* Veranstaltungen
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veröffentlichungen
* Rezension
* Zum guten Schluss
********
* Veranstaltungen
CIFR-Expertengespräch zu religiöser Vielfalt in Studium und Schule am 13. März 2021
Nachdem das Christlich-Islamische Forum - Religionspädagogik (CIFR)-Expertengespräch im vergangenen Jahr wegen des Beginns der Pandemie ausfallen musste, findet in diesem Jahr zumindest ein Online-Studientag via ZOOM statt. Das Thema lautet weiterhin "Gemeinsam lehren und lernen? — Mindsets zu religiöser Vielfalt in Theologiestudium und Referendariat", alle Details können Sie dem Flyer entnehmen. Die Katholisch-Theologische Fakultät, das Zentrum für Islamische Theologie, die Bischöfliche Schulabteilung, die Akademie Franz-Hitze-Haus und das Comenius-Institut laden herzlich ein.
Alle Interessierten bitten wir, sich bei Frau Maria Kröger in der Akademie Franz-Hitze-Haus per Email anzumelden: kroeger@franz-hitze-haus.de.
****
Digitale Jahrestagung der Religionspädagoginnen 2021 der ESWTR vom 26. bis 27. März 2021
Unter dem Titel „Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung. Potentiale im interreligiösen Dialog entdecken“ findet die Jahrestagung der Religionspädagoginnen 2021 der European Society of Women in Tehological Research (ESWTR) vom 26. bis 27. März als digitale Veranstaltung statt. Neben Impulsen von Prof. Dr. Katrin Bederna, Professorin für Katholische Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, zum Thema „Religiöse Bildung in der Nichtnachhaltigkeit, für Nachhaltigkeit und als Nachhaltigkeit“ und von Ulrika Kilian, wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Islamische Theologie und ihre Didaktik sowie an der Professur für islamische Lebensgestaltung an der Universität Gießen zum Thema „Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse aus einer islamischen Perspektive“ sind Diskussionsrunden sowie die Arbeit in Kleingruppen zu religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung geplant. Dr. Annebelle Pithan wird von Seiten des Comenius-Instituts an der Tagung teilnehmen.
****
Online-Veranstaltung "Wellsprings of Hope" der ECCE am 22. April 2021
Die ECCE (European Conference on Christian Education) lädt ein zu einem Online-Event am 22. April 2021. Das Webinar richtet sich an alle, die in der Kirche mit Kindern und christlichen Erziehung in Europa tätig sind.
Es ist eine Gelegenheit, zusammenzukommen, sich auf internationaler und regionaler Ebene auszutauschen, Zukunftshoffnung zu teilen, miteinander zu beten und die Stimmen von Kindern und Praktiker:innen sowie der Referentin Florence Auvergne-Abric zu hören.
Kirsti Greier ist an der Veranstaltung beteiligt.
Diese Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung wird erbeten bis zum 19. April 2021 unter: http://bit.ly/ECCE-online.
****
Absage des Forums für Heil- und Religionspädagogik, 3. – 5. Mai 2021
Im Mai 2020 sollte das 11. Forum für Heil- und Religionspädagogik zum Thema „Schabbat der Inklusion“ stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Forum bereits von 2020 auf 2021 verschoben werden. Angesichts der anhaltenden coronabedingten Einschränkungen sehen wir uns nun schweren Herzens gezwungen, auch den für den 3. bis 5. Mai 2021 in Eisenach geplanten und bereits angekündigten Termin abzusagen.
Nähere Informationen zu den Beweggründen der Absage finden Sie hier.
********
* Aus der aktuellen Arbeit
Bildung in der Schule
Gespräch mit der AEED am 15.02.
Zu ihrem regelmäßig stattfindenden Arbeits- und Informationsgespräch kamen Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V. (AEED) am 15. Februar virtuell in das CI. Der Vorsitzende Martin Pfeifenberger und der langjährige Vertreter der AEED in der CI-Mitgliederversammlung, Hermann Abels, tauschten sich mit Dr. Juliane Ta Van und Dr. Peter Schreiner zu aktuellen Entwicklungen im Religionsunterricht und zur Situation der Religionslehrendenverbände aus. Auch aktuelle Entwicklungen im CI und in der AEED wurden angesprochen.
****
Die Sorge um Bildung in der Krise als Herausforderung evangelischen Bildungshandelns
Die 101. Konferenz der Referentinnen und Referenten für Bildungs-, Erziehungs- und Schulfragen in den Gliedkirchen der EKD - BESRK- beschäftigte sich bei ihrem Treffen am 4. und 5. Februar auf der Grundlage vorliegender ausführlicher Länderberichte u.a. mit Weiterentwicklungen im Religionsunterricht und den Dynamiken, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben. Ausführlich diskutiert wurde der ALPIKA-Jahresbericht, der ein deutliches Plädoyer für eine nachhaltige Wahrnehmung von Bildungs(mit)verantwortung der Kirchen enthält. In der Befassung der BESRK mit “Situation und Perspektiven” des CI wies Dr. Peter Schreiner auf dessen Aufgabe als Wissenschafts- und Kompetenzzentrum hin, insbesondere wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu fördern und Konzepte für Erziehungs- und Bildungsfragen zu entwickeln.
Unterstützung gab es im Blick auf die bestehende Rechtsform des CI, die ein breites Maß an Mitbestimmung durch Landeskirchen und evangelische Bildungsverbände ermöglicht und dem Institut auch die Möglichkeit bietet, Drittmittel einzuwerben. Dr. Peter Schreiner ist ständiger Gast der BESRK.
****
Projekt zu International Knowledge Transfer in Religious Education (IKT) wird fortgeführt
Mit einer virtuell organisierten internationalen Tagung am 25. Und 26. Februar wurde das Projekt zu IKT fortgeführt. Thematisch ging es in den Beiträgen am ersten Tag unter Leitung von Prof. Dr. Friedrich Schweitzer und Dr. Peter Schreiner um Fragen nach gemeinsamen Wissensbeständen, vergleichenden Aspekten, insbesondere im Bereich der Lehrendenausbildung, sowie um Diskriminierungserfahrungen und post-koloniale Perspektiven. Die Beiträge des zweiten Tages, organisiert und geleitet von Prof. Hubertus Roebben (Bonn) und Prof. Jenny Berglund (Stockholm) war den Erfahrungen von Professionalisierung der RU-Lehrenden sowie dem Stellenwert des Religionsunterrichtes in Zeiten der Corona-Pandemie gewidmet. Die Impulse der Tagung sollen in einer Publikation zusammengestellt werden.
****
Bildung in Kirche und Gesellschaft
KiTa-Bildungsbericht in Vorbereitung
Zu einem ersten Treffen kam die Arbeitsgruppe für die Erstellung eines weiteren Bildungsberichtes zum Bereich ev. Tageseinrichtungen für Kinder am 1. Februar zusammen. Die Abstimmungen zwischen der AkJStat an der TU Dortmund und dem CI im Blick auf die Auswertung vorliegender Daten der Kinder- und Jugendhilfestatistik zum 1. März 2020 wurden ebenso vorgestellt wie die Liste der Indikatoren, die für die Auswertung vorgesehen sind. Thematisch soll in dem geplanten Bildungsbericht auch auf Prozesse der Digitalisierung und auf die durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen eingegangen werden. Thomas Böhme und Dr. Peter Schreiner sind für die AG von Seiten des CI zuständig.
****
Grenzen und ihre Bearbeitung in der Erziehungswissenschaft
Die Sektion interkulturelle und international vergleichende Erziehungswissenschaft der DGfE (SIIVE) veranstaltete ihre Jahrestagung am 19. und 22. Februar zu dem Thema: Grenzen auflösen – Grenzen ziehen. Grenzbearbeitungen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Dabei wurde deutlich, dass Wissenschaft Resonanz in Politik und Gesellschaft braucht, ohne dabei unkenntlich zu werden. In verschiedenen Beiträgen wurden Gefahren einer zunehmenden Ökonomisierung von Bildung ebenso thematisiert wie Grenzen bei der “Produktion” von Wissen. Stichworte, die in den Beiträgen vorkamen waren: Inter- und Transdisziplinarität, Internationalität, Zukunftsrelevanz, Anwendungsbezug, Transfer. Es ging auch darum, wie wissenschaftliche Ergebnisse in praktischen Handlungsfeldern rezipiert und verwendet werden z.B. im Bereich von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dr. Peter Schreiner hat an der Jahrestagung teilgenommen.
