* Personalia
* Tagungen
* Aus der aktuellen Arbeit
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss
********
* Personalia
Seit 1. Mai haben wir ein neues Gesicht bei uns am Institut: Gina Buchwald-Chassée übernimmt ab sofort im Rahmen einer Projektstelle die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung. Dabei kümmert sie sich hauptsächlich um die Betreuung der Webseite sowie die Erstellung des Newsletters. Sie hat ihr Bachelor- und Masterstudium im Fach Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster absolviert. Willkommen im Team!
********
* Tagungen
Religionsunterricht in Bewegung: Mehr als 50 Teilnehmende diskutieren beim digitalen Fachtag die Ergebnisse des Bildungsberichts und die Zukunft des Faches
Die Teilnahmequoten am evangelischen Religionsunterricht sind stabil, das Fach entwickelt ein pluralitätsfreundliches Profil und ist offen auch für nicht evangelische Schüler*innen. Diese und andere Ergebnisse des Bildungsberichtes zum Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen wurden am 19. Mai bei einem virtuellen Fachtag vorgestellt, zu dem das Comenius-Institut und das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeladen hatten. Prof. Dr. Carsten Gennerich und Prof. Dr. Bernd Schröder präsentierten und kommentierten den Bericht vor mehr als 50 Teilnehmenden, die anschließend die Ergebnisse in Arbeitsgruppen diskutierten. Zur Pressemitteilung zum Fachtag geht es hier. Der vollständige Bericht und eine Kurzfassung sind im Bookshop erhältlich. Ansprechpartner/innen: Dr. Peter Schreiner und Dr. Nicola Bücker
****
Webinar zu Klimagerechtigkeit
Im Rahmen der Arbeit der EKD Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend fand am 11. Mai ein Webinar zum Thema „For Future? Demokratie, Bildung und Religion in der Klimabewegung“ u.a. mit dem Vorsitzenden des Rates der EKD, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, dem Hessischen Staatssekretär im Kultusministerium, Dr. Manuel Lösel, und Kira Geadah von Fridays for Future statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Ev. Stadtakademie Frankfurt in Kooperation mit der aej, dem Comenius-Institut und dem Kirchenamt der EKD. Prof. Dr. Volker Moosbrugger, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wies in seinem einführenden Vortrag darauf hin, dass der menschengemachte Klimawandel real ist und weitreichende Folgen für Mensch und Natur hat. Notwendig sei die Entwicklung einer öko-sozialen Marktwirtschaft, die die Nachhaltigkeitsdimensionen in Einklang mit ökonomischen Zielsetzungen bringt. Mehr als 60 Personen nahmen an der interaktiven Videokonferenz teil und verfolgten die lebhafte Diskussion. Dr. Peter Schreiner, Direktor des Comenius-Instituts, war gemeinsam mit Matthias Otte vom Kirchenamt der EKD als „Anwalt des Publikums“ aktiv, das sich über die Chatfunktion rege beteiligte. Wer nicht dabei sein konnte, kann sich hier die komplette Aufzeichnung des Webinars anschauen: YouTube-Video
********
* Aus der aktuellen Arbeit
AG Religionsunterricht und Digitalisierung der EKD
Die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegte Strategie: "Bildung in der digitalen Welt" (2016) geht davon aus, dass die Kompetenzen, die für eine aktive, selbstbestimmte Teilhabe in einer digitalen Welt erforderlich sind, integrativer Teil der Fachcurricula aller Fächer sein muss. „Jedes Fach beinhaltet spezifische Zugänge zu den Kompetenzen in der digitalen Welt durch seine Sach- und Handlungszugänge“ (S.7). Auch für den Religions- und Ethikunterricht stellen sich damit verbundene Herausforderungen. Das Kirchenamt der EKD hat dazu in Kooperation mit dem Comenius-Institut eine AG eingesetzt, die sich damit beschäftigt, in welcher Weise sich der Religionsunterricht am Erwerb von „Kompetenzen in der digitalen Welt“ sachgemäß und aktiv beteiligen kann. Auf der Grundlage bildungstheoretischer Überlegungen zur digitalen Transformation sollen die möglichen Beiträge des Religionsunterrichts ebenso bedacht werden wie Konsequenzen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte. Es ist geplant, bis Frühjahr 2021 ein Dokument zu bearbeiten. Aus dem Comenius-Institut sind Joachim Happel und Dr. Peter Schreiner Mitglieder der Arbeitsgruppe.
