvertretung des Direktors am Comenius-Institut zu beauftragen. Er folgt in dieser Funktion Dr. Albrecht Schöll nach, dem der Vorstand für sein langjähriges zuverlässiges Engagement an dieser Stelle gedankt hat.

* Neuigkeiten:
Der aktuelle Plan für den Kindergottesdienst 2013-2014 ist erschienen! Er kann ab sofort beim Gesamtverband Kindergottesdienst in der EKD e.V. bestellt werden.
Kontakt: geschaeftsstelle@kindergottesdienst-ekd.de, Tel.: 0251/98101-33. Weitere Informationen finden Sie hier

Die Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium im Comenius-Institut bietet eine Ausbildung zum Prädikantendienst in deutschen Auslandsgemeinden als Online-Kurs an. Nähere Informationen erhalten Sie bei Getrud Wolf, wolf@comenius.de, Tel. 069/67724907 und hier bzw. hier

* Veranstaltungen:
Der aktuelle Termin ist nun da!
Im Auftrag der Ad-hoc-Kommission für gemeindepädagogische und diakonische Berufsprofile führt das Comenius-Institut zusammen mit der BETA am 10. Dez. 2012 in Berlin ein Expertengespräch zum Thema "Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder - Daten, Interpretationen, Konsequenzen" durch.
Tagungsort: Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA), Caroline-Michaelis-Str. 1, 10155 Berlin.
Anmeldungen bitte bis zum 20. Nov. 2012 an Frau Monika Benedix (benedix@diakonie.de), Tel. 030/65211-1717.

* Rückschau:
'Gott wird jede Träne von ihren Augen abwischen'. Theologische Annäherungen an Leid und Hoffnung von Frauen" unter diesem Titel traf sich die 8. Regionalkonferenz von wissenschaftlichen Theologinnen in Ostmitteleuropa im September erstmals in Kroatien. Dr. Annebelle Pithan moderierte ein Podium zu Religionspädagogik und gestaltete einen Workshops zur Heilkraft des Singens.

* Veröffentlichungen:
Verspohl, Dajana:
"(M)Eine Welt. Fair. Offen. Gerecht. Aktionen für uns und andere" : ein Jugendprojekt für diakonisches Engagement lokal und global.
IN: Praxis Gemeindepädagogik 65 Jg. (2012) 4., S. 16-17

Gertrud Wolf:
'Eine einzige Stunde frei sein ...' : Das Trauma als Thema für die Erwachsenenbildung
IN: forum erwachsenenbildung 45 Jg. (2012) 3, S. 26-28

* Zum guten Schluss:
Es sind nicht die großen Worte, die in der Gemeinschaft Grundsätzliches bewegen: Es sind die vielen kleinen Taten der Einzelnen.
(Mildred Scheel)

Newsletter Archiv

Newsletter Februar 2023

Newsletter Januar 2023

Newsletter Dezember 2022

Newsletter November 2022

Newsletter Oktober 2022

Newsletter September 2022

Newsletter August 2022

Newsletter Juli 2022

Newsletter Juni 2022

Newsletter Mai 2022

Newsletter April 2022

Newsletter März 2022

Newsletter Februar 2022

Newsletter Januar 2022

Newsletter Dezember 2021

Newsletter November 2021

Newsletter Oktober 2021

Newsletter September 2021

Newsletter August 2021

Newsletter Juli 2021

Newsletter Juni 2021

Newsletter Mai 2021

Newsletter April 2021

Newsletter März 2021

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter März 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Januar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juli 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter August 2015

Newsletter Juli 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter September 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Juli 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}