* Veranstaltungen
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss
* Veranstaltungen
narrt-Café
Herzliche Einladung des Netzwerkes antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie zum nächsten narrt-Café! Es findet am 06. November 2023 von 11.30 bis 13 Uhr via Zoom statt. Die Themenschwerpunkte bestimmen die Teilnehmenden, sie fokussieren aktuelle theologische und politische Debatten.
Einstiegstreffen des Netzwerkes schule – evangelisch – digital
Mit schule-evangelisch-digital bietet das Comenius-Institut Lehrkräften, Schulleitungen, Technikadministrator:innen und Schulträgern ein Angebot zur Vernetzung und zugleich ein digitales Instrument, das evangelische Profilierung und digitale Schulentwicklung verbindet. In monatlichen, digitalen Einstiegstreffen erhalten Interessierte eine Einführung in die Projektidee sowie in die Netzwerkplattform und deren Anwendungsmöglichkeiten. Nächster Termin des Einstiegstreffens ist am 07. November von 17 - 18:30 Uhr.
Neben regelmäßig monatlich stattfindenden Netzwerktreffen zum offenen, informellen Austausch in lockerer Atmosphäre bietet das Netzwerk eine digitale asynchrone Pinnwand für Fragen, Impulse und Lösungen. Um auch eine intensive Zusammenarbeit in Gruppen und digitale Räume für gemeinsames (Weiter-)Denken zu ermöglichen, können Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) gegründet werden. Für die Kommunikation, Organisation und Dokumentation stellt die digitale Infrastruktur des Netzwerkes die notwendigen Tools zur Verfügung. Das Projekt wird von der Barbara-Schadeberg-Stiftung gefördert.
Alle weiteren Termine finden Sie hier.
Neue Veranstaltungsreihe: „Bildung für alle?! Grundbildung – ein Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit“
Die am Comenius-Institut angesiedelte Evangelische Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung (GrubA) bietet in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD) eine Veranstaltungsreihe zum Thema Grundbildung an. Dieses kostenlose Angebot richtet sich insbesondere an pädagogisch Verantwortliche in Einrichtungen der Diakonie und der Erwachsenen- und Familienbildung. Die erste Info-Veranstaltung findet am 08.11.2023 von 10-11 Uhr via Zoom statt. Gemeinsam wollen wir die Relevanz von Grundbildung für das evangelische Bildungshandeln thematisieren.
Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Projekthomepage www.grundbildung-evangelisch.de.
Eine Anmeldung ist unter https://www.ba-kd.de/programm/bildung-fuer-alle-ein-beitrag-zu-bildungsgerechtigkeit-2023-11/ möglich.
RELIGION ERLEBEN – Die Bedeutung von Ritualen, Gebeten und Liedern im Religionsunterricht
Seit zwei Jahren beschäftigt sich das Christlich-Islamische Forum für Religionspädagogik mit dem Thema Emotionalität im Religionsunterricht. Zunächst ging es um Formen von Emotionalität, die durch Vorurteile und Stereotype entstehen und das interreligösen Lernen behindern. Nun will sich das Forum am Mittwoch, den 8. November, von 9-17 Uhr im Franz Hitze Haus in Münster dem Thema der Emotionalität im positiven Sinne widmen. Es soll an diesem Fortbildungstag um die Frage gehen, wie im Religionsunterricht der emotionalen Dimension des religiösen und interreligiösen Lernens durch Rituale, Gebete, Lieder und andere Vollzüge stärker Raum gegeben werden kann. Dazu werden Vorträge und Workshops für die verschiedenen Schultypen und -stufen angeboten. Der Studientag eröffnet damit vielfältige Möglichkeiten der Begegnung von christlichen und muslimischen Religionslehrerinnen und -lehrern. Das Comenius-Institut ist an der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beteiligt.
inrev-Café
Herzliche Einladung von zum nächsten inrev-Café! Es findet am 24. November 2023 von 16 bis 17.30 Uhr via Zoom statt. Das Café soll ein Raum des Wiedersehens und neuen Kennenlernens von Akteur:innen rund um eine inklusive Religionspädagogik der Vielfalt sein. Wenn Sie dabei sein möchten, schreiben Sie eine kurze Mail an inrev@comenius.de. Sie werden dann in den Verteiler aufgenommen und erhalten die Zugangsdaten zum Zoom-Raum.
