* Personalia
* Veranstaltungen
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss
* Personalia
Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht
Zur Umsetzung eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts zur Etablierung einer Evangelischen Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung suchen wir zum nächstmöglichen Termin zwei wissenschaftliche Hilfskräfte auf Honorarbasis bis Ende der Projektlaufzeit am 31. August 2025 in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit sowie konzeptioneller Projektunterstützung.
Weitere Informationen sowie Voraussetzungen können Sie den vollständigen Stellenausschreibungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und im Bereich konzeptionelle Projektunterstützung entnehmen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung für beide Stellen bis zum 15. Dezember 2022 bevorzugt per E-Mail und in einer PDF-Datei an Alexandra Höhn, hoehn@comenius.de.
* Veranstaltungen
EKD-Sozialforum 2022
Unter dem Hashtag #teilenverbindet werden Themen wie soziale Gerechtigkeit, soziale Marktwirtschaft, soziale Sicherungssysteme, sozialökologische Transformation oder spezifische Themenfelder wie z.B. Armut, Bildungsgerechtigkeit, Familienpolitik, Sozialraumengagement diskutiert.
Das erste EKD-Sozialforum 2022 findet in der aktuellen Woche vom 28. November bis zum 2. Dezember 2022 statt - jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr in digitalen Veranstaltungen zu den Themen:
Sozial und…
(28.11.) · gesellschaftlicher Frieden
(29.11.) · gerecht
(30.11.) · familial
(01.12.) · inklusiv
(02.12.) · marktwirtschaftlich
Alle Informationen finden Sie auf ekd-sozialforum.de.
***
Digitales narrt-Café
Herzliche Einladung des Netzwerkes antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie zum nächsten narrt-Café! Es findet am 19.01.2023 von 16 bis 17.30 Uhr via Zoom statt. Die Themenschwerpunkte bestimmen die Teilnehmenden, sie fokussieren aktuelle theologische und politische Debatten. Den Link finden Sie auf der Webseite sowie hier.
***
Save-The-Date: Tagung "Familienleben im Stresstest – Vereinbarkeitsfragen in der Familienbildung"
Eltern, deren Berufs- und Familienleben sich schwer vereinbaren lässt, sind angewiesen auf störungsfreie Rahmenbedingungen. Kapazitäten für Stresstests sind kaum vorhanden, weswegen sie die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen hart treffen. Auf der Tagung der DEAE-Fachgruppe Familienbezogene Erwachsenenbildung diskutieren daher Fachkräfte der Familienbildung aktuelle Stressfaktoren und Zumutungen, bleiben dabei aber nicht stehen. Weitergehend fragen sie, wie besonders beanspruchte Eltern mit ihren Herausforderungen und Sorgen nicht allein gelassen werden, wie sich ihre finanziellen, räumlichen und emotionalen Spielräume stärken lassen, welche Bildungs- und Beziehungsangebote sie ansprechend finden.
Die Tagung findet am 1. März per Zoom statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Weitere Informationen sowie das vorläufige Programm finden Sie hier.
***
16. Gemeindepädagogisches Symposium - Empirie in der Gemeindepädagogik
Vom 09. bis 11. März 2023 findet das 16. Gemeindepädagogisches Symposium des Arbeitskreises Gemeindepädagogik unter dem Titel „Empirie in der Gemeindepädagogik“ an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg statt. Das CI ist an der Planung und Durchführung beteiligt und unterstützt die Tagung finanziell. Auch inhaltlich wird Thomas Böhme mit dem Workshop "Evangelische Bildungsberichterstattung zwischen Realitäts-Check und dem Wunsch nach Steuerungswissen" am Freitag (10.03.) beteiligt sein.
Das Symposium stellt am Beispiel aktueller kirchlicher bzw. gemeindepädagogischer Studien (u. a. die „Familienstudie“ an der EH Ludwigsburg) einerseits die Frage, welche Bedeutung die Empirie in der gemeindepädagogischen Wissenschaft hat. Andererseits wird die Frage nach dem Transfer diskutiert: Wie gelingt es, dass empirische Ergebnisse praxisrelevant werden, also nicht nur den „Elfenbeinturm“ schmücken, sondern auch Nutzen in der gemeindepädagogischen Praxis erzeugen? Damit verbunden sind Überlegungen dazu, wie sich empirische Einsichten im Hochschulstudium und Berufsprofil der Gemeindepädagog:innen niederschlagen. Wir nähern uns diesen Themen mit Einblicken aus laufenden gemeindepädagogischen Forschungsprojekten, aber auch durch Impulse und Fragen aus externer Perspektive. Sie sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen finden Sie im Flyer sowie unter gemeindepaedagogik.de.
