Kurzbiographie:
Seit 2012 ist Dr. Steffen Kleint wissenschaftlicher Mitarbeiter für Erwachsenenbildung am Comenius-Institut. Er war zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenbildung (DIE) sowie Programmleiter bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). An der »Martin-Luther-Universität« Halle-Wittenberg promovierte er interdisziplinär zur Pädagogik F. Schleiermachers.
Veröffentlichungen:
Monographien/Sammelbände
Boger, Miriam; Kleint, Steffen; Schirmacher, Freimut: Familienreligiosität im Bildungshandeln. Theorie - Empirie - Praxis. Münster: Waxmann, 2022. 284 S. Link zum Bookshop
Geisen, Thomas; Iller, Carola; Kleint, Steffen; Schirmacher, Freimut: Familienbildung in der Migrationsgesellschaft. Interdisziplinäre Praxisforschung. Münster: Waxmann, 2019. 276 S. Link zum Bookshop
Adam, Gottfried; Grundmann, Hannegreth; Kleint, Steffen: Bibelfliesen : eine pädagogische Entdeckung. Münster: Comenius-Institut, 2015. 316 S. Link zum Bookshop
Funktionaler Analphabetismus - Forschungsperspektiven und Diskurslinien. Bielefeld: Bertelsmann, 2009
Über die Pädagogik F. Schleiermacher. Frankfurt: Lang, 2008
Das Motiv der Heilsamen Kränkung im Werk Sigmund Freuds. Saarbrücken: Müller, 2008
Artikel/Materialien/Rezensionen
2022
Familienbildung in pädagogisch-politischer Verantwortung. In: Ute Müller-Giebeler, Michaela Zufacher (Hrsg.). Familienbildung – Praxisbezogene, empirische und theoretische Perspektiven, S. 108–134. Link zum Band
forum erwachsenenbildung 2/2022: Didaktische Praxis
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2022: Gelobte Bildungsgerechtigkeit
Link zum Editorial
2021
forum erwachsenenbildung 4/2021: Themenkonjunkturen
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 3/2021: Europäisches Gemeinwohl stärken
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 2/2021: Leib, Leben und Gesundheitsnormen
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2021: Nein, es gibt keinen Generationenkonflikt
Link zum Editorial
2020
forum erwachsenenbildung 4/2020: nachhaltig statt riskant
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 3/2020: Unsere Einrichtungen agil entwickeln
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 2/2020: sharing cultures verändern Bildungslandschaften
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2020: Nun lasst mal die Bildung im Dorf
Link zum Editorial
2019
forum erwachsenenbildung 4/2019: Souverän und ohnmächtig in digitalen Zeiten
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 3/2019: Politisierte Kultur – kulturalisierte Politik
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 2/2019: Lernkulturen und Emotionen
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2019: Gesellschaftliche Transformationen mitgestalten
Link zum Editorial
2018
forum erwachsenenbildung 4/2018: Zivilgesellschaft braucht Streitkultur
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 3/2018: E-Learning und Gruppendynamik
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 2/2018: Religiösen Ressentiments entgegentreten
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2018: Ordnung auf der Kippe?
Link zum Editorial
Kleint, S. (2018). Zum religiösen Angebotsspektrum der Evangelischen Erwachsenenbildung. Theo-Web, 17(2), 173–179. Link zum Artikel
2017
forum erwachsenenbildung 4/2017: alleinstehend / eigenständig
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 3/2017: Armut – arm an Mut?
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 2/2017: Politik: konkret, direkt und couragiert
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2017: Wer feiern will, muss reformieren können
Link zum Editorial
2016
forum erwachsenenbildung 4/2016: fit, fertil, vegan und gedopt
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 3/2016: Kollegiale Beratung
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 2/2016: Eine Welt – diverse Heimat
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2016: Ökonomische Vernunft
Link zum Editorial
2015
forum erwachsenenbildung 4/2015: Praxiswissen entwickeln
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 3/2015: Bilder, die bewegen
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 2/2015: Diskriminierung auf der Spur
Link zum Editorial
forum erwachsenenbildung 1/2015: Demografisch gesehen
Link zum Editorial
2014
Empirische Perspektiven religiöser Familienbildung: In: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 67-78. Link zum Bookshop
Heetderks, Gerrit; Kleint, Steffen: Umdenken : Innovative Fortbildungsmodelle für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen. Münster: Comenius-Institut, 2014. Link zum Bookshop
2011
Schulerfolg durch regionale Netzwerkarbeit. Magdeburg: DKJS, 2011
Sozial- und Lebenskompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern.
Magdeburg: DKJS, 2011
Rezension zu Bergmes, Stephanie: Die Grenzen der Erziehung.
