Newsletterarchiv
Newsletter November 2014
Themen/aus der aktuellen Arbeit
*In eigener Sache
Band „Religiöse Bildung erforschen“ erschienen
Aus Anlass des 60. Geburtstages von Direktor Volker Elsenbast haben der Vorsitzende des CI, Prof. Dr. Friedrich Schweitzer und Dr. Peter Schreiner einen Band mit dem Titel: „Religiöse Bildung erforschen. Empirische Befunde und Perspektiven“ initiiert und herausgegeben (Waxmann Verlag Münster). Der Band wurde Volker Elsenbast bei einer Feierstunde am 13. November, bei der der Vorstand und die Mitarbeiterschaft des CI anwesend waren, überreicht. Die 25 Beiträge des Bandes zeigen den Stand der Forschung in verschiedenen Bereichen religiöser Bildung. In der Gestalt eines Kompendiums geben sie zum Teil einen Überblick und zum Teil stellen sie einzelne Projekte vor. An Rubriken finden sich in dem Band „Übergreifende Perspektiven“, „Bildungsbereiche“ von Familie und Elementarbereich bis zur Bildungsarbeit mit Erwachsenen sowie „Weitere Horizonte“ mit Beiträgen zu international-vergleichenden Studien zum Religionsunterricht, zu interreligiösem Lernen und zu international-vergleichenden Studien zur Konfirmandenarbeit. Auf Anfrage kann ein elektronischer Info- und Bestellzettel abgerufen werden. Insgesamt umfasst der Band 316 Seiten und ist auch über den Bookshop des Comenius-Instituts zum Preis von 29,90 € zu beziehen:
******
*Rückschau
Treffen der AG „Bildung“ der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)
Ein Rückblick auf die Arbeit im Zeitraum 2011 bis 2014 und die Erstellung eines Berichtes für die Kommission Kirche und Gesellschaft (KKG) der KEK waren die zentralen Punkte der AG-Sitzung am 3./4. November 2014 in Straßburg. Die AG hat zwischen 2011 und 2014 insbesondere zu „Bildung für demokratische und europäische Bürgerschaft“, zu Bildungsinitiativen für die Etablierung von Visionen für Europa und zu einem europäisch wie kirchlich orientierten Bildungsverständnis gearbeitet. Etliche Beiträge aus der AG sind auf der Internetseite der KEK in der Rubrik „Issues/Education“. Im Abschlussbericht der AG wird angeregt, dass sich die KEK auch in ihrer neuen Struktur mit Bildung als einem für Europa zentralen Thema beschäftigen solle, Entwicklungen europäischer Bildungspolitik kritisch begleiten und die Kirchen in ihren eigenen Bildungsinitiativen europäische und globale Dimensionen berücksichtigen sollten. Der Bericht wird dem Vorstand der KEK Anfang Dezember vorgelegt und soll auch in das Plenum der KKG einfließen. Dr. Peter Schreiner hat in der AG mit Mandat der EKD und von ICCS mitgearbeitet. Weitere Informationen über schreiner@comenius.de.
*
Über 60 evangelische, katholische und islamische Lehrkräfte unterschiedlicher Schularten nahmen am 6. November 2014 an einem Studientag in Münster teil, zu dem das Comenius-Institut gemeinsam mit dem Zentrum für Islamische Theologie und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster eingeladen hatte. Prof. Mouhanad Khorchide führte zunächst in die Ziele und die religionsdidaktischen Grundlagen des islamischen Religionsunterrichts in NRW ein. Dr. Werner Haußmann von der Universität Erlangen-Nürnberg zeigte auf, wie das Christentum in aktuellen islamischen Unterrichtswerken dargestellt wird. In den anschließenden Workshops wurden Unterrichtsentwürfe zu zentralen Themen des Religionsunterrichts jeweils aus islamischer und christlicher Sicht vorgestellt und von den Teilnehmenden kritisch diskutiert. Zur Diskussion standen Unterrichtsentwürfe zu ethischen Grundfragen im Religionsunterricht, zum Thema „Propheten“ im Religionsunterricht und zu den Religionsstiftern im Christentum und im Islam. Die Diskussionen zeigten ein großes Interesse der Teilnehmenden an den theologischen Grundüberzeugungen der jeweils anderen Traditionen. Zugleich wurde aber auch deutlich, dass es zunehmend einen Gesprächsbedarf hinsichtlich der didaktischen Orientierung des Religionsunterrichts, des Verständnisses von Konfessionalität und der Relevanz des Lebensweltbezugs religiöser Bildung zwischen den beteiligten Konfessionen und Religionen gibt.
