• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Comenius Institut
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Comenius Institut
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter März 2018

Newsletter März 2018

 

Newsletterarchiv

Newsletter März 2018

* Aus der aktuellen Arbeit
* Rückschau auf Tagungen
* Neuigkeiten aus dem Comenius-Institut
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss

 

* Aus der aktuellen Arbeit

* Die Anmeldefrist für das Forum für Heil- und Religionspädagogik (FHRP) konnte verlängert werden. Sie haben nun noch bis zum 16. April die Möglichkeit sich für das FHRP 2018 in der Zeit vom 14. bis 16. Mai anzumelden. Alle Details zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

****

ENRECA Treffen und geplante Publikation
Das Europäische Netzwerk für Religionsunterricht in Europa durch kontextuelle Ansätze (ENRECA) plant in Kooperation mit dem Comenius-Institut eine Tagung und Publikation unter dem Titel: „Facing the Unknown Future. Religion and Education on the Move.“ Dazu kam eine Vorbereitungsgruppe bestehend aus Prof. Dr. Cok Bakker (Universität Utrecht), Dr. Ina ter Avest, Dr. Julia Ipgrave, PD Dr. Silke Leonhard (rpi Loccum) und Dr. Peter Schreiner am 7./8. März in Utrecht zusammen. In dem Band und der damit verbundenen Tagung in 2019 soll es um verschiedene Zugänge zu Zeit gehen (chronos, kairos, Zukunft, Tradition) und ihren Bezügen sowohl zum Zeitverständnis junger Menschen sowie daraus folgenden konzeptionellen Überlegungen für die Zukunft religiöser Bildung in der Schule.

****

Beirat Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule tagte am 27. März
Zur ersten Sitzung kam der Beirat der neu besetzten Stelle Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule (WAES) am 27. März in Hannover zusammen. Dr. Sylvia Losansky als Stelleninhaberin diskutierte mit den Beiratsmitgliedern den vorläufigen Arbeitsrahmen für den Projektzeitraum. Verabredet wurde u.a. eine Erkundung evangelischer Schulen unter dem Fokus der Gestaltung pluralitätsfähiger religiöser Bildung. Auch die Fortführung des Runden Tisches Fortbildung und des wissenschaftlichen Kolloquiums Evangelische Schule wurde abgesprochen. Dem Beirat gehören Frau OKRin Dr. Sendler-Koschel (Geschäftsführung, EKD-Kirchenamt), Schulleiterin Sabine Ulrich, Prof. Dr. Martin Schreiner (beide Barbara Schadeberg Stiftung) und Dr. Peter Schreiner (Comenius-Institut) an.

********

* Rückschau auf Tagungen

Tagung Universität Tübingen zu non-formaler religiöser Bildung
In Fortführung der europäischen Studien zur Konfirmandenarbeit trafen sich vom 12. bis 14. März etwa 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Einladung der Universität Tübingen und des Comenius-Instituts zu einem Austausch über aktuelle Forschungen im Bereich non-formaler religiöser Bildung. Bereichert und ergänzt wurden die Beiträge aus Skandinavien, der Schweiz, Österreich und aus Deutschland durch Präsentationen aus islamischer und christlich-orthodoxer Perspektive. Es ist vorgesehen, die Beiträge in einem Band beim Waxmann Verlag zu publizieren. Aus dem CI waren Thomas Böhme und Dr. Peter Schreiner an der Tagung beteiligt. Sie stellten Ergebnisse des Bildungsberichtes zu Gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vor.

****

Am 15. März 2018 fand die Fachtagung "Familienzentren und Familienbildung auf dem Weg - Eltern in Kommunen, Gemeinde und im Quartier begleiten" in Karlsruhe statt. Finden Sie die Tagungsdokumentation hier auf unseren Webseiten.

****

„Bewegungen“ in der Erziehungswissenschaft. Vom 18. bis 21. März 2018 fand der 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zum Thema „Bewegungen“ statt. In einer Vielzahl von Symposien, Arbeitsgruppen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurde die Bandbreite erziehungswissenschaftlicher Forschung beleuchtet. Dabei fand eine Vernetzung auf inhaltlicher wie auch personeller Ebene statt. Aus der Perspektive des CIs war das Symposium „Dynamisierte Differenz(en) - Religiöse Positionierungen in pädagogischen Kontexten“ von besonderem Interesse. In diesem wurde die Dimension Religion in Bildungsprozessen aus pädagogischer, religionspädagogischer und soziologischer Perspektive beleuchtet. Bei Fragen zum Kongress kann Janika Olschewski kontaktiert werden.

********

* Neuigkeiten aus dem Comenius-Institut

Mitgliederversammlung des Comenius-Instituts

Die Vorstellung und Verabschiedung des Arbeitsberichtes 2016 bis 2017 und die Präsentation von Ergebnissen der Bildungsberichte zu Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder und zu Gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern waren zentrale Punkte der Mitgliederversammlung des CI, die am 16. März 2018 in Frankfurt stattfand. Der Vorsitzende des Vorstandes, Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer, dankte dem Institut für die geleistete Arbeit. In der Diskussion mit den Vertreterinnen und Vertretern der Mitglieder wurden neben thematischen Beiträgen insbesondere auch Fragen der mittelfristigen Perspektiven der Finanzierung des Instituts beraten.

********

* Veröffentlichungen

Arbeitsbericht des Comenius-Instituts, Berichtsjahre 2016-2017.
Münster: Comenius-Institut, 2018. 129 Seiten. Link zum Volltext

****

Boehm, Sonja ; Wolf, Gertrud:
Alles in Ordnung!
In: Forum Erwachsenenbildung 51 (2018) Heft 1, Seite 52-53

********
* Zum guten Schluss

Man einigt sich nicht in erster Linie einem Ideal zuliebe, sondern gegen eine Gefahr.
(André Glucksmann)

Newsletter Archiv

Newsletter Februar 2023

Newsletter Januar 2023

Newsletter Dezember 2022

Newsletter November 2022

Newsletter Oktober 2022

Newsletter September 2022

Newsletter August 2022

Newsletter Juli 2022

Newsletter Juni 2022

Newsletter Mai 2022

Newsletter April 2022

Newsletter März 2022

Newsletter Februar 2022

Newsletter Januar 2022

Newsletter Dezember 2021

Newsletter November 2021

Newsletter Oktober 2021

Newsletter September 2021

Newsletter August 2021

Newsletter Juli 2021

Newsletter Juni 2021

Newsletter Mai 2021

Newsletter April 2021

Newsletter März 2021

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Januar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juli 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter August 2015

Newsletter Juli 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter Oktober 2012

Newsletter September 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Juli 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}