In: Pädagogische Rundschau 65 Jg. (2011) 2, S. 235-239
2010
Leistungsbeschreibungen für die Arbeit von Netzwerkkoordinatoren. Magdeburg: DKJA, 2010
Kurzbeiträge / Blog
- Tagung: Familienleben im Stresstest – Vereinbarkeitsfragen in der Familienbildung (2022)
- Konzeptwerkstatt: Familien in der Leistungsgesellschaft 2022 (2022)
- Konzeptwerkstatt „Familien in der Leistungsgesellschaft. Selbstansprüche – Multitasking – Überforderung“ vom 6.-7. Oktober 2022 in Frankfurt (2022)
- Tagungsdokumentation „Familienreligiosität und Familienbildung“ am 31. März 2022 (2022)
- Ab jetzt gemeinsam: Kooperationsverbund Familienbildung (2021)
- Mitgliederversammlung der DEAE (2021)
- Gesetzliche Stärkung der Familienbildung – jetzt! (2021)
- Rückblick Werkstatt „Spurensuche Familienreligiosität“ (2020)
- Forum Erwachsenenbildung Heft 4/2018: Zivilgesellschaft braucht Streitkultur (2018)
- DEAE-Symposion 2018: Migrationssensible Familienbildung (2018)
- forum erwachsenenbildung Heft 3/2018 „E-Learning und Gruppendynamik (2018)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von migrationssensibler Familienbildung (2018)
- forum erwachsenenbildung Heft 2/2018 „Religiösen Resentiments entgegentreten“ (2018)
- Fachtagung „Familienzentren und Familienbildung auf dem Weg – Eltern in Kommunen, Gemeinde und im Quartier begleiten“ am 15.03.2018 in Karlsruhe (2018)
- forum erwachsenenbildung Heft 1/2018 „Ordnung auf der Kippe?“ (2018)
- forum erwachsenenbildung Heft 4/2017 „alleinstehend / eigenständig“ (2017)
- forum erwachsenenbildung Heft 3/2017 „Armut – arm an Mut“ (2017)
- „Familien in der Migrationsgesellschaft begleiten“ – Tagungsergebnisse vom 17. Mai 2017 in Düsseldorf (2017)
- forum erwachsenenbildung Heft 2/2017 „Politik – konkret, direkt und couragiert“ (2017)
- forum erwachsenenbildung Heft 1/2016 „Ökonomische Vernunft“ (2016)
- forum erwachsenenbildung Heft 4/2015 „Praxiswissen entwickeln“ (2015)
- forum erwachsenenbildung Heft 3/2015 „Bilder, die bewegen“ (2015)
- forum erwachsenenbildung Heft 2/2015 „Diskriminierung auf der Spur“ (2015)
- forum erwachsenenbildung Heft 1/2015 „Demographisch gesehen“ (2015)
Im Bookshop
- forum erwachsenenbildung 2/2023: Strategisches Marketing (2023)
- forum erwachsenenbildung 1/2023: Lebensmittel und Lifestyle (2023)
- forum erwachsenenbildung 3/2022: Kursleitende auf die Agenda (2022)
- Familienreligiosität im Bildungshandeln (2022)
- forum erwachsenenbildung 2/2022: Didaktische Praxis (2022)
- forum erwachsenenbildung 1/2022: Gelobte Bildungsgerechtigkeit (2022)
- forum erwachsenenbildung 4/2021: Themenkonjunkturen (2021)
- forum erwachsenenbildung Ausgabe 4/2020: nachhaltig statt riskant (2020)
- forum erwachsenenbildung Ausgabe 3/2020: Unsere Einrichtungen agil entwickeln (2020)
- forum erwachsenenbildung Ausgabe 2/2020: sharing cultures verändern Bildungslandschaften (2020)
- forum erwachsenenbildung Ausgabe 1/2020 : Nun lasst mal die Bildung im Dorf (2020)
- forum erwachsenenbildung Ausgabe 4/2019 : „Souverän und ohnmächtig in digitalen Zeiten“ (2019)
- forum erwachsenenbildung Ausgabe 3/2019: Politisierte Kultur – kulturalisierte Politik (2019)
- forum erwachsenenbildung Ausgabe 2/2019 : „Lernkulturen und Emotionen“ (2019)
- Familienbildung in der Migrationsgesellschaft (2019)
- forum erwachsenenbildung 4/2018: Zivilgesellschaft braucht Streitkultur (2018)
- forum erwachsenenbildung 3/2018: E-Learning und Gruppendynamik (2018)
- forum erwachsenenbildung 1/2018: Ordnung auf der Kippe? (2018)
- forum erwachsenenbildung 4/2017: alleinstehend / eigenständig (2017)
- forum erwachsenenbildung 2/2017: Politik: konkret, direkt und couragiert (2017)
- forum erwachsenenbildung 1/2017: Wer feiern will, muss reformieren können (2017)
- forum erwachsenenbildung 4/2016: fit, fertil, vegan und gedopt (2016)
- forum erwachsenenbildung 3/2016: Kollegiale Beratung (2016)
- forum erwachsenenbildung 2/2016: Eine Welt – diverse Heimat (2016)
- forum erwachsenenbildung 1/2016: Ökonomische Vernunft (2016)
- forum erwachsenenbildung 4/2015: Praxiswissen entwickeln (2015)
- forum erwachsenenbildung 3/2015: Bilder, die bewegen (2015)
- Bibelfliesen (2015)
- forum erwachsenenbildung 2/2015: Diskriminierung auf der Spur (2015)
- forum erwachsenenbildung 1/2015: Demografisch gesehen (2015)
- Umdenken (2015)