Newsletterarchiv
Newsletter Mai 2018
* Tagungen
* Rückschau auf Tagungen
* Neues aus den Gremien
* Veröffentlichungen
* Zum guten Schluss
Vorbereitung ALPIKA Tagung 2020
Bei einem Treffen des geschäftsführenden Ausschusses der ALPIKA mit den Sprecherinnen und Sprechern der ALPIKA AGs am 29. Mai in Berlin, wurden die Planungen für die zweite Gesamttagung der ALPIKA Institute weiter konkretisiert. Die Tagung findet vom 23. bis 25. März 2020 in der Ev. Akademie in Hofgeismar statt. Erste Überlegungen zur thematischen Ausrichtung beinhalteten Fragen nach der Relevanz von Fortbildungen, Ziele religiöser Bildung in pluralistischen Kontexten, Umgang mit Vielfalt und anderes mehr. Bei der ALPIKA Leitertagung im September 2018 in Villigst sollen die Planungen weiter konkretisiert werden.
********
Nachwuchstagung zu Transferforschung an der WWU
Vom 24. bis 26.05. fand an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler/innen zur Transferforschung in der Historischen Bildungsforschung statt. Fokussiert auf das Beispiel der Deutsch-US-amerikanischen Beziehungen wurden unterschiedliche Theorien und Methoden zur Analyse von Transferprozessen – sei es von Wissen, religiösen Praktiken & Theorien oder Objekten – vorgestellt. Eine Übersicht verschiedener Ansätze gab Prof. Dr. Eckhardt Fuchs (Braunschweig) im Hauptvortrag „Edukativer Multilateralismus auf dem Prüfstein: Gedanken zu einer Institutionengeschichte internationaler Bildungsbeziehungen“. Janika Olschewski nahm von Seiten des Comenius-Instituts an der Konferenz teil.
****
„Sehr anregend, inhaltlich viele weiterführende Impulse und Erfahrungen, Austausch sehr wichtig", so lautete ein Feedback zum 10. Forum für Heil- und Religionspädagogik, das vom 13. bis 15.05.2018 unter dem Titel „Miteinander am Tisch – Tische als Ort sozialer Utopien“ in Siegburg stattfand. Das Comenius-Institut hatte, zusammen mit dem dkv – Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung, der Katholischen Hochschule NRW u.a., eingeladen. Alltägliche und biblische Tischgemeinschaften als Orte für gerechtes Teilen und utopisches Denken waren ebenso Thema wie Mechanismen des Ausgrenzens von gesellschaftlicher und schulischer Teilhabe. Inklusives Handeln in Schule und Gemeinde am Beispiel von Abendmahl und interreligiösem Lernen wie biblische Exklusionsgeschichten und gesellschaftliche Prozesse neuer Identitäts- und Gruppenbildung. Lesen Sie einen Tagungsrückblick von Simon W. Kolbe, Eichstätt, unter diesem Link. Für Ende 2018 ist eine Publikation geplant. Kontakt: Dr. Annebelle Pithan
****
Deutscher Schulpreis prämiert evangelische Schulen
Es war ein spannendes und medienwirksames Ereignis: Am 14. Mai wurde in Berlin der Deutsche Schulpreis der Robert Bosch Stiftung für das Jahr 2018 verliehen. Fünfzehn Schulen waren zur Preisverleihung eingeladen. Hauptpreisträger wurde das Evangelische Schulzentrum Martinschule, Greifswald, ein zweiter Preis ging an die Matthias-Claudius-Schule in Bochum. Berücksichtigt man, dass das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster, als Preisträgerschule ebenfalls evangelische Wurzeln hat, so kommen beachtliche 50% der Preisträger in diesem Jahr aus einem evangelischen Kontext. Dr. Peter Schreiner nahm als Gast an der Preisverleihung teil.
