• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Comenius Institut
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Comenius Institut
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018

 

Newsletterarchiv

Newsletter Januar 2018

* Aus dem Comenius-Institut
* Veranstaltungen
* Rückschau auf Veranstaltungen
* Verbesserung der Recherchemöglichkeiten in der RJB/RKE-Datenbank
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss

********

* Aus dem Comenius-Institut

Leitlinien und Perspektiven für die Arbeit des CI

Der Vorstand des CI hat bei seiner Sitzung im November 2017 Leitlinien und Perspektiven für die Arbeit des CI bis zum Jahr 2025 verabschiedet. Damit kommt ein zweijähriger Prozess der Erarbeitung des Dokumentes, gemeinsam mit den Mitgliedern und dem Institut, zum Abschluss. Die Leitlinien bieten einen Referenzrahmen für zukünftige Projekte und Aktivitäten. Das Dokument liegt nun im DIN-A5-Format vor. Einzelexemplare können über Frau Berge (berge@comenius.de) bestellt werden. Der Text wird in Kürze auch als pdf über www.comenius.de zur Verfügung stehen.

********

* Veranstaltungen

Die Jahrestagung der deutschsprachigen Sektion Religionspädagogik in der Europäischen Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR) findet vom 23. bis 25. Feb. 2018 in Mainz zum Thema "Religion/en und Spiritualitäten als Ressource für Identitätsbildung" statt.

****

Fachtag zum ersten Bildungsbericht zur Evangelischen Erwachsenenbildung am 02. Mai 2018 in Hannover: Anmeldeverfahren läuft

Ab sofort können sich Interessierte zum Fachtag Evangelische Erwachsenenbildung neu „vermessen“ anmelden, zu dem die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Comenius-Institut in Kooperation mit der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung herzlich einladen. Auf dem Fachtag werden zentrale Ergebnisse des ersten Bildungsberichts zur Ev. Erwachsenenbildung vorgestellt und mit Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Für Rückfragen steht Dr. Nicola Bücker gern zur Verfügung.

****

Miteinander am Tisch - Tische als Ort sozialer Utopien (Forum für Heil- und Religionspädagogik / FHRP 2018)
Der Tisch – ein elementarer Gegenstand unserer Alltagskultur: Als Esstisch, Schultisch, Schreibtisch, Konferenztisch gehört er in unsere Haushalte, an öffentliche Orte und in unsere Arbeitswelt. Tische sind Brückenmöbel, sie überspannen und definieren einen eigenen Raum im Raum. Hier kommen die feinen Unterschiede und sozialen Ordnungen zum Tragen.

********

* Rückschau auf Veranstaltungen

Release der neuen CoGREE Website

Am 29.01. fand der Release der neuen Website der Coordinating Group for Religion in Education in Europe (CoGREE) statt. Unter http://cogree.org gibt es regelmäßig aktuelle Informationen zu der Arbeit von CoGREE und ihrer Mitglieder. Es finden sich sowohl Berichte zu neuen Entwicklungen zu Bildung und Religion im Kontext der Europäischen Union und des Europarates; wie auch Veranstaltungsankündigungen und -berichte. Auch kleine Extras - bspw. Buch des Monats - lassen sich auf der Seite finden.

Wenn man wissen will, was im Bereich Bildung und Religion auf der europäischen Ebene passiert, ist die Seite ein optimaler Orientierungspunkt. Beiträge sind auf Englisch verfasst. Rückmeldungen zur Seite können über info@cogree.org auf Englisch, Deutsch und Französisch gegeben werden. Dr. Peter Schreiner und Janika Olschewski sind von Seiten des Comenius-Institutes an der Arbeit von CoGREE beteiligt.

****

Wissenschaftlicher Beirat für das Projekt Evangelische Bildungsberichterstattung

Zu einer ersten Sitzung kam der Wissenschaftliche Beirat des EBiB Projektes am 22. Januar 2018 in Hannover im EKD-Kirchenamt zusammen. Im Rahmen der Projektstruktur obliegt ihm die wissenschaftliche Beratung und Begleitung der derzeitigen fünf Teilprojekte. Mitglieder sind: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin (Universität Hamburg), Prof. Dr. Monika Fuchs (Universität Hannover); Prof. Dr. Bernhard Kalicki (dji München), Prof. em. Dr. Rudolf Tippelt (Universität München), Prof. Dr. Henning Schluss (Universität Wien), Prof. Dr. Michael Wermke (Universität Jena). Die Geschäftsführung hat OKR’in Dr. Birgit Sendler-Koschel, EKD-Kirchenamt Hannover, inne. Dr. Peter Schreiner und Dr. Nicola Bücker nahmen als Gäste an dem Treffen teil.