Einladung zur Konsultation Familienbildung
Es braucht auf Bundesebene neue Lösungen für die Familienbildung. Dabei soll an die bestehende Vielfalt der Organisationsstrukturen angeknüpft sowie die bundesweite Vernetzung weiterentwickelt und Unterstützung ermöglicht werden.
Eine Konsultation wird erste Denkrichtungen anbieten und in ein gemeinsames Nach- und Weiterdenken führen. Dazu lädt die EKD am 29.11.2023 von 11-16 Uhr nach Berlin zur "Konsultation auf dem Weg zum Netzwerk Familienbildung" ein (Haus der EKD am Gendarmenmarkt, Charlottenstraße 53).
Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche in Familienbildungsstätten, familienbezogener Erwachsenenbildung, Familienzentren und andere Akteur:innen mit Familienbildungsbezug im Raum von Kirche und Diakonie. Vorbereitet wurde die Konsultation von einem Think Tank unter Beteiligung der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie/Forum Familienbildung, dem Comenius-Institut und der DEAE. Die Anmeldung ist unter diesem Anmeldelink bis 10. November möglich. Das Kennwort lautet: Berlin. Die EKD trägt die Tagungskosten, die Reisekosten sind von den Einrichtungen bzw. Verbänden zu finanzieren.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
"Religion im Religionsunterricht" - Jahrestagung des Vereins für Konstruktivismus in Theologie und Religionsdidaktik e.V.
Wie können religiöse Transformationsprozesse, die sich in Unterrichtsgesprächen, Schulbüchern, Lehrplänen etc. niederschlagen, beschrieben werden? Diese und viele weitere Fragen sollen bei der Jahrestagung „Religion im Religionsunterricht“ am 21. und 22. Februar 2024 in Fulda möglichst facettenreich unter Rückgriff auf unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen wie Religionswissenschaft und -soziologie, Ethnologie, Philosophie, Fachdidaktik, Kognitionspsychologie, Praxistheorie beleuchtet werden. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Juliane Ta Van wird im Rahmen des Vortrages „Religion ist wie eine Kartoffel, man kennt sie auf der ganzen Welt …“ Sprachliche Bilder von Schüler:innen zu Religion Ergebnisse und Erkenntnisse der qualitativ-empirischen Untersuchung ihrer Promotionsarbeit vorstellen.
Die Anmeldung der Tagung erfolgt bis zum 1. Dezember 2023 per Mail an Hans Mendl (mendl@uni-passau.de). Alle weiteren Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
* Aus der aktuellen Arbeit
2. Ökumenischer Friedensdialog in Münster: Kirchen im Dienst eines nachhaltigen gesellschaftlichen Friedens
Durch die Gesellschaft gehen tiefe Risse, die Auseinandersetzungen werden schriller, lauter und polarisierender. Das sind Bedrohungen für den Frieden im Land. Wünsche nach Räumen der Begegnung und des Austausches, des konstruktiven Diskurses für ein friedvolleres Miteinander werden laut. Inwieweit die Kirchen hier solche Räume schaffen können oder als Gesprächspartner wahrgenommen werden, stand im Blickpunkt des 2. Ökumenischen Friedensdialoges, zu dem die Deutsche Kommission Justitia et Pax der Deutschen Bischofskonferenz und die Evangelische Friedensarbeit ins historische Rathaus in Münster eingeladen hatten. Münster erlebte nach 2021 in Osnabrück den zweiten Ökumenischen Friedensdialog, der sich in die Feierlichkeiten zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens einreihte und Räume schafft, um über die Rolle und Verantwortung der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Frieden nachzudenken. Teilnehmende des Podiums waren Bischof Dr. Heiner Wilmer (Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax), Prof. Dr. Gesine Schwan (Präsidentin der Berlin Governance Platform), Landesbischof Friedrich Kramer (Friedensbeauftragter des Rates der EKD) sowie Anna-Lena von Hodenberg (Gründungsgeschäftsführerin von HateAid). Das CI war bei der Veranstaltung vertreten; es ist Mitglied in der Konferenz für Friedensarbeit.
Professionalisierung in Fernstudium und Präsenz
Professionalisierung bildet seit langem ein Schwerpunktthema der Fernstudienstelle des Comenius-Instituts. Dabei geht es darum, wie die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden professionell gestaltet werden kann, aber auch darum, wie Lehr-Lernsituationen in ihrer prinzipiellen Offenheit bewältigt werden können. Denn trotz guter Planungen sind sie gerade dadurch gekennzeichnet, dass sie sich einer präzisen Planung entziehen, weil sie als soziale Geschehnisse nicht vollends vorhersehbar und somit auch nicht gänzlich planbar sind. Welche Aspekte der Professionstheorie auch für die Gestaltung von digitalisierter Bildung bedeutsam sind, war Thema eines Workshops beim diesjährigen Ausbildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg mit Dr. Ada Wolf von der Fernstudienstelle. Unter den Workshopteilnehmenden waren auch viele Bundeswehrangehörige, die sowohl in zivilen als auch in militärischen Bereichen der Streitkräfte tätig sind. Da die Bundeswehr zugleich ein großer Bildungs- und Ausbildungsbetrieb ist, verfügen die Soldatinnen und Soldaten über Erfahrungen im Umgang mit digitaler und präsentischer Lehre und Ausbildung, sodass sich eine interessante Diskussion über den Nutzen digitaler Bildung und die Bedingungen von guter Bildung ergab. Thematisiert wurde unter anderem die Fragestellung, welche Rolle der Faktor Mensch in digitalen Bildungsangeboten spielt, wie man ihm als individuelles, emotionales und soziales Wesen mit digitalen Medien gerecht werden kann. Das Thema des Workshops und die Ergebnisse der Diskussion werden in einen Beitrag der Fernstudienstelle zum Tagungsband des Kongresses einfließen.
Konzeptwerkstatt 2023: Familien- und Arbeitsleben im Spagat
Alltagspraktische, normative und politische Aspekte der Vereinbarkeitsproblematik wurden im Rahmen einer Konzeptwerkstatt, veranstaltet von der Fachgruppe Familienbezogene Erwachsenenbildung der DEAE, von Experten:innen aus Praxis und Wissenschaft beraten. Die Experten:innen waren sich einig, dass es sich für Eltern nicht nur um eine organisatorische, infrastrukturelle und finanzielle Problematik handelt, sondern sie sich im Zuge von Vereinbarkeitsfragen auch stark mit sozialen und beruflichen Normen und entsprechenden Familienwerten konfrontiert sehen. Übergreifende Fragen der Werkstatt waren unter anderem: Wie können Bildungseinrichtungen die Vereinbarkeitsproblematik konzeptioneller und gezielter aufgreifen? Wie gelingt es, besonders familiäre Kapazitäten benachteiligter Eltern zu unterstützen? Durch welche institutionellen und programmatischen Entwicklungen ist auch pflegenden Angehörigen ein „Break“, eine Zeit zum Innehalten, Reflektieren und Verständigen zu ermöglichen? Welche Angebote unterstützen Eltern dabei, typische Stressfaktoren und Konflikte besser einzuhegen und das verbreitete Enttäuschung- und Erschöpfungspotential am besten auch abbauen zu können? Die Dokumentation der Werkstatt finden Sie hier.
Abonnement der CI-Informationen
Halbjährlich erscheinen die „CI-Informationen“ mit Mitteilungen aus dem Comenius-Institut. Zur aktuellen Ausgabe mit dem Schwerpunktthema „Bildungsgerechtigkeit“ gelangen Sie hier. Die im November erscheinende Ausgabe stellt „Bildung und kirchliche Strukturentwicklung“ in den Mittelpunkt. Sie können die CI-Informationen über dieses Formular als Print-Version und/oder digital abonnieren.
* Veröffentlichungen
Plan für den Kindergottesdienst 2024-2026
Der Plan für den Kindergottesdienst ist das verbindende Grundlagenwerk für Gottesdienste mit Kindern im deutschsprachigen Raum. Er wird von einer Kommission des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst in der EKD e.V. erarbeitet und permanent weiterentwickelt. In 53 Einheiten werden biblische Texte und Themen für die Kirche mit Kindern in den nächsten drei Jahren (2024-2026) so vorgestellt, dass Mitarbeitende in Kindergottesdienst, Kinderkirche, Christenlehre, Kinderbibeltagen, Jungschar, Kindergruppe, Religionsunterricht, evangelischer Kita oder … damit ihre eigenen Gottesdienste, Andachten oder Unterrichtsentwürfe entwickeln können. Den Download des Plans finden Sie hier.
* Zum guten Schluss
"Niemand hat alle Gaben, Ämter und Tugenden. So muß an einem jeglichen Christen etwas sein, was da mangelt. Darum hat es Gott so geordnet, dass einer dem anderen diene."
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
In diesem Sinne wünschen wir einen schönen Reformationstag!