*
CoGREE Steuergruppe tagte in Wien
Am 18./19. November traf sich die Steuergruppe der Coordinating Group for Religion in Education in Europe (CoGREE) in Wien. Ausgewertet wurde das Kolloquium zu „Intercultural Dialogue the religious dimension“, das Anfang Oktober in Klingenthal bei Straßburg stattgefunden hatte. Dazu ist ein ausführlicher Bericht in deutscher Sprache erschienen, der auf der CI-Internetseite zugänglich ist. Während des Kolloquiums wurde angeregt, sich auch in nationale Kontexten intensiv mit dem neuen Dokument des Europarates: „Signposts-Policy and practice for teaching about religions and non-religious world views in intercultural education“ zu beschäftigen. Dazu sind Kooperationen mit dem Europäischen Wergeland Zentrum in Oslo ebenso geplant wie Konsultationen auf nationaler Ebene mit verschiedenen Partnern.
Beim Treffen der Steuergruppe wurde auch vereinbart, gemeinsam mit dem European Forum for Teachers of Religions Education (EFTRE), 2016 eine Konferenz in Wien durchzuführen. Termin: 31. August bis 3. September, Arbeitstitel: „Believing, Belonging, Behaving. Challenges for Religious Education in the 21st century.” Dr. Peter Schreiner ist Moderator der Steuergruppe. Weitere Informationen über schreiner@comenius.de
*
Auf sehr positive Resonanz stieß die vom CI verantwortete bundesweite Fachtagung für Fortbildner_innen „Auf dem Weg zu einem inklusiven Religionsunterricht“, die vom 20.-21.10.2014 in Münster stattfand. In Vorträgen und Workshops wurde erstmals die Fortbildungskonzeption für inklusiven Religionslehrer_innenbildung vorgestellt, die von einer Projektgruppe am Comenius Institut erarbeitet wurde. Über 80 Fachleute aus der Aus-,Fort- und Weiterbildung von Religionslehrer_innen tauschten sich über die „Leitlinien zum inklusiven RU“ in einem World-Café aus und diskutierten exemplarische Module und Bausteine des in einem Ordner (InReb) zusammengestellten Fortbildungskonzepts. Link zum Bookshop
*
IV Mitgliederversammlung und Studientag in Pápa/Ungarn
Die International Association for Christian Education (IV) lud zu ihrer allgemeinen Mitgliederversammlung am 20./21. November nach Pápa/Ungarn ein. Verbunden war das Treffen mit einem Studientag zu „Menschenrechte und Demokratie im Kontext christlicher Bildung und Erziehung“. Dr. Peter Schreiner hielt ein Referat zu „The Contribution of Religion and to Citizenship Education”. Als praktische Beispiele wurden das ELICIT plus Projekt vorgestellt, das sich mit Modulen und Fortbildungen zu „European Literacy and Citizenship Education“ beschäftigt, die Arbeit eines Evangelischen Fachinternats zur Förderung jugendlicher Roma sowie das Reformationsprojekt „schools500reformation“ zur weltweiten Vernetzung evangelischer Schulen. Ein Höhepunkt der Tagung war der Besuch der Evangelischen Grundschule in Pápa und des Reformierten Gymnasiums. Der IV arbeitet eng mit der Intereuropean Commission on Church and School (ICCS) und dem Comenius-Institut zusammen. Beiträge der Tagung werden veröffentlicht auf der Internetseite des Verbandes.
*
Unter dem Titel „Verwundbarkeit: natürlich, göttlich, gefährlich“ traf sich die deutsche Sektion der ESWTR (European Society of Women in Theological Research) erstmals im Dialog mit muslimischen Theologinnen, um über Perspektiven zum Vulnerabilitätsdiskurs zu diskutieren. Die Sektion „Religionspädagogik“, zu der wissenschaftlich arbeitende Religionspädagoginnen herzlich eingeladen sind, trifft sich vom 30.1.-1.2.12015 in Mainz zum Thema „Biographieorientierung in religionspädagogischer Theorie und Praxis. Gendersensibel Quergelesen!“. Weitere Informationen: Dr. Annebelle Pithan.
*
Fit für die Erwachsenenbildung!