***
Save-the-Date: »Kinderkirche, Christenlehre & Co.« – Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden
Die Arbeit mit Kindern in Kirchengemeinden gehört zur unteilbaren Bildungsverantwortung der Kirche. Diese Arbeit kann einen nachhaltigen Beitrag zur religionskulturellen Individuation und Sozialisation leisten, wenn sie von einem ganzheitlichen Bildungsverständnis getragen und gut vernetzt mit Eltern, Gemeindeleitungen und anderen Bildungsträgern realisiert wird.
Besonders anhand der ostdeutschen „Christenlehre“ lässt sich zeigen, wie konkrete Realisierungen der ungeteilten kirchlichen Bildungsverantwortung Veränderungen in den politisch-kulturellen Rahmenbedingungen aufnehmen, statt in ihnen zu zerbrechen. Bedingung dafür ist eine permanente konzeptionelle Reflexion des Formates, z.B. angesichts des seit 1992 hinzugekommenen schulischen RU. Darum geht es in dem Forschungsprojekt der Evangelischen Hochschule Dresden, dessen Ergebnisse auf der Tagung »Kinderkirche, Christenlehre & Co.« vom 14. bis 16. September 2023 im Augustinerkloster Erfurt zur Diskussion gestellt werden.
Neben der Vorstellung eines Arbeitsbuches für die Praxis wird es verschiedene Vorträge sowie Gesprächsgruppen und Podiumsdiskussionen zum weiteren Austausch geben.
Die Anmeldung ist ab 1. März 2023 möglich!
Weitere Informationen zur Tagung erhalten Sie im Flyer.
* Aus der aktuellen Arbeit
Bericht Erasmus+ Projekt: Innovative Angebote für Lehrkräfte zum Thema Frieden
“We must remember even if there will always be people looking to cause division and inflict violence, many will still choose peace and compassion at any cost, even their own lives.” Mit diesem von Schüler:innen aus Ungarn verfassten Fazit zur Bekämpfung von Spaltung und Gewalt durch Frieden und Mitgefühl endet eine der Touren, die Orte mit besonderer Bedeutung für Frieden und Konflikt rund um den Globus digital erlebbar machen. Die online erkundbare Karte ist eins der Ergebnisse des Ende August 2022 zu Ende gegangenen Erasmus+ Projekts „Schools joining up for communities of Peace“ (kurz SchoolCoPe), das von dem weltweiten Netzwerk evangelischer Schulen GPENreformation geleitet und mit Beteiligung des Comenius-Institutes durchgeführt wurde.
In dem Projekt sind Schüler:innen und Lehrkräfte aus sechs Ländern zusammen gekommen, um sich über das Thema Frieden in ihrer jeweiligen Heimat und überall auf der Welt auszutauschen. Diese Reflektionen spiegeln auch die fertig gestellten digitalen Touren wider, die z.B. die Christchurch Cathedral in Dublin oder ein Zentrum für Geflüchtete der Malteser in Ungarn digital begehbar machen. Die Schüler:innen der teilnehmenden evangelischen Schulen aus Irland, Deutschland, der Slowakei und Ungarn haben diese Orte selbst ausgesucht und die Touren gestaltet. Auf der so entstandenen „Edumap“ können sich weitere christliche Schulen oder andere Gruppen auf innovative Weise mit dem Thema Frieden beschäftigen, indem sie die Touren erkunden oder indem sie selbst eine solche Tour für einen Ort ihrer Wahl erarbeiten.
Für letzteres können Lehrkräfte von einem Handbuch zum Selbstlernen und Fortbilden sowie mit Materialien und Lernaktiviäten für den Unterricht profitieren, das gemeinsam von den am Projekt beteiligten Schüler:innen, Lehrer:innen und Expert:innen konzipiert und erarbeitet wurde. Dieses E-Book steht demnächst als frei verfügbare Online-Version sowie zum Download in mehreren Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Slowakisch, Ungarisch) auf der Seite von GPENreformation bereit.
***
Endlich wieder persönlich: ICCS-Vorstandssitzung November 2022
Die ICCS-Vorstandssitzung fand vom 4. bis 6. November nach drei Jahren erstmals wieder persönlich in Riga statt. Sie wurde mit der Generalversammlung des IV kombiniert, sodass ICCS-Mitglieder:innen am Symposium mit Vorträgen und Workshops zum Thema Hoffnung wagen? Aufwachsen in Krisenzeiten des IV teilnahmen. Es gab auch eine gemeinsame Sitzung der Vorstände von ICCS und IV. Inhaltlich ging es um die Identitätsfrage der Organisation und deren zukünftige Ausrichtung: ICCS möchte sich zu einem Netzwerk für Bildungsverantwortliche der evangelischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen in Europa gestalten.
Weitere Eindrücke zur Vorstandssitzung erhalten Sie hier.
