Themen

Neben den Aufgaben in den Arbeitsbereichen befasst sich das Institut mit bereichsübergreifenden Themenschwerpunkten.


Neueste Beiträge

September 2022

Neue Marke: DEAE stärkt die Marke „Evangelische Erwachsenenbildung – Bundesverband“

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) beschloss am 13. September in Herrenberg, dass die DEAE ihren öffentlichen Auftritt zukünftig unter die Marke Evangelische Erwachsenenbildung stellt. Für die Bundesebene wird die Wort-Bild-Marke um den Begriff Bundesverband ergänzt.Der neue …

September 2022

Neuer Geschäftsführender Ausschuss der ALPIKA

Der Geschäftsführende Ausschuss der ALPIKA (Arbeitsgruppe der Leiter:innen der Religionspädagogischen Institute und Katechetischen Ämter) wurde neu gewählt: Stefan Hermann (ptz Stuttgart-Birkach), Dr. Silke Leonhard (RPI Loccum), Matthias Otte (Kirchenamt der EKD/ständiger Gast), Dr. Ekkehard Steinhäuser (PTI EKMD), Dr. Jürgen Belz …

September 2022

Einladung zu den Barbara-Schadeberg-Vorlesungen vom 10.-11. November 2022 in Rostock

Die Barbara-Schadeberg-Vorlesungen 2022 widmen sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema „Religion und Digitalität – Evangelische Schulen im digitalen Wandel“. Es geht um medienpädagogische und medienethische Herausforderungen der Digitalität, um Digitalität und religiöse Bildung sowie um Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe an Evangelischen …

August 2022

Konzeptwerkstatt „Familien in der Leistungsgesellschaft. Selbstansprüche – Multitasking – Überforderung“ vom 6.-7. Oktober 2022 in Frankfurt

Der Spagat zwischen Familien- und Arbeitsleben verlangt Eltern und Kindern viel ab. Ihr alltägliches Ringen mit diversen Leistungsansprüchen und Stressfaktoren wird weitgehend als Privatangelegenheit abgetan, doch viele Einrichtungen und Gemeinden mit Familienbildungsprogrammen bieten Eltern an, sich diesbezüglich zu verständigen, zu …

August 2022

forum erwachsenenbildung 3/2022: Kursleitende auf die Agenda

Sicher, die Dozentinnen und Dozenten prägen weitgehend die Themenvielfalt, Angebotsqualität und das Einrichtungsimage. Doch wie ist es im Kern um Einrichtungen bestellt, in denen kaum noch sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse zu finden sind, wo hingegen die Zahl an Honorarkräfte im Haupterwerb stetig …

August 2022

Weltverantwortung – Entwicklungen im globalen Horizont als gemeindepädagogische Herausforderungen

Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts, Münster, in Verbindung mit dem Arbeitskreis Gemeindepädagogik e.V. ISBN 978-3-943410-32-7 Schutzgebühr 10.00 Euro Ab 10 Stck. 7.00 Euro Die klimatischen Veränderungen, die COVID-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine machen deutlich, dass wir – die …

August 2022

Zugehörigkeit: Kirchliche Begleitung. Studierende Lehramt Evangelische Theologie

Zugehörigkeit: Kirchliche Begleitung Studierende Lehramt Evangelische Theologie Tagungsdokumentation der zweiten EKD-weiten Fachtagung 2021 Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts aus der Reihe Schnittstelle Schule: Impulse evangelischer Bildungspraxis, Band 10 ISBN 978-3-943410-33-4 Schutzgebühr 8.00 Euro Ab 10 Stck. 6.00 Euro Das Arbeitsfeld der …

August 2022

Relilab|Global: Dreh auf… – Zukunftspodcasts

Wie werden wir in der Zukunft glauben? Wie werden wir leben, lieben und unser Leben gestalten? Wie verändert sich die Welt, in der wir wohnen? Dazu zeigen Simone Dinse de Salas (KPR in der DRS) und Bianca Kappelhoff (CI) am …

Juni 2022

Neuer ICCS/IV Newsletter erschienen!

Die Intereuropean Commission on Church and School (ICCS) hat zusammen mit ihrem Partner, dem Internationalen Verband für christliche Erziehung und Bildung e.V. (IV), die neueste Ausgabe des gemeinsamen Newsletters veröffentlicht. Darin erfahren Sie mehr über Friedensbildung in Zeiten des Ukraine-Krieges …

Juni 2022

Online-Tagungsreihe „Forum Religionsunterricht: Wie hälst´s Du´s mit der Religion?“

„Wie hält´s du´s mit der Religion?“ Die berühmte Gretchenfrage aus Goethes Faust hat an Aktualität und Brisanz nichts verloren. Ganz im Gegenteil: Religiöser Vielfalt auf der einen Seite stehen religiöse Traditionsabbrüche in unserer Gesellschaft auf der anderen Seite gegenüber. Das …