********
Mitgliederversammlung und Studientag der DEAE
Vom 05. bis 07. März 2018 tagte die Mitgliederversammlung der DEAE in Hofgeismar. Es wurden umfassende Strukturentscheidungen gefällt. Die Mitglieder beschlossen eine neue Beitragsordnung und einen neuen Delegiertenschlüssel zur Mitgliederversammlung. Auch für den Qualitätsverbund in der DEAE wurde eine Ordnung sowie eine überarbeitete Beitragsordnung beschlossen. Das Schwerpunktthema des Studientages der DEAE Leipzig am 19. März 2019 wurde festgelegt: „Transformationsprozesse 1989-2019“. Auch konnte die DEAE mit der Bundesakademie für Kirche und Diakonie ein neues Mitglied aufnehmen.
Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung sind auf der Website der DEAE eingestellt.
Das Schwerpunktthema des Studientages am 06. März 2018 lautete „Interkulturelle Öffnung der Strukturen Evangelischer Erwachsenenbildung“. Mit einem Fokus insbesondere auf Fragen der Organisationsentwicklung wurde der Tag in Kooperation mit der Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. umgesetzt. Externe inhaltliche Impulse wurden durch den Migrationsforscher Dr. Mark Terkessidis; Martin Gerlach, den Bundesgeschäftsführer der Türkischen Gemeinde in Deutschland sowie Prof. Dr. Dierk Starnitzke von der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel in die Debatten eingebracht.
****
Barbara-Schadeberg-Stiftung plant zukünftige Ausrichtung
Unter ihrem neuen Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Schreiner und in Anwesenheit der Stifterin Barbara Lambrecht-Schadeberg kam der Vorstand der Barbara-Schadeberg-Stiftung am 18. Mai in Krombach zusammen, um zukünftige Ausrichtungen und Förderperspektiven gemeinsam mit dem Kuratorium der Stiftung zu diskutieren. Seit Gründung der Stiftung 1994 (vgl. www.barbara-schadeberg-stiftung.de) hat sich die Landschaft und die Situation der evangelischen Schule erheblich verändert. Die Stiftung will zukünftig flexibel auf aktuelle Entwicklungen im evangelischen Schulwesen und daraus erwachsende Bedarfe reagieren können. Dr. Peter Schreiner und Dr. Sylvia Losansky, Stelleninhaberin der Wiss. Arbeitsstelle Ev. Schule (WAES), nahmen an dem Treffen als Gäste teil.
********
CI Leitlinien wieder verfügbar
Rasch war die erste Auflage der „Leitlinien und Perspektiven für die Arbeit des Comenius-Instituts bis zum Jahr 2025“ vergriffen. Darin werden Ausgangspunkte und aktuelle Herausforderungen für evangelische Bildungsverantwortung skizziert, die für die Erwartungen an das CI und zukünftige thematische Schwerpunkte und Projekte zentral sind. Das Papier wurde im November 2017 vom Vorstand des CI verabschiedet, die Mitgliederversammlung hatte den Text zuvor mehrfach beraten. Nun steht ab Anfang Juni eine zweite gedruckte Auflage zur Verfügung. Exemplare sind über Ulrike Berge (berge@comenius.de) erhältlich.
****
Ilg, Wolfgang; Pohlers, Michael; Gräbs-Santiago, Aitana; Schweitzer, Friedrich; in Verbindung mit Otte, Matthias und Schreiner, Peter:
Jung - Evangelisch - Engagiert : Langzeiteffekte der Konfirmandenarbeit und Übergänge in ehrenamtlichen Engagement : empirische Studien im biografischen Horizont. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2018.
****
Olschewski, Janika:
Auf den Spuren von internationalem Wissenstransfer : Thematisierung religiöser Bildung in pädagogischen Reiseberichten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
In: Schröder, Bernd; Gemeinhardt, Peter; Simon, Werner: "Rezeption" und "Wirkung" als Phänomene religiöser Bildung : Forschungsperspektiven und historiographische Fallstudien. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2018. Seite 85 - 99
****
Simojoki, Henrik; Schreiner, Peter:
Religionsunterricht in der Schule - Gestaltungsformen in der religiös heterogenen Gesellschaft
In: Praktische Theologie - Zs für die Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur 53. Jahrgang (2018) Heft 2, Seite 90-98
********
"Lesen ist das wichtigste Werkzeug der Selbstkultur."
Anton E. Schönbach