* Veranstaltungen
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss
* Veranstaltungen
„Religion im Religionsunterricht“ – Jahrestagung des Vereins für Konstruktivismus in Theologie und Religionsdidaktik e.V.
Wie können religiöse Transformationsprozesse, die sich in Unterrichtsgesprächen, Schulbüchern, Lehrplänen etc. niederschlagen, beschrieben werden? Diese und viele weitere Fragen sollen bei der Jahrestagung „Religion im Religionsunterricht“ am 21. und 22. Februar 2024 in Fulda möglichst facettenreich unter Rückgriff auf unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen wie Religionswissenschaft und -soziologie, Ethnologie, Philosophie, Fachdidaktik, Kognitionspsychologie, Praxistheorie beleuchtet werden.
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Juliane Ta Van wird im Rahmen des Vortrages „Religion ist wie eine Kartoffel, man kennt sie auf der ganzen Welt …“ Sprachliche Bilder von Schüler:innen zu Religion Ergebnisse und Erkenntnisse der qualitativ-empirischen Untersuchung ihrer Promotionsarbeit vorstellen.
Die Anmeldung zur Tagung ist noch bis zum 1. Dezember 2023 per Mail an Hans Mendl (mendl@uni-passau.de) möglich! Alle weiteren Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Digitale Fachtagung: Interreligiöse Konzepte im Gespräch – ein Update
Herzliche Einladung der ALPIKA-Institute zur Fachtagung Interreligiöse Konzepte im Gespräch – ein Update am 29. Januar 2024 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr via Zoom! Bei der Tagung wird u.a. Prof. Karlo Meyer (Universität Saarbrücken) seinen Ansatz des Interreligiösen Begegnungslernens vorstellen und Prof. Joachim Willems einen Schwerpunkt auf macht- und diskriminierungskritische Aspekte Interreligiösen Lernens legen sowie Prof. Andreas Obermann (Universität Bonn) in seinen Ansatz einer pluralistischen Religionspädagogik einführen. Darüber hinaus wird es Zeit für einen Austausch im virtuellen Raum in Form eines Open Space geben.
Anmeldung bitte per Mail an: frankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de. Ein Einwahllink wird zeitnah vor der Veranstaltung zugeschickt.
Einstiegstreffen des Netzwerkes schule – evangelisch – digital
Mit schule-evangelisch-digital bietet das Comenius-Institut Lehrkräften, Schulleitungen, Technikadministrator:innen und Schulträgern ein Angebot zur Vernetzung und zugleich ein digitales Instrument, das evangelische Profilierung und digitale Schulentwicklung verbindet. In monatlichen, digitalen Einstiegstreffen erhalten Interessierte eine Einführung in die Projektidee sowie in die Netzwerkplattform und deren Anwendungsmöglichkeiten. Nächster Termin des Einstiegstreffens ist am 12. Dezember von 17 - 18.30 Uhr.
Neben regelmäßig monatlich stattfindenden Netzwerktreffen zum offenen, informellen Austausch in lockerer Atmosphäre bietet das Netzwerk eine digitale asynchrone Pinnwand für Fragen, Impulse und Lösungen. Um auch eine intensive Zusammenarbeit in Gruppen und digitale Räume für gemeinsames (Weiter-)Denken zu ermöglichen, können Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) gegründet werden. Für die Kommunikation, Organisation und Dokumentation stellt die digitale Infrastruktur des Netzwerkes die notwendigen Tools zur Verfügung. Das Projekt wird von der Barbara-Schadeberg-Stiftung gefördert.
Alle weiteren Termine finden Sie hier.
inrev-Talk
In jedem geraden Monat gibt es einen digitalen inrev-Talk: Ein thematisch fokussiertes Gespräch mit ein bis zwei Impulsgeber:innen, bei dem das Konzept einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt aktualisiert und weitergedacht wird. Eingeladen sind alle Interessierten aus Schule, Hochschule, Gemeinde und anderen Handlungsfeldern. Nächster Termin ist der 12.12.2023 von 18 bis 19.30 Uhr. Der thematische Fokus liegt auf der “Fragilität der Psyche” im Sinne des Themenfeldes psychischer Gesundheit und psychischer Erkrankungen. Impulsgeberin ist Janine Wolf.
Für die Anmeldung zur Veranstaltung senden Sie einfach einmalig eine Mail mit Betreff “inrev-Talk” an inrev@comenius.de. Dann erhalten Sie automatisch die Einladung und Zugangsdaten zu den inrev-Talks 2023.
narrt-Café
Herzliche Einladung des Netzwerkes antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie zum nächsten narrt-Café! Es findet am 25. Januar 2024 von 11.30 bis 13 Uhr via Zoom statt. Die Themenschwerpunkte bestimmen die Teilnehmenden, sie fokussieren aktuelle theologische und politische Debatten.
Bildung für alle?! Passgenaues Angebot trifft Zielgruppe
Ein breites Publikum erfordert unterschiedliche, passgenaue Angebote, die lebensweltorientiert sowie milieu- und kultursensibel, eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Um sie zu erreichen, muss ich etwas über die Lebenswelt und den lokalen Sozialraum „meiner Zielgruppe“ wissen. Doch wen möchte ich überhaupt erreichen? Der sozialraumorientierte Ansatz bietet in dieser zweiteiligen Veranstaltung am 7. und am 21. Februar 2024, jeweils 10 -12.00 Uhr ein bewährtes Handlungs- und Fachkonzept, das unmittelbar an den Kompetenzen und Erfahrungen im Themenfeld Grundbildung ansetzen kann. Darüber hinaus werden im zweiten Schritt, ausgehend von vorliegenden Erfahrungen, exemplarisch ein passgenaues, nutzerorientiertes Angebot aus dem Themenfeld Grundbildung unter Zuhilfenahme einiger Kreativ-Tools gemeinsam entwickelt und dabei das eigene Bildungshandeln reflektiert.
