Themen

Neben den Aufgaben in den Arbeitsbereichen befasst sich das Institut mit bereichsübergreifenden Themenschwerpunkten.


Neueste Beiträge

Juni 2023

Zeitansagen – interaktives AR-Projekt anlässlich des DEKT 2023

Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag hat unser Team von rpi-virtuell die Web-App zeitansagen.de entwickelt. Diese lädt dazu ein, das Kichentagsmotto „Jetzt ist die Zeit…“ inhaltlich zu ergänzen und diese Ergänzungen mit Hilfe einer AR-Technik in die Kirchentagsrealität einzuspielen.Die App greift dabei …

Juni 2023

relimentar.de – Unterstützungsangebot für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung

Die Plattform RELImentar ist nun online. Sie wurde von rpi-virtuell unterstützt von der EKD, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), dem Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK), Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), …

Mai 2023

Tagung „Antisemitismuskritische Religionspädagogik“ vom 15. – 16. Juni 2023 an der Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Das Institut für Religion und Gesellschaft und das Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) laden ein zur Tagung “Antisemitismuskritische Religionspädagogik” am Donnerstag, 15. Juni und Freitag, 16. Juni 2023. Anmeldungen bitte bis 2. Juni per E-Mail an PrakTheol-Karle@rub.de. …

Mai 2023

Fach- und Fortbildungstagung zur Auswertung des QUIRU-Projektes

Herzliche Einladung zur Veranstaltung Qualität und Qualitätsentwicklung im evangelischen Religionsunterricht – Fach- und Fortbildungstagung zur Auswertung des QUIRU-Projektes vom 5. bis 7. Oktober 2023 im RPI Loccum. Das Projekt QUIRU (Qualität und Qualitätsentwicklung im evangelischen Religionsunterricht) beschäftigt sich mit Fragen …

April 2023

Empirie in der Gemeindepädagogik

Unter dem Titel „Empirie in der Gemeindepädagogik“ lud der Arbeitskreis Gemeindepädagogik e.V. vom 09. bis 11. März 2023 zum 16. gemeindepädagogischen Symposium in der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ein. Zum ersten Mal fand das Symposium in Kooperation mit einer der Evangelischen …

April 2023

forum erwachsenenbildung 2/2023: Strategisches Marketing

Die aktuellen Marketingtrends liegen auf der Hand: möglichst viel performance mittels platforming und social media. Doch Marketingstrategien sind mehr als Trends, ebenso wie Gemeinwohlorientierung mehr als Marktorientierung bedeutet. So fragt sich: Wie gezielt und nachhaltig werden derzeit Teilnehmende und Mitarbeiterinnen …

April 2023

Interviews „Marketingstrategien der Evangelischen Erwachsenenbildungspraxis“

Im Rahmen der Ausgabe 2-2023 zum Thema „Strategisches Marketing“ der Zeitschrift forum erwachsenenbildung wurden stichprobenartig Interviews mit verschiedenen Ev. Erwachsenenbildungseinrichtungen durchgeführt, um einen Einblick in die Praxis zu erhalten. Hier eine Übersicht: Carsten Kurtz Diakon, Sozialwirt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im …

März 2023

Veröffentlichung des Orientierungsrahmens „Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule“

Am 15.03.2023 ist der Orientierungsrahmen „Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule“ erschienen. Das Comenius-Institut war mit der Geschäftsführung für die Arbeitsgruppe zum Erstellen des Orientierungsrahmens betraut. Im Orientierungsrahmen wird die Ausrichtung und Gestaltung religiöser Bildung vor dem Hintergrund einer …

März 2023

Tagung „Familienleben im Stresstest“ am 01. März 2023

Die Tagung „Familienleben im Stresstest“ widmete sich zwei Fragen: Welche Angebotsformate für Familien mit hohen Vereinbarkeitshürden bewähren sich aktuell? Und wie lassen sich Fragen der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben in den Angeboten selbst thematisieren? Ausgehend von den besonders limitierten …

März 2023

Rückmeldung CI-Informationen

Rückmeldung CI-Informationen Name* Vorname Nachname Institution* Anschrift* Straße, Hausnummer Ort PLZ Ggf. Abweichende Lieferanschrift Straße, Hausnummer Ort PLZ E-Mail* Ich möchte die CI-Informationen…* als Print-Version erhalten. digital per Mail erhalten. digital und als Print-Version erhalten. Welche Anzahl möchten Sie erhalten?Bezieht …