• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Comenius Institut
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Comenius Institut
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter Juli 2016

Newsletter Juli 2016

 

Newsletterarchiv

Newsletter Juli 2016

* Tagungen
* Neues aus den Gremien
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss

 

* Tagungen

Vorbereitung der Europatagung in Bad Wildbad vom 18. – 21.04.2017
Nächstes Jahr wird in den Osterferien wieder die Europatagung an der Landesakademie für Fortbildung Baden-Württemberg (Bad Wildbad) für LehrerInnen bzw. MultiplikatorInnen in Kooperation mit der International Association for Christian Education (IV) und der Intereuropean Commission on Church and School (ICCS) stattfinden. Dafür traf sich die Vorbereitungsgruppe am 15. und 16.07.2016 vor Ort. Als Arbeitstitel wurde festgelegt: „Eine ‚Pädagogik der Hoffnung‘ in einem sich verändernden Europa: Ansätze, Perspektiven und Herausforderungen für die Schule“. Es wurde über die aktuelle Lage in Europa aus der Perspektive von Jugendlichen und LehrerInnen diskutiert und welche Impulse den Teilnehmern für eine konstruktive Arbeit mitgegeben werden können. Bei Interesse zur Teilnahme oder für weitere Informationen können gerne Peter Schreiner oder Janika Olschewski kontaktiert werden.

********

* Neues aus den Gremien

ICCS/IV Newsletter 8/2016 erschienen
Die neueste Ausgabe des ICCS/ IV Newsletters beschäftigt sich mit der Frage, wie in einem Europa im Zeichen des Brexits, der Flüchtlings- und Eurokrise positive Akzente gesetzt werden können. Es finden sich neben einem Überblick über die Aktivitäten der beiden Vereine zahlreiche Hinweise auf Veranstaltungen von Organisationen im Umfeld. Der Newsletter kann hier auf Deutsch und Englisch heruntergeladen werden.

****

Vortrag zum Thema "Religionsunterricht in Europa"
Im katholisch geprägten Spanien gibt es auch Evangelischen Religionsunterricht. Der Bund der Evangelischen Kirchen in Spanien hat eine Koordinationsstelle, die sich um die Ausbildung und Begleitung der ca. 200 Religionslehrkräfte kümmert. Alle zwei Jahre findet dazu eine Sommerschule statt, in diesem Jahr vom 8. bis 9. Juli unter dem Thema „Hören, prüfen, verändern“ in Madrid. Dr. Peter Schreiner hielt dabei einen Vortrag zum Thema „Religionsunterricht in Europa“.

****

Zu einem Informations- und Austauschgespräch kam Kirchenrat Otmar Scholl, Dezernent in der Bildungsabteilung der Ev. Kirche im Rheinland, am 19. Juli in das Comenius-Institut. Otmar Scholl ist u.a. zuständig für landeskirchliche Schulen und Internate. Im Gespräch mit Dr. Peter Schreiner und Martin Wünsch ging es um evangelische Schulen, aktuelle Entwicklungen im Religionsunterricht und bei rpi-virtuell ebenso wie um das Engagement der Kirchen im Rahmen der didacta.

****

Die Adressliste ALPIKA steht ab jetzt in ihrer aktualisierten Fassung auch zum Download in verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung. Sie können wählen zwischen den Formaten PDF, Excel-Tabelle (XLSX) und OpenDocument-Tabellendokument (ODS)

********

* Veröffentlichungen

Greier, Kirsti: Rico, Oskar und die Resilienz. Wustermark: Gemeindejugendwerk, 2016. 5 Seiten. Online veröffentlicht unter: http://edition.gjw.de/de/rico-oskar-resilienz-kirsti-greier

****

Schreiner, Peter: European Institutions, Human Rights and Interreligious Education.
IN: Pirner, Manfred L.; Lähnemann, Johannes; Bielefeldt, Heiner [Hrsg.]: Human Rights and Religion in Educational Contexts. Cham: Spinger, 2016. S. 273-283 (Interdisciplinary Studies in Human Rights : Volume 1)

********

* Zum guten Schluss

Die Arbeit läuft nicht davon, während du deinem Kind einen Regenbogen zeigst, aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.
(Aus China)

Newsletter Archiv

Newsletter Dezember 2022

Newsletter November 2022

Newsletter Oktober 2022

Newsletter September 2022

Newsletter August 2022

Newsletter Juli 2022

Newsletter Juni 2022

Newsletter Mai 2022

Newsletter April 2022

Newsletter März 2022

Newsletter Februar 2022

Newsletter Januar 2022

Newsletter Dezember 2021

Newsletter November 2021

Newsletter Oktober 2021

Newsletter September 2021

Newsletter August 2021

Newsletter Juli 2021

Newsletter Juni 2021

Newsletter Mai 2021

Newsletter April 2021

Newsletter März 2021

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter März 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Januar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter August 2015

Newsletter Juli 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter Oktober 2012

Newsletter September 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Juli 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}