****
Infoveranstaltung zum Zertifikatskurs "Familien im Sozialraum"
Der Zertifikatskurs "Familien im Sozialraum" richtet sich an hauptamtlich Beschäftigte, die sich mit Fragen des Familienlebens innerhalb einer Sozial- und Bildungslandschaft beschäftigen und findet berufsbegleitend statt. Er gliedert sich in 5 Module à 2 Präsenztage und E-Learning-Einheiten. Die Gruppengröße liegt bei 15 bis 24 Teilnehmer:innen. Als Abschluss erhalten Sie ein Hochschulzertifikat Level 7 (Masterlevel) mit 5 Credit Points, anrechenbar auf einen möglichen Masterstudiengang. Das Studium startet am 24. September 2021 und endet im September 2022. Bewerbungsfrist ist der 30.06.2021.
Der Zertifikatskurs wird von der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) in Kooperation mit der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg (LEF) und dem Institut für Fort-und Weiterbildung der EH Ludwigsburg angeboten.
Gefördert wird der Kurs vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, der Ev. Landeskirche Württemberg und dem Comenius-Institut.
Infos zur Bewerbung erhalten Sie am Infoabend am 31. März 2021 um 18 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bei Marlies Reip per Email ifw@eh-ludwigsburg.de oder telefonisch unter (07141) 9745-282 an.
Weitere Informationen über den Zertifikatskurs finden Sie hier.
****
Neue Nachrichten aus der Fernstudienstelle
Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen bietet einen neuen Fernkurs „Theologie geschlechterbewusst“ an.
Das ‚Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken‘ richtet sich an alle, die an Theologie interessiert sind und tiefer in theologische und spirituelle Fragen einsteigen wollen.
Folgende Merkmale zeichnen das Fernstudium aus:
- Aktuelle Gesprächspartner:innen
- Lebensrelevante Themen und Fragen
- Bezüge in die Gegenwart und Gesellschaft
- Geschlechterbewusstes Denken
- Methodisch abwechslungsreich und interaktiv, digital und analog
Ausführlichere Informationen sowie Anmeldeunterlagen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kircheundgesellschaft.de/frauenreferat und bei Anke Engelmann (Tagungssekretariat), Iserlohner Str. 25, 59239 Schwerte, Tel. 02304.755-230, Fax 02304.755-318, Mail anke.engelmann@kircheundgesellschaft.de sowie auf der Homepage der Fernstudienstelle: www.fernstudium-ekd.de
Anmeldeschluss ist der 12. April 2021
********
* Veröffentlichungen
forum erwachsenenbildung Ausgabe 1/2021: Nein, es gibt keinen Generationenkonflikt
Link zum Inhaltsverzeichnis
Link zum Bookshop
Ausgewählte Artikel zum Download finden Sie hier.
****
International Knowledge Transfer in Religious Education
Friedrich Schweitzer, Peter Schreiner (Hrsg.)
Münster: Waxmann Verlag, 2021
Link zum Bookshop
****
Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer:
International knowledge transfer in religious education. Interpretations and further perspectives
In: International Knowledge Transfer in Religious Education, S. 11-43. Münster: Waxmann Verlag, 2021
Link zum Bookshop
****
Peter Schreiner:
"In our difference we have a lot in common". Teacher education and international knowledge transfer - the example of the READY project
In: International Knowledge Transfer in Religious Education, S. 47-62. Münster: Waxmann Verlag, 2021
Link zum Bookshop
****
Peter Schreiner, Friedrich Schweitzer:
Conclusions and perspectives on future tasks concerning international knowledge transfer in religious education
In: International Knowledge Transfer in Religious Education, S. 259-266. Münster: Waxmann Verlag, 2021
Link zum Bookshop
********
* Rezension
Martin Schreiner zu:
Knauth, Torsten ; Möller, Rainer ; Pithan, Annebelle (Hrsg.): Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt : konzeptionelle Grundlagen und didaktische Konkretionen. Münster, New York : Waxmann, 2020
In: theo-web 2/2020, S. 322-357
Link zu Open Access Dokument
********
* Zum guten Schluss
"Die Sprache ist der Frühling des Geistes."
Peter Hille (1854-1904) - deutscher spätromantischer, sozialistischer und naturalistischer Schriftsteller und Dichter
********
Sie wollen keine Informationen aus dem Institut verpassen? Dann abonnieren Sie doch unsere Facebookseite!