Kinder- und Krabbelgottesdienste, Familienkirche oder Kinderbibeltage: Gottesdienstfeiern mit Kindern gibt es in großer Vielfalt. Seit 2014 sind diese „gottesdienstlichen Angebote mit Kindern“ (GAmK) Teil der Evangelischen Bildungsberichterstattung (EBiB) und werden EKD-weit empirisch untersucht. Dabei werden unter anderem strukturelle Angaben zu den teilnehmenden Kindern wie Anzahl, Teilnahmedauer oder Alter sowie Informationen zu den Mitarbeitenden mit Blick auf ihren professionellen und sozio-demografischen Hintergrund erhoben. Ebenso interessieren der Turnus, die Ausstattung und die inhaltliche Gestaltung der Angebote.
Aktuelles
Gottesdienstliche Angebote mit Kindern werden in der aktuellen Projektphase von EBiB (2020-2024) erneut berücksichtigt. Es wird wieder eine Mitarbeitendenbefragung durchgeführt. Am 30.03.2023 startete die Kontaktaufnahme der zufällig ausgewählten Kirchengemeinden in allen Landeskirchen der Evangelischen Kirche Deutschland. Am 20.04.2023 wurde dann die Befragung von Verantwortlichen für gottesdienstliche Angebote mit Kindern in den Kirchengemeinden freigeschaltet.
Konzeptionell schließt das Folgeprojekt an den ersten Bildungsbericht an, wobei unter anderem auch die Entwicklung der Angebote unter den besonderen Umstände der Corona-Pandemie ab 2020 berücksichtigt werden.
Die Befragung ist für die meisten Landeskirchen seit dem 31.05. beendet. Wir bedanken uns schon einmal herzlich für die Teilnahme!
Zielsetzung und methodisches Vorgehen
Die Evangelische Bildungsberichterstattung zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern verfolgt das Ziel, die Angebote in ihrer Vielfalt zu beschreiben und zeitliche Entwicklungen zu dokumentieren. Diese empiriebasierte Wissensbasis können die Verantwortlichen für die Gestaltung und Weiterentwicklung dieses Bildungsbereichs nutzen – z.B. mit Blick auf die Altersstruktur der teilnehmenden Kinder und der Mitarbeitenden oder die Kooperation mit anderen Einrichtungen.
Darüber hinaus sollen die Bildungsberichte eine Grundlage für weitere Forschungsarbeiten bieten, sodass gottesdienstliche Angebote mit Kindern stärker im wissenschaftlichen Diskurs berücksichtigt werden. Schließlich können die Angebote anhand der Bildungsberichte einer breiten inner- und außerkirchlichen Öffentlichkeit präsentiert werden.
Methodisch steht das Projekt vor der Herausforderung, dass kaum EKD-weite Daten zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorliegen. Aus diesem Grund müssen eigene Erhebungen durchgeführt werden, und zwar als Online-Befragung von leitenden Mitarbeitenden der Angebote. Dazu wird in einem zufallsbasierten Auswahlverfahren eine repräsentative Stichprobe aus allen Kirchengemeinden in Deutschland gezogen, deren Mitarbeitenden zur Teilnahme an der Befragung eingeladen werden.
Projektstruktur und Kooperationspartner
Das Projekt wird vom Comenius-Institut in Kooperation mit dem Gesamtverband Kindergottesdienst in der EKD e.V. durchgeführt. Die Projektleitung liegt am Comenius-Institut (Kirsti Greier). Das Projekt wird von einer Arbeitsgruppe beraten, in der Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis vertreten sind. Außerdem wird das Projekt von der Steuerungsgruppe und dem Wissenschaftlichen Beirat von EBiB begleitet.
Bildungsbericht 2018: Zentrale Ergebnisse
Lange Verweildauer der Kinder bei schwankender Teilnahme
Die meisten Kinder nehmen an den gottesdienstlichen Angeboten drei Jahre oder länger teil, wobei Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten bestehen. Angesichts der Freiwilligkeit der Teilnahme scheint dies ein recht langer Zeitraum zu sein, der für die Attraktivität der Angebote spricht. Dabei kommen die Kinder offenbar nicht zu jedem angebotenen Termin: Gut 40 % der gottesdienstlichen Angebote mit Kindern haben es mit stark schwankenden Teilnahmezahlen zu tun (vgl. Kapitel 3.3 des Bildungsberichts).
