Themen

Neben den Aufgaben in den Arbeitsbereichen befasst sich das Institut mit bereichsübergreifenden Themenschwerpunkten.


Neueste Beiträge

März 2023

Rückmeldung CI-Informationen

Rückmeldung CI-Informationen Name* Vorname Nachname Institution* Anschrift* Straße, Hausnummer Ort PLZ Ggf. Abweichende Lieferanschrift Straße, Hausnummer Ort PLZ E-Mail* Ich möchte die CI-Informationen…* als Print-Version erhalten. digital per Mail erhalten. digital und als Print-Version erhalten. Welche Anzahl möchten Sie erhalten?Bezieht …

Februar 2023

narrt-Jahrestagung

Vom 23. bis 24. November findet die vierte Jahrestagung des Netzwerkes narrt statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Mehr dazu

Februar 2023

inrev-Talk

In jedem geraden Monat wird es einen digitalen inrev-Talk geben: Ein thematisch fokussiertes Gespräch mit ein bis zwei Impulsgeber:innen, bei dem das Konzept einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt aktualisiert und weitergedacht werden soll. Eingeladen sind alle Interessierten aus Schule, Hochschule, …

Januar 2023

Neue Broschüre „Störung hat Vorrang – Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis“

Die Broschüre „Störung hat Vorrang – Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis“ will einen Beitrag leisten für eine gute Entwicklung kirchlicher, aber auch säkularer Bildungsbemühungen im Bereich Antisemitismuskritik. Sie verdankt sich der versammelten Projektlandschaft im Arbeitsbereich Demokratische Kultur und Bildung und …

Januar 2023

forum erwachsenenbildung 1/2023: Lebensmittel und Lifestyle

Noch nie wurde in Deutschland so viel und so speziell Fleisch konsumiert. Für alle weltverbessernden Veganer:innen ist das eine weitere schlechte Nachricht, doch abgesehen von moralischen Fragestellungen gibt es zwischen ihnen und massenhaften Filetliebhabern auffällige Gemeinsamkeiten: So sind Essverhalten und …

Januar 2023

Neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am CI

Wir freuen uns, seit Januar 2023 Dr. Cornelius Sturm als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Bereich Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Grundbildung und Alphabetisierung zu begrüßen! Er wird die Umsetzung eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts …

Dezember 2022

Neuer Newsletter von ICCS und IV erschienen!

ICCS hat zusammen mit seinem Partner, der IV, gerade die neueste Ausgabe seines Newsletters veröffentlicht. In dieser reichhaltigen Ausgabe können Sie mehr über die IV Generalversammlung, die Studienreise einiger Schulleiter in die Niederlande und das Resümee der Thematischen Gruppe lesen, …

Dezember 2022

Gemeinsame Forderung von DEAE und anderen Weiterbildungsverbänden: Ankündigungen des Koalitionsvertrags endlich umsetzen!

Am 08.12.2022 jährt sich der Amtsantritt der Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP. Die DEAE fordert gemeinsam mit den anderen Trägern der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in einer gemeinsamen Erklärung die Einhaltung der Zusagen aus dem Koalitionsvertrag.

November 2022

Tagung: Familienleben im Stresstest – Vereinbarkeitsfragen in der Familienbildung

Eltern, deren Berufs- und Familienleben sich schwer vereinbaren lässt, sind angewiesen auf störungsfreie Rahmenbedingungen. Kapazitäten für Stresstests sind kaum vorhanden, weswegen sie die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen hart treffen. Auf der Tagung der DEAE-Fachgruppe Familienbezogene Erwachsenenbildung diskutieren Fachkräfte der Familienbildung aktuelle …

November 2022

Save-the-Date: »Kinderkirche, Christenlehre & Co.« – Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Die Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden gehört zur unteilbaren Bildungsverantwortung der Kirche. Diese Arbeit kann einen nachhaltigen Beitrag zur religionskulturellen Individuation und Sozialisation leisten, wenn sie von einem ganzheitlichen Bildungsverständnis getragen und gut vernetzt mit Eltern, Gemeindeleitungen und anderen Bildungsträgern …