forum erwachsenenbildung 1/2023: Lebensmittel und Lifestyle

Dr. Steffen Kleint

Noch nie wurde in Deutschland so viel und so speziell Fleisch konsumiert. Für alle weltverbessernden Veganer:innen ist das eine weitere schlechte Nachricht, doch abgesehen von moralischen Fragestellungen gibt es zwischen ihnen und massenhaften Filetliebhabern auffällige Gemeinsamkeiten: So sind Essverhalten und Statusverhalten eng verwoben – was allerhand mediale Inszenierungen und diverse Ernährungsmythen in Umlauf bringt; es wird immer weniger Zeit auf die Zubereitung verwendet – en vogue sind Convenienceprodukte; es werden Zucker, Salz und Fette deutlich überdosiert – Übergewicht und Adipositas sind mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme. Ein klarer Fall für die Erwachsenenbildung.

So fragt die aktuelle Ausgabe der forum erwachsenenbildung sowohl nach den gesundheitlichen als auch nach den moralischen, medialen, ästhetischen und politischen Aspekten unseres Ernährungsverhaltens. Beispielsweise warnt sie davor, die ökologische Dimension der Thematik auf die bestens erforschten Konsumentenentscheidungen zu verkürzen.

Das Inhaltsverzeichnis und ausgewählte Artikel zum Download finden Sie auf der Seite www.waxmann.com/forumerwachsenenbildung.

Print- oder Online-Abonnements der Zeitschrift können beim Waxmann Verlag bestellt werden.

Preis: 9,90  inkl. Mehrwertsteuer