Methodenvielfalt, die auf Mitwirkung zielt
Gottesdienstliche Angebote mit Kindern sind ein methodisch vielfältiges Feld. Zu den weit verbreiteten Methoden gehören Erzählen, kreatives Gestalten, Gespräche mit den Kindern, Spielen und Musizieren, allerdings mit in Teilen unterschiedlicher Relevanz in den einzelnen Formaten. Ein großer Teil der Methoden ist somit auf Erfahren, Erleben und selbsttätiges Mitwirken angelegt (vgl. Kapitel 3.6.2 des Bildungsberichts).
Zahlreiche Berührungspunkte zu Familien
In der überwiegenden Mehrheit der gottesdienstlichen Angebote mit Kindern gehört der Kontakt zu erwachsenen Begleitpersonen dazu. Die Kontakte entstehen vor allem beim Bringen und Abholen der Kinder, aber auch durch die Teilnahme der Erwachsenen am Angebot oder im Rahmen von besonderen Aktivitäten. Dabei gibt es teilweise beträchtliche Unterschiede zwischen den Angebotsformaten: Die Teilnahme der Erwachsenen ist vor allem beim Krabbelgottesdienst und bei der Familienkirche relevant, aber auch in geringerem Umfang beim Kindergottesdienst. Hausbesuche spielen insbesondere bei der Christenlehre eine wichtige Rolle (vgl. Kapitel 4 des Bildungsberichts).
Publikationen
Open Access
Wahrgenommene Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kirche mit Kindern
Ergebnisse einer Befragung unter Verantwortlichen in den Landeskirchen Münster: Comenius-Institut, 2022, 18 Seiten Link zur Broschüre Die Jahre 2020 und 2021 waren in weiten Teilen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Die vielfältigen Folgen haben auch die Kirchen und ihre gottesdienstliche Arbeit mit Kindern betroffen. Erste interne Auswertungen des Umgangs der Kirche mit dieser Herausforderung…
Aktuelle Herausforderungen für die Kirche mit Kindern
Der Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern beruht auf den Ergebnissen einer repräsentativen Online-Umfrage unter verantwortlich Mitarbeitenden in diesen Angeboten aus rund 1.000 Gemeinden im Jahr 2015. Er ist Teil der Evangelischen Bildungsberichterstattung, die vom Comenius-Institut in Zusammenarbeit mit dem Kirchenamt der EKD und weiteren Kooperationspartnern, in diesem Fall mit dem Gesamtverband Kindergottesdienst in der…
Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
Empirische Befunde und Perspektiven Münster, New York: Waxmann, 2018. 186 Seiten (Evangelische Bildungsberichterstattung : Band 1) ISBN 978-3-8309-3839-2 Link zum Open Access Dokument Link zum Bookshop Mit dieser Publikation wird zum ersten Mal ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder- und Krabbelgottesdienste oder Kinderbibeltage gehören. Der Bericht beruht auf EKD-weit erhobenen repräsentativen…
Im Bookshop
Kirche mit Kindern
Mit dem Band „Gottesdienstliche Angebote mit Kindern“ wurde 2018 erstmals ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder- und Krabbelgottesdienste oder Kinderbibeltage gehören. Die Beiträge im nun vorliegenden Band bieten vielfältige Deutungen und Kommentierungen der Befunde des Bildungsberichtes. Diskussionen um empirische Befunde und vorliegende Konzepte Gottesdienstlicher Angebote mit Kindern werden abgebildet…
Gottesdienstliche Angebote mit Kindern
Empirische Befunde und Perspektiven Comenius-Institut (Hrsg.); Bücker, Nicola; Greier, Kirsti unter Mitwirkung von Peter Schreiner Münster, New York: Waxmann, 2018. 186 Seiten (Evangelische Bildungsberichterstattung : Band 1) ISBN 978-3-8309-3839-2 Link zum Open Access Dokument Link zur Kurzfassung Mit dieser Publikation wird zum ersten Mal ein Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern vorgelegt, zu denen beispielsweise Kinder-…
Mitwirkende
Kurzinfo EBiB – gottesdienstliche Angebote mit Kindern
Projektleitung
Pfarrerin Kirsti Greier
Laufzeit
2. Periode: 2020-2024
1. Periode: 2014-2019
Förderung
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Kooperationspartner
Gesamtverband Kindergottesdienst in der EKD e.V.