• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Comenius Institut
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Comenius Institut
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter Juli 2012

Newsletter Juli 2012

 

Newsletter Juli 2012

Newsletter Juli 2012

Neues aus dem CI

* Internationale Aktivitäten
* Veranstaltungen
* Geschäftsstelle Kindergottesdienst am CI
* Veröffentlichungen

* Internationale Aktivitäten

Erster gemeinsamer Newsletter von ICCS & IV
Nun ist er erschienen, der erste gemeinsame Newsletter der Intereuropean Commission on Church and School und der International Association for Christian Education IV. Darin finden sich aktuelle Informationen zu Projekten und Initiativen beider Organisationen wie auch zur Coordinating Group for Religion and Education in Europe CoGREE.
In weiteren Rubriken wird über Vorgänge und Projekte der kirchlichen Kooperationspartner (KEK und GEKE) wie auch von Europarat und Europäischer Union im Bildungsbereich berichtet. Mit dem gemeinsamen Newsletter dokumentiert sich die intensive Kooperation beider Organisationen. Der Link zur
- deutschen Ausgabe lautet: http://www.int-v.org/newsletters/2012_01_IV_ICCS_NewsletterDE.pdf

- zur englischen Ausgabe: http://www.int-v.org/newsletters/2012_01_IV_ICCS_NewsletterEN.pdf.
Eine französische Ausgabe wird in Kürze folgen. Der Newsletter soll zweimal pro Jahr erscheinen. Weitere Informationen und Kontakt über schreiner@comenius.de

Arbeitspapier zur EU Bildungspolitik veröffentlicht
Ein Arbeitspapier in englischer Sprache (briefing paper) zu einem Schlüsseldokument Europäischer Bildungspolitik hat die AG Education der Kommission Kirche und Gesellschaft der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) vorgelegt. Peter Schreiner ist für die EKD und für ICCS Mitglied dieser Gruppe. In dem Arbeitspapier wird der „Strategische Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung („ET 2020“)" vorgestellt, den  der Europäische Rat 2009 verabschiedet hat.
Er enthält die strategischen Ziele und anzustrebenden europäischen Durchschnittsbezugswerte („Europäische Benchmarks“) für die Förderung von Qualität und Effizienz nationaler Bildungs- und Ausbildungssysteme. Die vorliegende Strategie ist für die Zeit bis 2020 konzipiert. Das Arbeitspapier richtet sich an die Mitgliedskirchen und assoziierten Mitglieder der KEK mit Vorschlägen, wie dieses Dokument im nationalen Kontext aufgenommen und seine Umsetzung aktiv begleitet werden kann.
Der Strategische Rahmen ist zugänglich unter: http://europa.eu/legislation_summaries/education_training_youth/general_framework/ef0016_de.htm .,  das Arbeitspapier kann unter https://comenius.de/2012/07/05/briefing_paper_strategic_framework_european_cooperation_education_training_2020_2012/ heruntergeladen werden. Weitere Informationen über: schreiner@comenius.de

Kolloquium zu sozialem Zusammenhalt und religiöser Bildung in Europa
Vom 8. bis 12. Oktober 2012 wird das vierte Kolloquium stattfinden, das  ICCS & CoGREE im Chateau Klingenthal bei  Straßburg gemeinsam organisieren. Das Thema lautet: „Social Cohesion, Religion and Education in the Context of Europe“. Als Referenten haben u.a. zugesagt: Prof. Bert Roebben (Universität Dortmund) und Prof. Leslie Francis (Universität Warwick). Im Rahmen des Programms wird es auch einen Austausch mit Vertreter/innen des Europarates und der NRO beim Europarat geben. Das Kolloquium bietet Gelegenheit, sich intensiv zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Bildung und interkultureller Dialog des Europarates und zu Aktivitäten von ICCS und CoGREE in diesem Feld auszutauschen. Erwartet werden etwa 25 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus ganz Europa. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit über: schreiner@comenius.de

