* Veranstaltungen
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veröffentlichungen
* Rezensionen
* Zum guten Schluss
* Veranstaltungen
Digitales narrt-Café am 6. September von 11 - 12.30 Uhr
Das Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) wird sich am Montag, den 6.09., von 11 bis 12.30 Uhr via Zoom zum Austausch zu aktuellen Fragestellungen treffen. Herzliche Einladung hierzu! Den Link zum Zoom-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung bei narrt@eaberlin.de.
****
CIFR Tagung: Gottes Wort in Menschenwort? Bibel und Koran als religionspädagogische Herausforderung
Die Tagung "Gottes Wort in Menschenwort? Bibel und Koran als religionspädagogische Herausforderung" des Christlich-Islamischen Forums – Religionspädagogik (CIFR) wurde aufgrund der Coronoa-Pandemie vom 17. November 2020 auf Dienstag, den 7. September 2021 verschoben. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 17 Uhr im Franz Hitze Haus in Münster statt. Inhaltliche Schwerpunkte werden das Offenbarungsverständnis in Christentum und Islam, Folgerungen für das interreligiöse Lernen und ein Forum zur Begegnung christlicher und muslimischer Religionslehrerinnen- und lehrer sein. Die Veranstaltung findet in Kooperation des Comenius-Institutes gemeinsam mit der Katholisch-Theologische Fakultät, dem Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster und dem Bistum Münster statt.
Weitere Infos unter: https://www.franz-hitze-haus.de/info/21-424.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie im Tagungsflyer.
****
Schule-Evangelisch-Digital: Nächstes Vernetzungstreffen im September
Mit dem Projekt „Digitale Bildung in evangelischen Schulen" möchten wir vom Comenius-Institut / rpi-virtuell die Vernetzung und den Austausch evangelischer Schulen zu digitalen Themen fördern und bestehende Potenziale im Bereich Digitalisierung erfassen und weiterentwickeln. Das Projekt wird von der Barbara-Schadeberg-Stiftung gefördert.
Am 8. Juli fand das dritte digitale Vernetzungstreffen im Rahmen des Projektes statt. Nachdem beim ersten Vernetzungstreffen das Kennenlernen im Vordergrund stand, wurde nun beim zweiten Treffen auch ein inhaltlicher Austausch begonnen. Die thematischen Gespräche in Kleingruppen sollen beim nächsten Mal weitergeführt und intensiviert werden, da sie von den Teilnehmenden als sehr gewinnbringend empfunden wurden. Das nächste Treffen wird am Donnerstag, den 16. September, von 17 bis 18.15 Uhr per Zoom stattfinden. Herzliche Einladung dazu!
Weitere Informationen & Anmeldung unter https://schule-evangelisch-digital.de/events/.
****
NARRT Tagung "Bildstörungen: Anders erzählen" vom 11.-13. Oktober 2021 in Münster
Wie können christliche Kernnarrative aus antisemitismuskritischer Perspektive neu und anders erzählt werden? Unter dem Motto „Anders erzählen“ widmet sich die diesjährige Tagung des Netzwerkes antisemitismus- und rassismuskritischer Religionspädagogik und Theologie (narrt) dieser Frage. Viele zentrale biblische Erzählungen bergen eine Schattenseite, weil sie Teil antijüdischer Traditionen geworden sind. Wo Menschen die Bibel lesen und auslegen, lernen sie – oft Negatives – mit Pharisäern, Hohepriestern, Synagogen, Gesetz und Geld zu assoziieren. Im Rahmen der Tagung werden diese Geschichten gemeinsam so erzählbar gemacht, dass diese Verzerrungen konstruktiv aufgelöst werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Link zum Programm
* Aus der aktuellen Arbeit
Ausschreibung des 8. Barbara-Schadeberg-Preises 2022
Die Barbara-Schadeberg-Stiftung prämiert und dokumentiert alle drei Jahre Beispiele eigenständiger Entwicklungen in evangelischen Schulen und Internaten, die für das evangelische Schulwesen und für die allgemeine Bildungsdiskussion von besonderem Interesse sind. Die Stiftung schreibt für das Jahr 2022 einen Preis aus zum Thema "Evangelische Schulen im digitalen Wandel - Digitale Bildung als Chance für Unterricht, Schulleben und Profil". Der Wettbewerbsbeitrag soll dokumentieren, welche Erfahrungen und Lernprozesse mit digitalen Instrumenten im Distanz- und Wechselunterricht den zukünftigen Präsenzunterricht und das Leben evangelischer Schulen positiv weiterentwickeln und dabei das evangelische Schulprofil stärken. Von Interesse sind sowohl konzeptionelle Entwicklungen als auch anschauliche praktische Beispiele der Umsetzung im Unterricht bzw. im Schulleben. Alle evangelischen Schulen und Internate sind zu diesem 8. Wettbewerb herzlich eingeladen!