****

Studientag Interreligiöses Lernen

Am 22.01.2018 fand zum zweiten Mal ein Studientag für Mitarbeitende der ALPIKA Institute zu Interreligiösem Lernen statt. Organisiert von Dr. Anke Kaloudis (Frankfurt) und Dr. Rainer Möller (Bonn) trafen sich knapp 20 Teilnehmende, um gemeinsam zu überlegen, wie in den unterschiedlichen Kontexten und Schulformen interreligiöses Lernen ermöglicht werden kann. Der Einstieg wurde mit einem Vortrag von Prof. Dr. Karlo Meyer (Saarbrücken) zu 7 Qualitätskriterien für interreligiöses Lernen gemacht. Zudem wurde anhand eines Beispiels aus der Unterrichtspraxis eine pluralitätsfähige Didaktik besprochen sowie aus der Arbeit in den Instituten berichtet. Das Comenius-Institut war durch Janika Olschewski vertreten.

********

* Verbesserung der Recherchemöglichkeiten in der RJB/RKE-Datenbank

Das Rechercheportal für die Fachliteraturdatenbank zur Religionspädagogik, Kirchlichen Bildungsarbeit und Erziehungswissenschaft (RKE), als auch die daraus exzerpierte und online angebotene Religionspädagogische Jahresbibliographie (RJB) bieten einen neuen Zugang für die persönliche Datenbank-Recherche an.

Auf vielfachen Wunsch erweitern wir den 24-Stunden-Zugang zu den Datenbanken auf 30 Tage und erheben hierfür 5,00 EUR pro 30-Tage-Zeitraum nach der Bestellung in unserem Online-Shop. Der bislang angebotene Tages- und auch der Jahreszugang sind ab sofort nicht mehr bestellbar. Dafür können Sie nun in RKE und RJB recherchieren. Sie können mit dem neuen 30-Tage-Angebot flexibler und sehr kostengünstig Ihre Literatursuche gestalten.

Unter https://comenius.de/dienstleistung/rke-datenbank/ können Sie wie gewohnt den kombinierten RKE-RJB-Zugang bestellen.

********

* Veröffentlichungen

Das Comenius-Institut bis zum Jahr 2025 - Leitlinien und Perspektiven.
Münster: Comenius-Institut, 2018. 31 Seiten. Bestellbar per Mail an berge@comenius.die

****

Gesamtverband für Kindergottesdienst i. d. Evangel. Kirche i. Deutschland e.V. in Verbindung mit dem Comenius-Institut:
Plan für den Kindergottesdienst 2018 - 2019 - 2020 : Leitfaden für Verantwortliche. 389 Seiten. EUR 12.- Bestellen Sie Ihr Exemplar bitte bei der zuständigen Landeskirche.

****

Greier, Kirsti:
Unterwegs - Kindergottesdienst an ungewöhnlichen Orten
In: Gesamtverband für Kindergottesdienst i. d. Evangel. Kirche i. Deutschland e.V. in Verbindung mit dem Comenius-Institut: Plan für den Kindergottesdienst 2018 -2019 - 2020. Seite 310-317

****

Greier, Kirsti:
Diakonie: Gottes soziales Netzwerk
In: Gesamtverband für Kindergottesdienst i. d. Evangel. Kirche i. Deutschland e.V. in Verbindung mit dem Comenius-Institut: Plan für den Kindergottesdienst 2018 -2019 - 2020. Seite 324-332

****

Schreiner, Peter:
Denkschriften, evangelisch
In: WiReLex (2018), Link zum Volltext

****

Schreiner, Peter:
Religionsunterricht in Europa - Wahrnehmungen und Herausforderungen.
In: Religion unterrichten (2018) Seite 10-15

********

* Zum guten Schluss

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat.
(Theodor Storm)

Newsletter Archiv

Newsletter Dezember 2022

Newsletter November 2022

Newsletter Oktober 2022

Newsletter September 2022

Newsletter August 2022

Newsletter Juli 2022

Newsletter Juni 2022

Newsletter Mai 2022

Newsletter April 2022

Newsletter März 2022

Newsletter Februar 2022

Newsletter Januar 2022

Newsletter Dezember 2021

Newsletter November 2021

Newsletter Oktober 2021

Newsletter September 2021

Newsletter August 2021

Newsletter Juli 2021

Newsletter Juni 2021

Newsletter Mai 2021

Newsletter April 2021

Newsletter März 2021

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter März 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juli 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter August 2015

Newsletter Juli 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter Oktober 2012

Newsletter September 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Juli 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}