• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
  • Search
Comenius Institut
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Comenius Institut
  • Search
  • Arbeits- und Aufgabenbereiche
    • Bildung in Kirche und Gesellschaft
      • Erwachsenenbildung
      • Gemeindepädagogik
      • Gender und Bildung
      • Online Bildung / Fernstudium
    • Bildung in der Schule
      • Religionsuntericht, Religionspädagogik
      • Lehrendenbildung
      • Evangelische Bildungsverantwortung in Europa
      • rpi-virtuell
      • Evangelische Schulen
    • EBiB – Evangelische Bildungsberichterstattung
      • EBiB – Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
      • EBiB – Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder
      • EBiB – Evangelische Erwachsenenbildung
      • EBiB – Evangelische Schulseelsorge
      • EBiB – Evangelischer Religionsunterricht
  • Themen
  • Personen
  • Publikationen
    • Bookshop
    • Open Access
    • CI-Informationen
    • Newsletter-Archiv
  • Bibliothek
Startseite » CI Newsletter » Newsletterarchiv » Newsletter September 2012

Newsletter September 2012

 

CI Newsletter

Newsletter September 2012

* Personalia
* Europäische Aktivitäten
* Neuigkeiten
* Veranstaltungen
* Veröffentlichungen

* Personalia:
Zum 1. September 2012 hat Herr Dr. Steffen Kleint seine Mitarbeit im Comenius-Institut aufgenommen. Er betreut den Aufgabenbereich Erwachsenenbildung in Kooperation mit der DEAE. Weitere Informationen zu Herrn Kleint finden Sie hier

* Europäische Aktivitäten:
Europäischer Verband tagte im Comenius-Institut
Zu seiner Vorstandssitzung traf sich der Internationale Verband für christliche Erziehung IV am 21. September im Comenius-Institut. Unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Wim Kuiper ging es um die Vorbereitung der nächsten Mitgliederversammlung am 9./10. November, die in Teschen/Polen stattfinden wird. Thematischer Schwerpunkt wird die Beschäftigung mit „Schulseelsorge“ sein, ein Thema, das europaweit neue Aufmerksamkeit findet. Auch die Kooperationsprojekte mit der Intereuropean Commission on Church and School (ICCS) wurden weiter beraten. So gibt es im April 2013 eine Schulleitertagung in England und Wales. Ein Reader zum Thema "Education for Democratic Citizenship" ist in Vorbereitung und erste Überlegungen wurden im Blick auf eine weitere gemeinsame Tagung in 2014 angestellt. Peter Schreiner ist als ICCS Präsident ständiger Gast im IV Vorstand. Weitere Informationen zu den Schwerpunkten und der Arbeit des IV finden sich unter: www.int-v.org

Austausch zu Religion und Bildung auf europäischer Ebene wird intensiviert
Die Steuergruppe der Coordinating Group for Religion and Education in Europe (CoGREE) kam am 22. September zu ihrem zweiten Treffen in diesem Jahr in Münster zusammen. Tagungsort war das Comenius-Institut. Weitergearbeitet wurde an einem Arbeitspapier, in dem zentrale inhaltliche Herausforderungen (sog. "burning issues") thematisiert werden. Ein Schwerpunkt liegt auf Fragen nach „dem Recht des Kindes auf Religion und auf religiöse Bildung“ liegen sowie auf der „Rolle von Religion in der Öffentlichkeit und Konsequenzen für religiöse Bildung“. Neben einer Beschreibung des Standes der Diskussion in Politik und Praxis geht es in dem Papier auch darum, den Stand der Forschung zusammenzustellen und mögliche Aktivitäten von CoGREE und seinen Mitgliedsorganisationen vorzubereiten. Das Papier soll bis zur nächsten Konferenz (November 2013 s.u.) vorliegen. Mehr Informationen über schreiner@comenius.de

Steuergruppe von CoGREE bereitet Tagung in 2013 vor
Die Coordinating Group for Religion and Education (CoGREE) lädt zu einer Europäischen Tagung für den 21./22. November 2013 nach Amersfoort/Niederlande ein. Thema wird sein: „Religion in Schools in Europe. Research Politics Practice”. Schwerpunkt des Programms wird der Dialog zwischen Politiker/innen, Wissenschaftler/innen und Pädagog/innen zu Fragen sein, die den Stellenwert von Religion in Schulleben und Unterricht im nationalen wie im europäischen Kontext beleuchten. Neben Vorträgen und einer Podiumsrunde ist eine Reihe von Workshops zu praktischen Beispielen und Projekten vorgesehen. Eine Einladung mit vorläufigem Programm wird Ende des Jahres über das Comenius-Institut erhältlich sein. Kontakt: schreiner@comenius.de

Schulleiterreise nach England in 2013 geplant
Der Internationale Verband für christliche Erziehung IV und die Intereuropean Commission on Church and School laden zu einer zweiten Schuleiterreise zu Schulen nach England ein. Sie findet vom 16. bis 20. März 2013 statt. Das Programm beinhaltet Besuche bei verschiedenen Schulen der Church of England und der Church of Wales und konzeptionelle Beiträge zu Schulentwicklung und Religion. Die Vorbereitung liegt in den Händen von ICCS-Sekretärin Dr. Tania ap Sion und Prof. David Lankshear, die bereits für Vorbereitung und Durchführung der ersten Reise 2012 verantwortlich waren. Weitere Informationen und Interessensmeldungen an: schreiner@comenius.de

* Neuigkeiten:
In der aktuellen Ausgabe von KOMDAT, Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe [15. Jg. (2012) 1/2, S. 1-4], ist ein Beitrag mit dem Titel "Die Trägerstruktur der Arbeitgeber in der Kinder- und Jugendhilfe – ein wenig beachtetes Thema" erschienen (https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/dasdji/home/KomDat_Heft2_2012.pdf). Darin wird u.a. Bezug auf die trägerspezifische Auswertung der Kinder- und Jugendhilfestatistik für die Tageseinrichtungen für Kinder in Trägerschaft von evangelischer Kirche und Diakonie genommen, die durch Dr. Matthias Schilling, Dortmund, in einem Forschungsbericht vorgelegt wurde. Die Datenauswertung ist Bestandteil des bereichsübergreifenden Projekts „Evangelische Bildungsberichterstattung (EBiB)“ am Comenius-Institut.
KOMDAT ist ein Informationsdienst der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) an der TU Dortmund (Forschungsverbund DJI/TU Dortmund) www.akjstat.tu-dortmund.de. Er erscheint dreimal im Jahr.

* Veranstaltungen:
"Was bringt mir das?" - Vom Nutzen religiöser Bildung für Individuum, Kirche und Gesellschaft“ findet vom 14.-15. Januar 2013 im Stephansstift in Hannover statt. Inhalt, Programm und Organisatorisches können Sie den Angaben auf dieser Webseite entnehmen

* Veröffentlichungen:
Möller, Rainer: Guter (Religions-)unterricht zwischen Kompetenzorientierung und inklusiver Didaktik.
Online-Dokument/Link zum Volltext

Schöll, Albrecht: Die Logik des entweder-oder trifft die Logik des Sowohl-als-auch : Hauptschüler diskutieren eine Dilemmageschichte zu Zufall und Notwendigkeit / Albrecht Schöll.
In: Klie, Thomas, u.a. [Hrsg.].Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012, S. 257-271

* Zum guten Schluss:
Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, dass es schwerfällt, zu glauben, sie lebten zum ersten Mal.

(Stanislaw Jerzy Lec)

Newsletter Archiv

Newsletter Mai 2022

Newsletter April 2022

Newsletter März 2022

Newsletter Februar 2022

Newsletter Januar 2022

Newsletter Dezember 2021

Newsletter November 2021

Newsletter Oktober 2021

Newsletter September 2021

Newsletter August 2021

Newsletter Juli 2021

Newsletter Juni 2021

Newsletter Mai 2021

Newsletter April 2021

Newsletter März 2021

Newsletter Februar 2021

Newsletter Januar 2021

Newsletter Dezember 2020

Newsletter November 2020

Newsletter Oktober 2020

Newsletter September 2020

Newsletter August 2020

Newsletter Juli 2020

Newsletter Juni 2020

Newsletter Mai 2020

Newsletter April 2020

Newsletter März 2020

Newsletter Februar 2020

Newsletter Januar 2020

Newsletter November 2019

Newletter Oktober 2019

Newsletter September 2019

Newsletter Juli/August 2019

Newsletter Juni 2019

Newsletter Mai 2019

Newsletter April 2019

Newsletter März 2019

Newsletter Februar 2019

Newsletter Januar 2019

Newsletter November 2018

Newsletter Oktober 2018

Newsletter August/September 2018

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juni 2018

Erinnerung an Ihre Einwilligung / Sondernewsletter anläßlich der Datenschutzgrundverordnung 2018

Newsletter Mai 2018

Newsletter April 2018

Newsletter März 2018

Newsletter Februar 2018

Newsletter Januar 2018

Newsletter Dezember 2017

Newsletter November 2017

Newsletter Oktober 2017

Newsletter September 2017

Newsletter August 2017

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juni 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter April 2017

Newsletter März 2017

Newsletter Februar 2017

Newsletter Januar 2017

Newsletter Dezember 2016

Newsletter November 2016

Newsletter Oktober 2016

Newsletter September 2016

Newsletter August 2016

Newsletter Juli 2016

Newsletter Juni 2016

Newsletter Mai 2016

Newsletter April 2016

Newsletter März 2016

Newsletter Februar 2016

Newsletter Januar 2016

Newsletter November 2015

Newsletter Oktober 2015

Newsletter September 2015

Newsletter August 2015

Newsletter Juli 2015

Newsletter Juni 2015

Newsletter Mai 2015

Newsletter April 2015

Newsletter März 2015

Newsletter Februar 2015

Newsletter Januar 2015

Newsletter November 2014

Newsletter Oktober 2014

Newsletter September 2014

Newsletter August 2014

Newsletter Juli 2014

Newsletter Juni 2014

Newsletter Mai 2014

Newsletter April 2014

Newsletter März 2014

Newsletter Februar 2014

Newsletter Januar 2014

Newsletter Dezember 2013

Newsletter November 2013

Newsletter Oktober 2013

Newsletter September 2013

Newsletter August 2013

Newsletter Juli 2013

Newsletter Juni 2013

Newsletter Mai 2013

Newsletter April 2013

Newsletter März 2013

Newsletter Februar 2013

Newsletter Januar 2013

Newsletter Dezember 2012

Newsletter Oktober 2012

Newsletter August 2012

Newsletter Juli 2012

Newsletter Mai 2012

Newsletter April 2012

Comenius-Institut

Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

Schreiberstraße 12
48149 Münster

Telefon 02 51 / 9 81 01 – 0
Telefax 02 51 / 9 81 01 – 50

E-Mail info@comenius.de

Fach- und Arbeitsstellen des Comenius Instituts
Evangelische Arbeitsstelle
Fernstudium

Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule

rpi virtuell

 

CI-Newsletter
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter.
  • Kooperation und Netzwerk
  • Vorstand und Mitglieder des Comenius-Instituts
  • Termine
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Projekte
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}