Die Veranstaltung ist Teil einer Fortbildungsreihe „Bildung für alle?!“ zum Thema Grundbildung, die von der Evangelischen Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung (GrubA) und der Bundesakademie für Kirche und Diakonie gemeinsam entwickelt und durchgeführt wird. Weitere Themen und Termine finden Sie hier: www.grundbildung-evangelisch.de.
Eine Anmeldung ist unter https://www.ba-kd.de/online-angebote/ möglich.
* Aus der aktuellen Arbeit
Schulbuchuntersuchung zu antisemitischen Narrativen
Schulbücher können unterschwellig und meist unbeabsichtigt antisemitische Narrative an Kinder und Jugendliche weitergeben. Im Rahmen der Tagung "Schulbücher jüdisch-christlich bedenken" am 13. und 14. November in Berlin, veranstaltet von der Universität Oldenburg, der Evangelischen Akademie zu Berlin, dem Zentralrat der Juden in Deutschland, dem Verband für Bildungsmedien, dem Netzwerk narrt und dem Comenius-Institut, standen antijüdische Narrative in Schulbüchern im Fokus. Die Tagung diente dazu, häufig wiederkehrende antijüdische Motive anhand von konkretem Material zu beleuchten, das Bewusstsein für spezifische Problemfelder zu stärken und Kriterien für eine antisemitismussensible Weiterentwicklung von Schulbüchern zu erkennen. Ihre Stärke und spezifische Dynamik erhielt die diskursiv angelegte Tagung besonders durch die Breite des Teilnehmendenfeldes, das Verlagsverantwortlichen, Schulbuchredakteur:innen, kirchlich Verantwortliche, Pädagog:innen und Wissenschaftler ins Gespräch brachte und mit jüdischen Innenperspektiven verknüpfte. In einem Interview geben Joachim Willems und Ariane Dihle vom Oldenburger Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik und beide im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) aktiv anknüpfend an die Tagung praktische Tipps für Lehrkräfte.
Es wird Zeit! Gemeinwohlorientierte Weiterbildung fordert Umsetzung der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag
Der Evangelische Erwachsenenbildung - Bundesverband e.V. (EEB Bundesverband) - ehemals DEAE - fordert gemeinsam mit dem Deutschen Volkshochschulverband, der Katholischen Erwachsenenbildung und weiteren Verbänden der gemeinwohlorientierten Weiterbildung, dass der im Koalitionsvertrag der Bundesregierung erkennbare bildungspoltische Gestaltungswille in konkrete Umsetzungsinitiativen und wirksame Maßnahmen mündet.
* Veröffentlichungen
forum erwachsenenbildung 4/2023: Neue Lernsettings
Dr. Steffen Kleint (Hg.)
Für Anbieter der Erwachsenen- und Familienbildung bleibt in der Regel nicht viel Zeit, um auf veränderte Erwartungen und Einstellungen der Lernenden zu reagieren. Gesucht werden aktuell vor allem Lernsettings, die sich trotz hektischer Arbeitswelt und verdichteter Freizeit behaupten können und die am besten auch unter gering Qualifizierten gefragt sind. Die Integration von Smartphone-Kompatibilität, KI und Skalierbarkeit wird dabei immer bedeutsamer. Gleichzeitig erkunden die Programmplanenden aber auch neue Lernorte, fördern verstärkt Kreativität, betonen Fragen der persönlichen Haltung und Orientierung und setzen auf respektvolle politische Meinungsbildung. So fragt die aktuelle Ausgabe der forum Erwachsenenbildung insbesondere nach dem sozialen Faktor in den aktuellen Mixed- oder Blended-Formaten, nach neuen Lernportalen, Grundbildung und Gruppenmoderationskompetenzen, nach Klimaanpassungsmaßnahmen und lebensnaher Religionspädagogik.
Das Inhaltsverzeichnis und ausgewählte Artikel zum Download finden Sie auf der Seite www.waxmann.com/forumerwachsenenbildung.
Print- oder Online-Abonnements der Zeitschrift können beim Waxmann Verlag bestellt werden.
Neue Ausgabe der CI-Informationen erschienen
Halbjährlich erscheinen die „CI-Informationen“ mit Mitteilungen aus dem Comenius-Institut. Die neue Ausgabe 2-2023 zum Schwerpunktthema „Bildung im Kontext kirchlicher Strukturveränderungen“ können Sie hier nachlesen. Sie können die CI-Informationen über dieses Formular als Print-Version und/oder digital abonnieren.
Darin finden Sie folgende inhaltlichen Beiträge:
Themen
- Bildung im Kontext kirchlicher Struktur-
veränderungen (S. 1-2) - Kirche, Kommunikation, Bildung (S. 3-4)
- Gemischtprofessionelle Teams in Gemeinden (S. 5)
- Education – treasure or trash? Zur Zukunft von Bildung in europäischen Kirchenstrukturen (S. 6)
Projekte
- Religionspädagogisches Online-Portal RELImentar - Konzeption, Ziele und Potenziale eines partizipativen Bildungsangebots (S. 7-8)
- Innovation wagen – das neue „Projekt reliGlobal“ (S. 8-9)
- Veranstaltungsreihe: „Bildung für alle?! Grundbildung als Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit“ (S. 9)
- Befragung zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern (S. 10)
* Zum guten Schluss
"Das Wesentliche einer Kerze ist nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht."
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944) - französischer Schriftsteller
In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen ersten Advent!