Erster Durchgang des überarbeiteten Fernkurses zur Erwachsenenbildung präsentiert in Hessen viele erfolgreiche Projekte.
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kapelle des Diakonischen Altenhilfezentrums St. Martin in Neukirchen haben am Sonntag, den 11.11.2014 neun Personen ihr zweijähriges „Fernstudium Erwachsenenbildung“ abgeschlossen. Der Grundkurs Erwachsenenbildung war in den vergangenen Jahren komplett überarbeitet, inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht und mit einem pfiffigen Layout versehen worden. Der von der Evangelischen Arbeitsstelle Fernstudium entwickelte Kurs gehört zu den klassischen Angeboten, mit denen Menschen fit für die Erwachsenenbildung gemacht werden. Seit 40 Jahren wird er unter ständigen Weiterentwicklungen in ganz Deutschland angeboten. Zum ersten Mal in der EKD-Geschichte wurde das zertifizierte Programm nun unter dem Titel „Lebendig lernen in der Region“ unter der Verantwortung örtlicher kirchlicher Bildungsträger in einer regionalen Form angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite
******
*Themen/Aus der aktuellen Arbeit
Neuer EU-Kommissar für Bildung aus Ungarn
Am 1. September 2014 nahm die neue EU-Kommission unter dem EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker ihre Arbeit auf. Die neue Struktur sieht sechs Vizepräsidenten vor, denen die verschiedenen Ressorts zugeordnet sind. Der Bereich Education, Culture, Youth & Sport“ wurde von dem Ungarn Tibor Navracsics übernommen. Navracsics war zuletzt im Kabinett Orban stellvertretender Premierminister und Minister für Auswärtige und Handelsangelegenheiten. Im sogenannten „Mission letter“ von Kommissionspräsident Juncker wird betont, dass Bildung, Kultur und Partizipation der Zivilgesellschaft „a key component of our shared European identity and values“ darstellen. Unterstrichen wird deren Beitrag zu „Selbstdarstellung, Kreativität und Unternehmertum“ aber auch zu „sozialem Zusammenhalt und einer dynamischen Gesellschaft“. Weitere Informationen zu dem neuen EU-Kommissar für Bildung und Kultur auf seiner persönlichen Webseite.
******
*Veröffentlichungen der EKD
Anfang November 2014 veröffentlichte der Rat der EKD eine neue Denkschrift zum Religionsunterricht. Sie trägt den Titel: "Religiöse Orientierung gewinnen. Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule". Direktor Volker Elsenbast war als Mitglied der Arbeitsgruppe Religion in der EKD und der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend an der Erstellung beteiligt. Die Publikation ist im Gütersloher Verlagshaus erschienen. Es gibt Vorüberlegungen, im Rahmen von rpi.virtuell ein Diskussionsforum zu dem Text einzurichten. Mehr dazu in den nächsten CI-News.
******
*Veröffentlichungen aus dem CI
Schreiner, Peter; Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014. Link zum Bookshop
Bücker, Nicola: Die empirische Erforschung religiöser Bildung - ein Kommentar aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 33-36
Greier, Kirsti: Kinder in der Kirche - empirische Zugänge und Befunde
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 117-127
Grenz, Sabine: Der Zusammenhang von Geschlecht und Individualsierung (religiösen) Lebenssinns : ein Fallbeispiel
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 225-236
Kleint, Steffen: Empirische Perspektiven religiöser Familienbildung
In: In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 67-78
Möller, Rainer; Tschirch, Reinmar: Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen. 6. Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, 2014. Link zum Kohlhammer-Verlag
Möller, Rainer; Bücker, Nicola; Pithan, Annebelle: Inklusion und religiöse Bildung - Deutungsmuster von Lehrkräften. Zwischenergebnisse aus dem Projekt "Religion in inklusiven Schulen" (RiS)
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 189-199
Möller, Rainer: Empirische Forschung und Kompetenzentwicklung im Religionsunterricht
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 201-210
Schreiner, Peter; Schweitzer, Friedrich: Religiöse Bildung erforschen, wie und warum?
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 17-32
Schreiner, Peter: Erträge international-vergleichender Studien zum Religionsunterricht
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 277-289
Schöll, Albrecht: Evangelische Bildungsberichterstattung im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und kirchlichem Auftrag
In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 247-256
*
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Comenius-Instituts wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine wundervolle Weihnachtszeit, besinnliche Festtage, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2015! Der nächste Newsletter erscheint Mitte Januar 2015.