***
EFTRE-Vorbereitungstreffen
“Building bridges over troubled waters - RE in changing times.” So heißt das Thema der nächsten Konferenz von EFTRE (European Forum for Teachers of Religious Education), die vom 24. bis 27. August 2023 stattfindet. Der geschäftsführende Vorstand von EFTRE steckt mitten in den Vorbereitungen und konnte sich im November 2022 erstmalig nach 3 Jahren wieder in Präsenz treffen. In Rom wurden sie von ihrer italienischen Mitgliedsorganisation SNADIR (Verband der Religionslehrkräfte in Italien) und dessen Geschäftsführer Orazio Ruscica herzlich in Empfang genommen. Mit der Link Campus Universität wurde ein wunderschöner Ort mitten in Rom gefunden, der sowohl Religionslehrkräfte, als auch Aus-/Fortbilder:innen und Wissenschaftler:innen aus der Religionspädagogik einlädt miteinander zu lernen, zu essen und zu trinken und sich auszutauschen.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort sowie zum Programm und Anmeldung finden Sie in Kürze hier.
***
Materialien zum Thema Advent
Im Materialpool von rpi-virtuell finden sich eine Reihe von Unterrichtsmaterialien sowie Ideen und Beispiele rund um die Themen Advent und Weihnachten für die Gestaltung von Kindergottesdiensten oder die Konfirmandenarbeit. Außerdem gibt es eine eigene Themenseite mit Unterrichtsentwürfen zum Thema Advent. Wer die Adventszeit musikalisch einläuten möchte, findet hier eine Liedersammlung. Die Materialien stehen als Open Educational Resources (OER) frei zur Verfügung und bieten hilfreiche Impulse für eine besinnliche Adventszeit!
* Veröffentlichungen
forum erwachsenenbildung 4/2022: Religion reloaded
Religiöse Bildungsangebote bleiben nicht bei Theologie und kirchlichen Glaubensinhalten stehen, sondern entdecken, was in der Öffentlichkeit an Religion interessiert, fasziniert und polarisiert. So experimentieren sie etwa mit Lern- und Beziehungsformen, die es Teilnehmenden erleichtern, ihre persönlichen Glaubensanschauungen in Gruppen anzusprechen. Wird in solchen Angeboten dann womöglich neu auf evangelische Theologie und Kirche Bezug genommen? Wie interkonfessionell, interreligiös und spirituell müssen solche Gruppensettings gerahmt sein?
Solchen für öffentlich verantwortete religiöse Bildung zentralen Fragen folgt die aktuelle Ausgabe der forum Erwachsenenbildung und reflektiert konkret zum Beispiel unterschiedliche Arten von religiöser Raumerfahrung und Naturspiritualität oder die Popularität kirchlich-maritimer und medial-apokalyptischer Bilder.
Link zum Bookshop
***
Wahrgenommene Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kirche mit Kindern. Ergebnisse einer Befragung unter Verantwortlichen in den Landeskirchen
Die Jahre 2020 und 2021 waren in weiten Teilen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Die vielfältigen Folgen haben auch die Kirchen und ihre gottesdienstliche Arbeit mit Kindern betroffen. Erste interne Auswertungen des Umgangs der Kirche mit dieser Herausforderung lassen einen deutlichen Digitalisierungsschub erkennen. In zahlreichen Landeskirchen wurden mit unterschiedlichen digitalen Tools insbesondere die kirchlichen Festzeiten mit Austauschforen sowie digitalen und analogen Angeboten im jeweils möglichen Rahmen begleitet. Auf Bundesebene entstand ein gemeinsamer Youtube-Channel, kirchemitkindern-digital.de, der zwei Jahre lang jeden Sonntag einen Videogottesdienst für Kinder und ihre Familien bereitstellte, sowie eine Instagram Präsenz mit Impulsen zum Plan für den Kindergottesdienst. Dennoch gab es zahlreiche Rückmeldungen zu Kontaktabbrüchen und einem nahezu vollständigen Rückzug der Gemeinden aus dieser Arbeit.
Mit der hier vorgestellten Befragung der Verantwortlichen in den Landeskirchen für das Handlungsfeld Gottesdienste mit Kindern soll ein knapper Überblick zu Einschätzungen bezüglich der Folgen der und Reaktionen auf die Pandemielage gegeben werden. Zielsetzung ist es, aus Sicht der Verantwortlichen zu erfahren, wie sich die Situation in den jeweiligen Landeskirchen dargestellt hat und wie die entsprechenden Arbeitsstellen innerhalb der Landeskirchen auf die Herausforderungen reagiert haben. Die Ergebnisse können außerdem dabei helfen, die aktuelle Situation besser einschätzen zu können und wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung der Kirche mit Kindern zu erhalten.
Link zum Open Access Dokument
* Zum guten Schluss
"Alle Lichter, die wir anzünden, zeugen von dem Licht, das da erschienen ist in der Dunkelheit."