* Veranstaltungen

NachwuchsforscherInnen in der Heil- und Religionspädagogik treffen sich am 19.7.2012 im Comenius-Institut
Neben dem Austausch über eigene Forschungsarbeiten steht die Arbeit an einer gemeinsamen Publikation zu Kindertheologie im RU an Förder- und inklusiven Schulen im Zentrum. Kontakt: pithan@comenius.de

„Flesh in the Flux“ 6. Tagung des Netzwerks Geschlechterbewusste Theologie (NGT)
in Kooperation mit dem FSBZ. Frauenstudien- und -bildungszentrum in der EKD/Comenius-Institut und der Katholischen Erwachsenenbildung, Frankfurt (KEB) vom 26.-28.10. 2012 in Frankfurt
Das Hauptreferat hält Prof'in Dr. Andrea Bieler im Dialog mit Prof. Dr. David Plüss, Prof’in Dr. Claudia Janssen, Dr. Michael Brinkschröder; Dr'in Stefanie Rieger-Goertz
Die Teilnahme ist offen für interessierte Theolog_innen, die sich in ihren Arbeitsfeldern mit Theologie, Kirche und Genderfragen befassen.

Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR) mit dem Titel "...mehr als eine Spielwiese! Queere Theologien zwischen Provokation, Lust & Freiheit"
vom 23.11.2012 - 25.11.2012 im FSBZ. Frauenstudien- und -bildungszentrum in der EKD/Comenius-Institut in Hofgeismar
Eingeladen sind alle Mitgliedsfrauen der ESWTR sowie interessierte Studentinnen.

Geschlecht – Das Ende einer Kategorie? Ein Studientag zur Arbeit mit queer, postgender & Co.“
Am 14. Dezember 2012, 10:00 – ca. 16:15 Uhr im Haus der Kirche, Kassel. Der Studientag wird veranstaltet vom FSBZ in Kooperation mit der AG „Junge Frauen in den Evangelischen Frauenarbeiten“ – eine Arbeitsgemeinschaft im Verband Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (EFiD).

Terminankündigung „Forum für Heil- und Religionspädagogik“:
26.-28.5.2014 in Bad Honnef. Fortlaufende Informationen unter https://comenius.de/2015/10/22/rueckschau_forum_heilpaedagogik/ oder auf der Homepage des Forums http://www.fhrp.de/

* Geschäftsstelle Kindergottesdienst am CI

Der Plan für den Kindergottesdienst 2013-14 erscheint in Kürze:
Im Spätsommer dieses Jahres erscheint der neue PLAN FÜR DEN KINDERGOTTESDIENST 2013-2014.
Er ist in allen Landeskirchen über die Arbeitsstellen und Landesverbände für Kindergottesdienst zu bekommen.
Auch in der Geschäftsstelle des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst ist er zu bestellen: geschaeftsstelle@kindergottesdienst-ekd.de, Schreiberstraße 12, 48149 Münster.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://comenius.de/2017/11/30/kindergottesdienst_plan_2013_2014/

* Veröffentlichung aus dem CI

Schreiner, Peter:
"A Protestant Perspective on Religious Diversity in Education in Europe"
In: Historia Religionum 4 Jg. (2012) 4, S. 39-48

Zum guten Schluss:

Kein Geld ist vorteilhafter angewandt, als das, um welches wir uns haben prellen lassen: denn wir haben dafür unmittelbar Klugheit eingehandelt.

(Arthur Schopenhauer)

 

Newsletter Archiv

Newsletter Dezember 2022

Newsletter November 2022

Newsletter Oktober 2022

Newsletter September 2022

Newsletter August 2022

Newsletter Juli 2022

Newsletter Juni 2022

Newsletter Mai 2022

Newsletter April 2022

Newsletter März 2022

Newsletter Februar 2022

Newsletter Januar 2022

Newsletter Dezember 2021

Newsletter November 2021

Newsletter Oktober 2021

Newsletter September 2021

Newsletter August 2021

Newsletter Juli 2021

Newsletter Juni 2021

Newsletter Mai 2021

Newsletter April 2021

Newsletter März 2021

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter März 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Januar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juli 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter August 2015

Newsletter Juli 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter Oktober 2012

Newsletter September 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}