Weitere Informationen zum Barbara-Schadeberg-Preis erhalten Sie hier. Das Preisgeld liegt bei 5.000 Euro für den 1. Platz, 3.000 Euro für den 2. Platz und 2.000 Euro für den 3. Platz. Der Beitrag kann bis zum 15. August 2022 in digitaler Form an die Geschäftsstelle der Barbara-Schadeberg-Stiftung: trust@barbara-schadeberg-stiftung.de, z.H. Herrn Trust, eingereicht werden. Dr. Peter Schreiner ist Mitglied im Kuratorium der Barbara-Schadeberg-Stiftung.
****
Die DEAE verabschiedet gemeinsam mit anderen Verbänden Forderungspapier: Für eine zukunftsfähige Weiterbildung
Unsere Gesellschaft der Vielfalt, die sich durch die Digitalisierung in einem grundlegenden Wandel befindet und deren Zusammenhalt gefährdet ist, benötigt eine zukunftsfeste Weiterbildung. Dabei sollen die Kompetenzen Erwachsener gestärkt und ausgebaut werden, um sich in einer digitalisierten Welt zurechtzufinden und damit sich Deutschland weiterhin zu einer Bildungs- und Wissensgesellschaft entwickeln kann. In Deutschland ist die Bildungsförderung bisher fokussiert auf Frühpädagogik, Schule, Ausbildung und Hochschule. Die neue Bundesregierung muss gerade angesichts der aktuellen Transformationsprozesse mit einer breit angelegten Digitalisierungsoffensive die beträchtlichen Potenziale der Weiterbildung für Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen nutzen. Damit eine Weiterbildungsoffensive Wirksamkeit entfalten kann, fordern die im Rat der Weiterbildung zusammengeschlossenen Organisationen:
- eine bundesweite strukturelle Verankerung und angemessene finanzielle Ausstattung der Strukturen und Angebote der Weiterbildung,
- die Anerkennung aller Bereiche der Weiterbildung als gleichwertig und deren Berücksichtigung in der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) sowie
- eine bundesweite digitale Weiterbildungsoffensive.
Der Rat der Weiterbildung – KAW versteht sich als Plattform für Akteure der allgemeinen, politischen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland. Er nimmt – unabhängig und überparteilich – Aufgaben der politischen Interessensvertretung wahr und ist Ansprechpartner und Impulsgeber für die Weiterbildung. Die Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) engagiert sich als Mitglied im Rat der Weiterbildung und ist an dem Forderungspapier beteiligt. Das komplette Forderungspapier zum Nachlesen finden Sie hier.
****
Projekt: Digitale Schreibwerkstatt
Noch während der Sommerpause hat die Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium den Zuschlag für das Projekt „Digitale Schreibwerkstatt“ vom Digital-Innovationsfonds der EKD erhalten. Das Projekt zielt auf die Fortbildung von ehrenamtlich tätigen Menschen, vor allem im Prädikantendienst und zwar hier besonders in den mit der EKD verbundenen Gemeinden im Ausland. Es sollen Schreibkompetenzen zum Verfassen eigener Predigten und Andachten sowie von Kasualhandlungen erworben werden. Pro Jahr soll ein Schreibkurs für den Prädikantendienst angeboten werden. Die digitalen Schreibkurse sollen in Form von Lehrfilmen Rede- und Schreibkompetenzen vermitteln, ein Online-Materialpool und Life-Tutorials mit Einzelbetreuung werden das Angebot abrunden. Für die Entwicklung sind anderthalb Jahre veranschlagt, sodass die erste Schreibwerkstatt Anfang 2023 an den Start gehen kann.
Weitere Informationen zur Arbeit der Fernstudienstelle: www.fernstudium-ekd.de.
****
Neue Ausgabe "forum erwachsenenbildung 3/2021: Europäisches Gemeinwohl stärken" erschienen
Die nationale Weiterbildungsstrategie ist kaum gemeinwohlorientiert und darum weiterhin einseitig. Nicht zuletzt deswegen sind europäische Themen, Förder- und Kooperationsperspektiven gefragt. Doch wohin wenden, was sind die europäischen Rahmen, die den Erwartungen entsprechen? Wie subsidiär sind aktuelle europäische Initiativen angelegt? Inwieweit stärken sie gemeinwohlorientierte Erwachsenenbildungsanbieter? Beziehungsweise welche Themenkreise sind bildungspolitisch anschlussfähig?
Die Ausgabe des forum erwachsenenbildung unterstreicht nicht nur allgemein die Bedeutung der Gemeinwohlorientierung von Erwachsenenbildung für die europäische Zivilgesellschaft, sie zeigt auch konkrete Anknüpfungspunkte und benennt Entwicklungspunkte der europäischen Weiterbildungspolitik. Außerdem werden angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl die Wahlprogramme der Parteien nach Positionierungen zur gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung befragt. Die Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift ist in unserem Bookshop sowie beim Waxmann Verlag für 9,90 € erhältlich. Das Inhaltsverzeichnis und ausgewählte Artikel zum Download finden Sie hier.
Sie haben Interesse, im forum mitzuwirken? Gern können Sie sich mit Vorschlägen für Beiträge bei Jönke Hacker melden – unter: hacker@comenius.de. Informationen zu den kommenden Schwerpunkten der Ausgaben können Sie dem Flyer entnehmen.
* Veröffentlichungen
Steffen Kleint (Hrsg): forum erwachsenenbildung 3/2021: Europäisches Gemeinwohl stärken Münster: Waxmann Verlag, 2021.
Link zum Bookshop
****
Peter Schreiner: Zivilgesellschaft in Europa - Chancen und Herausforderungen für die evangelische Erwachsenenbildung. In: Steffen Kleint (Hrsg): forum erwachsenenbildung 3/2021: Europäisches Gemeinwohl stärken. Münster: Waxmann Verlag, 2021, S. 19-23.
Link zum Bookshop
****
Peter Schreiner: Religious Education on the Move: Empirical Studies Shaping Future Perspectives of Religious Education in Germany. In: Leslie J. Francis, David W. Lankshear, Stephen G. Parker (Hrsg): New Directions in Religious and Values Education - International Perspectives. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang, 2021, S. 219-234.
* Rezensionen
Rezension von Martin Schreiner zu:
Thomas Böhme, Gotthard Fermor, Hildrun Keßler, Christian Mulia (Hrsg.): Digitale Bildung und religiöse Kommunikation. Münster: Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts in Verbindung mit dem Arbeitskreis Gemeindepädagogik e.V., 2020. Erschienen in: Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik, 20 Jg., Heft 1/2021, Seite 34-36.
****
Rezension von Martin Schreiner zu:
Claudia Andrews, Thomas Böhme (Hrsg.): Kirchliche Begleitung Studierende Lehramt Evangelische Theologie. Tagungsdokumentation der ersten EKD-weiten Fachtagung 2019, Münster: Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts aus der Reihe Schnittstelle Schule: Impulse evangelischer Bildungspraxis, Band 8, 2020. Erschienen in: Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik, 20 Jg., Heft 1/2021, Seite 46-47.
****
Rezension von Martin Schreiner zu:
Friedrich Schweitzer, Peter Schreiner (Hrsg.): International Knowledge Transfer in Religious Education, Münster: Waxmann Verlag, 2021. Erschienen in: Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik, 20 Jg., Heft 1/2021, Seite 47-48.
* Zum guten Schluss
"Jegliche Unterdrückung schafft eine Art Kriegszustand"
Simone de Beauvoir (1908 -1986) - französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin