• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter Juli 2015

Newsletter Juli 2015

 

Newsletterarchiv

Newsletter Juli 2015

* Personalia
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veranstaltungen
* Veröffentlichungen
* Rezension
* Zum guten Schluß

 

* Personalia

Die Feier anlässlich der Verabschiedung von Direktor Volker Elsenbast fand am 3. Juli 2015 im Franz-Hitze-Haus statt. Neben Mitgliedern des Vorstands des CI trafen sich dort langjährige Weggefährten und MitarbeiterInnen des Instituts. Prof. Dr. Henning Schluß bereicherte das Programm mit seinem Vortag "Bildung - Religion - Gesellschaft : aktuelle Signaturen als (religions-)pädagogische Herausforderungen".

********

* Aus der aktuellen Arbeit

UNESCO fordert Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen: Die UNESCO – Roadmap zum Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beschreibt im Handlungsfeld 2 das Ziel der „Ganzheitlichen Transformation von Lern- und Lehrumgebungen“. Nachhaltigkeitsprinzipien sollem demnach in  Bildungs- und Ausbildungskontexte integriert werden. Link zu weiteren Informationen

********

* Veranstaltungen

Vom 17.-21.8.2015 findet die 16. Internationale Konferenz der European Society of Women in Theological Research (ESWTR) in der Orthodoxen Akademie Kreta unter dem Titel „Das Wort der Hoffnung mit der Welt teilen". Dr. Annebelle Pithan wird für das CI teilnehmen und über den CI-Schwerpunkt „Inklusive religiöse Bildung“ berichten.

********

Himmel auf Erden? – Der Beitrag von Werten und Religion für nachhaltige Entwicklung am 27.08.2015 in Bonn. Eine Veranstaltung der Reihe „Forschung trifft Praxis: nachhaltige Entwicklung in der internationalen Zusammenarbeit“.

********

Die Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium bietet ab Okt. 2015 diesen Fernstudienkurs an: Der Anti-Bias-Ansatz in der Erwachsenenbildung: Vorurteilsbewusst denken, diskriminierungsfrei handeln, inklusive Angebote entwickeln
Die Veranstaltungen finden in Berlin, Frankfurt/M. und Bad Boll statt.
Vorurteilsfreies Handeln ist eine wichtige Kompetenz von Erwachsenenpädagog_innen, deshalb ergänzt dieses Modul den Grundkurs Erwachsenenbildung um ein eigenes Angebot dazu mit dem Anti-Bias-Ansatz (engl. bias = Vorurteil, Voreingenommenheit, Einseitigkeit), das auch einzeln buchbar ist. Finden Sie alle Details hier

'********

* Veröffentlichungen

Möller, Rainer; Theis, Joachim:
Lehrplan
In: WiReLex, 2015, Link zum Volltext

********

Sajak, Clauß Peter; Möller, Rainer:
Fachdidaktische Konzeptionen
In: WireLex, 2015, Link zum Volltext

********

Pithan, Annebelle:
Liselotte Corbach (1910-2002): Biografie - Frauengeschichte - Religionspädagogik. Zu ihrer Dissertation hat Annebelle Pithan zahlreiche ergänzende Dokumente erstellt. Sie stehen ab sofort hier zur Verfügung und erschließen die Quellen zu ihrer Doktorarbeit auf sehr detaillierte Weise

********

Richter, Sonja; Fischer, Daniel; Rieckmann, Marco:
Das Handlungsfeld „Ernährung“ als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung.
In: Schockemöhle, Johanna; Stein, Margit: Nachhaltige Ernährung lernen in verschiedenen Ernährungssituationen. Bad Heilbrunn: Klinkhard-Verlag, 2015. S. 160-177

********

Richter, Sonja:
Die Blickrichtung ändern: Was bedeutet die Zukunftscharta des Enwicklungsministeriums für Freiwilligendienste? [Debattenbeitrag]
In: Voluntaris  (2015) 1, S. 81-85.

********

* Rezensionen

Schreiner, Martin zu:
Pithan, Annebelle; Wuckelt, Agnes (Hrsg.):
Krise und Kreativität : eine Suchbewegung zwischen Behinderung, Bildung und Theologie. Comenius-Institut Münster. 2015. ISBN 3-943410-17-4
(Forum für Heil- und Religionspädagogik ; 8)
In: Theo-Web 1/2015, S. 144-145

********

Schreiner, Martin zu:
Klaaßen, Anne; Möller, Rainer (Hrsg.):
Religionsunterricht kompetenzorientiert : Praxisbeispiele für die Grundschule. Münster, Darmstadt, 2014.
In: Theo-Web (2015) 1, S. 155

********

Schreiner, Peter zu:
Cavuldak, Ahmet: Gemeinwohl und Seelenheil. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie. Bielefel: transcript, 2015. 629 Seiten. ISBN 978-3-8376-2965-1.
In: Socialnet - Link zum Volltext der Rezension

********

* Zum guten Schluss

Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind.
(Francis Bacon)

Newsletter Archiv

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter März 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Januar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juli 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter August 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter Oktober 2012

Newsletter September 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Juli 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-aktuell
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte