Themen

Neben den Aufgaben in den Arbeitsbereichen befasst sich das Institut mit bereichsübergreifenden Themenschwerpunkten.


Neueste Beiträge

March 2023

Veröffentlichung des Orientierungsrahmens “Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule”

Am 15.03.2023 ist der Orientierungsrahmen „Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule“ erschienen. Das Comenius-Institut war mit der Geschäftsführung für die Arbeitsgruppe zum Erstellen des Orientierungsrahmens betraut. Im Orientierungsrahmen wird die Ausrichtung und Gestaltung religiöser Bildung vor dem Hintergrund einer …

March 2023

1. Fachforum der Evangelischen Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung

Am 8. Mai 2023 veranstaltet die Evangelische Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung (GrubA) ihr erstes Fachforum im Haus der Kirche in Kassel. Wie ist die Lage von Grundbildung in Evangelischer Erwachsenen- und Familienbildung? Welchen Herausforderungen begegenen die Programmverantwortlichen oder Lehrenden? Auf der …

March 2023

Tagung “Familienleben im Stresstest” am 01. März 2023

Die Tagung “Familienleben im Stresstest” widmete sich zwei Fragen: Welche Angebotsformate für Familien mit hohen Vereinbarkeitshürden bewähren sich aktuell? Und wie lassen sich Fragen der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben in den Angeboten selbst thematisieren? Ausgehend von den besonders limitierten …

March 2023

Studentische Honorarkräfte gesucht

Das Comenius Institut etabliert im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts eine bundesweit tätige Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung. Sie wird Einrichtungen der kirchlichen Erwachsenenbildung unterstützen, eigene Angebote im Bereich Grundbildung und Alphabetisierung zu entwickeln …

March 2023

Stellenausschreibung: Theologische Referentin / Theologischer Referent für Kindergottesdienst / Kirche mit Kindern

Das Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V. in Münster sucht möglichst zum 1. September 2023 für die Stelle einer Theologischen Referentin / eines Theologischen Referenten für Kindergottesdienst / Kirche mit Kindern eine Pfarrerin/einen Pfarrer oder eine Diakonin/einen Diakon (oder vergleichbare …

February 2023

narrt-Jahrestagung

Vom 23. bis 24. November findet die vierte Jahrestagung des Netzwerkes narrt statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Mehr dazu

February 2023

narrt-Fachtag

Der vierte digitale narrt-Fachtag, zu dem die Steuerungsgruppe die Mitglieder:innen des Netzwerkes narrt einlädt, findet in diesem Jahr am 17.05. von 10-16 Uhr statt. Er dient dem netzwerkinternen Austausch zu aktuellen Themen und Fragestellungen im Bereich der antisemitismus- und rassismuskritischen …

February 2023

inrev-café

Das inrev-Netzwerk lädt Interessierte rund um das inrev-Netzwerk zum nächsten inrev-Café am 31.03.2023, 16.00-17.30 Uhr via Zoom ein. Das Café soll ein Raum des Wiedersehens und neuen Kennenlernens von Akteur:innen rund um eine inklusive Religionspädagogik der Vielfalt sein. Eingeladen sind …

February 2023

inrev-Talk

In jedem geraden Monat wird es einen digitalen inrev-Talk geben: Ein thematisch fokussiertes Gespräch mit ein bis zwei Impulsgeber:innen, bei dem das Konzept einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt aktualisiert und weitergedacht werden soll. Eingeladen sind alle Interessierten aus Schule, Hochschule, …

January 2023

Neue Broschüre „Störung hat Vorrang – Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis“

Die Broschüre „Störung hat Vorrang – Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis“ will einen Beitrag leisten für eine gute Entwicklung kirchlicher, aber auch säkularer Bildungsbemühungen im Bereich Antisemitismuskritik. Sie verdankt sich der versammelten Projektlandschaft im Arbeitsbereich Demokratische Kultur und Bildung und …