****
EARLI Austausch zu Vergleichender Religionspädagogik
Eigentlich war die nächste internationale Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) für Anfang Juni in Göteborg vorgesehen. Die Corona-Pandemie hat auch hier eine Verschiebung auf 2021 erforderlich gemacht. Eine der Special Interests Groups (SIG) von EARLI SIG 19: Religious and Worldviews in Education bietet als Ersatz eine Reihe von Webinaren zu spezifischen Themen an. Ein erstes Webinar fand am 14. Mai zu Comparative Research in Religious Education statt. Prof. Dr. Jenny Berglund, Universität Stockholm ging in ihrem Referat anhand von drei Forschungsprojekten der Frage nach, was durch vergleichende Projekte gelernt werden kann und was eben auch nicht. Eine ihrer Thesen war, dass vergleichende Projekte dazu beitragen können zu „making the familiar unfamiliar, and making the unfamiliar familiar“. Dr. Peter Schreiner war eingeladen, auf diesen Vortrag zu reagieren. Er unterstrich die Bedeutung des Teilens von Erkenntnissen und die gegenseitige Irritation, die bei vergleichenden Projekten entstehen kann, als Lernmotivation.
****
Religiöse Bildung in Krisenzeiten
Der geschäftsführende Ausschuss der religionspädagogischen Institute (ALPIKA) beschäftigte sich am 26. Mai mit der Situation der Bildungs- und Fortbildungsarbeit kirchlicher Institutionen in Corona bedingten Krisenzeiten. Deutlich wurde, dass die zunehmende Digitalisierung Fragen nach der Qualität von Bildungsangeboten, nach erforderlichen Ressourcen und nach der übergreifenden Kooperation zwischen den Instituten in neuer Weise stellt. Ebenso müsse bei den zu erwartenden finanziellen Einbrüchen die Bedeutung religiöser Bildung verstärkt in die Diskussionen um die Zukunft der Kirche eingebracht werden. Die bevorstehende ALPIKA-Leitendentagung im September 2020 in Münster wird sich mit diesen Fragen intensiv auseinandersetzen. Dr. Peter Schreiner arbeitet als ständiger Gast im geschäftsführenden Ausschuss der ALPIKA mit.
****
Frisches Design für die neue Ausgabe des IV/ICCS-Newsletters
Am 25. Mai 2020 ist der neue Newsletter der beiden Netzwerke IV und ICCS herausgekommen. Er enthält diesmal nicht nur Neuigkeiten rund um Religion und Schule in ganz Europa, sondern präsentiert sich auch in einem neuen, modernen Design. Statt wie bisher als PDF wird der Newsletter nun im html-Format versandt. Diesmal geht es um den Umgang mit Covid-19 in Europa, bevorstehende Veranstaltungen wie eine Studienreise für Schulleitende, die Klingenthal Konferenz von ICCS und CoGREE oder die IV-Mitgliederversammlung. Daneben können Sie die zwei neuen ICCS-Vorstandsmitglieder, das neue CoGREE-Mitglied „European Committe for Catholic Education“ sowie den neuen Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen im (Video-) Interview kennen lernen. Abonnieren Sie den Newsletter unter https://iccs.icu/newsletter/ oder lesen Sie die aktuelle Ausgabe hier.
********
* Veröffentlichungen
Claudia Andrews, Thomas Böhme (Hrsg.):
Kirchliche Begleitung Studierende Lehramt Evangelische Theologie. Tagungsdokumentation der ersten EKD-weiten Fachtagung 2019
In: Schnittstelle Schule: Impulse evangelischer Bildungspraxis, Band 8
Link zum Bookshop
****
Pithan, Annebelle ; Pohl-Patalon, Uta ; Schwarz, Susanne:
Zwichen Gewordensein und Noch-Nicht": ein Schreibgespräch zur Entwicklung der Genderthematik im der Religionspädagogik
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(2020), H.1, Seite 55-65
****
Schreiner, Peter:
Rezension zu: Jenny Berglund (Ed.): European Perspectives on lslamic Education and Public Schooling (Sheffield: Equinox Publishing Ltd., 411 S., GBP 90.00)
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(2020), H.1, Seite 106-109
********
* Zum guten Schluss
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
(Gelassenheitsgebet von Reinhold Niebuhr, amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler)