• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Comenius Institut
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Comenius Institut
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter August 2015

Newsletter August 2015

 

Newsletterarchiv

Newsletter August 2015

* Personalia
* Tagungen
* Aus der laufenden Arbeit
* Veröffentlichungen

* Rezensionen
* Zum guten Schluss

* Personalia

Direktor Volker Elsenbast hat zum Ende August das Comenius-Institut verlassen und wird am 1. September seine neue Stelle als Direktor des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts in Landau/Pfalz antreten. Der Vorstand des CI hat den stellv. Direktor Dr. Peter Schreiner gebeten, ab 1. September die kommissarische Leitung des Instituts zu übernehmen. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung des CI wird am 18. September den neuen Direktor wählen. Der Vorstand des CI hat dazu einstimmig Dr. Peter Schreiner vorgeschlagen. Die Wahl bedarf anschließend der Zustimmung des Rates der EKD.

Zum 1. April 2016 ist die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters / einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin am Comenius-Institut mit der Funktion der Bundesgeschäftsführung der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) e.V. zu besetzen. Die detaillierte Ausschreibung finden Sie hier

********

* Tagungen

Das CI ist an einem Erasmus+ Projekt, gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, beteiligt. Es trägt den Titel: „Religious Education and Diversity. Sharing experiences of and approaches to teacher education in the context of ‚Education and Training 2020‘ READY”. Einrichtungen der Lehrerausbildung aus Deutschland, England, Italien, Österreich, Schottland und Schweden arbeiten in diesem Projekt zum Thema „Religion und Diversität“ zusammen und wollen im wechselseitigen Austausch mögliche Formen des Religionsunterrichtes, der Unterrichtsgestaltung und der Ausbildung von Lehrkräften erkunden und bearbeiten.
Mit einer Tagung vom 2. bis 5. September in Münster am Comenius-Institut beginnt die konkrete Projektphase. Das Projekt soll bis 2018 laufen. Aus dem CI sind Dr. Peter Schreiner und Dr. Rainer Möller beteiligt.

Vom 17.-19.September 2015 findet die Fachtagung "Aufbruch zu neuen Ufern: Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext" an der JLU Gießen statt. Sie wird von der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik veranstaltet. Dr. Annebelle Pithan ist mit einem Vortrag zu „Gendersensible Ansätze in der christlichen Religionspädagogik“ beteiligt. Weitere Informationen finden Sie hier

Die Tagung "Fremdheit – Flüchtlinge - Familien : Kultursensible Bildung mit Eltern und Familien" findet am 30.11.2015 in Düsseldorf statt. Es handelt sich hierbei um ein Kooperationsprojekt von DEAE, eeb Nordrhein und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Aufgrund der politischen Entwicklung in vielen Regionen der Welt steigt die Zahl der Mütter und Väter sowie deren Kinder, die ihre Heimat verlassen müssen. Viele sind aufgrund der Ereignisse vor oder während der Flucht traumatisiert. Hier angekommen brauchen die Familien Begleitung, Beratung und Unterstützung.
Welche Angebote und Konzepte sind bereits erfolgreich erprobt, und welche Kooperationen und Netzwerke sind dafür notwendig?
Die Tagung ermutigt mit Vorträgen, Theater und Workshops zur Arbeit mit Flüchtlingsfamilien in der Familienbildung und bietet ein Forum für einen Austausch mit anderen Akteuren. Alle Details und den Tagungsflyer finden Sie hier

********

* Aus der laufenden Arbeit

forum erwachsenenbildung

Die Themenplanung für 2016 ist abgeschlossen. Nachfolgend die Schwerpunktthemen der Ausgaben 2016:

  • Ökonomische Vernunft (1/2016)
  • Eine Welt – diverse Heimat (2/2016)
  • Kollegiale Beratung (3/2016)
  • fit, fertil, vegan und gedopt (4/2016)

Wir laden Sie ein, mitzumachen! Gerne nehmen wir Ihre Ideen und Beiträge zu den einzelnen Themen auf. Kontakt zur Redaktion

********

* Veröffentlichungen
forum erwachsenenbildung (2015) H. 3. : Bilder, die bewegen
Münster: Waxmann, 2015, 66 S.

Bücker, Nicola; Liskowsky, Anne Elise:
Die Evangelische Kirche und Sozialkapital: jugendspezifische Befunde
IN: Jan Hermelink; Silke Leonhard; Bernd Schröder (Hg.): Engagiert und indifferent? Religionspädagogische Lesarten der V. EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft. Loccumer Impulse 11, S. 42-47.

Pithan, Annebelle:
Inklusion
IN: WiReLex (2015), Link zum Volltext

Wolf, Gertrud:
Das Ausge lernt mit!
In: forum erwachsenenbildung 48 (2015) H. 3, S. 52-55

********

* Rezension
Beiner, Melanie zu:
Adam, G.; Grundmann, H., Kleint, S.:
Bibelfliesen - eine pädagogische Entdeckung
In: forum erwachsenenbildung 48 (2015) H. 3, S. 59

Schreiner, Peter zu:
Cavuldak, Ahmet: Gemeinwohl und Seelenheil : Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie. Berlin: transcript-Verl., 2015. 629 Seiten. ISBN 978-3-8376-2965-1.
In: Socialnet Link zum Volltext

********

* Zum guten Schluss
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.
(Harry Rowohlt)

Newsletter Archiv

Newsletter Dezember 2022

Newsletter November 2022

Newsletter Oktober 2022

Newsletter September 2022

Newsletter August 2022

Newsletter Juli 2022

Newsletter Juni 2022

Newsletter Mai 2022

Newsletter April 2022

Newsletter März 2022

Newsletter Februar 2022

Newsletter Januar 2022

Newsletter Dezember 2021

Newsletter November 2021

Newsletter Oktober 2021

Newsletter September 2021

Newsletter August 2021

Newsletter Juli 2021

Newsletter Juni 2021

Newsletter Mai 2021

Newsletter April 2021

Newsletter März 2021

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter März 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Januar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juli 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter Juli 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter Oktober 2012

Newsletter September 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Juli 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}