Der Evangelische Erwachsenenbildung – Bundesverband e.V. (EEB Bundesverband) – ehemals DEAE – fordert gemeinsam mit dem Deutschen Volkshochschulverband, der Katholischen Erwachsenenbildung und weiteren Verbänden der gemeinwohlorientierten Weiterbildung, dass der im […]Weiterlesen »
Erwachsenenbildung
Alltagspraktische, normative und politische Aspekte der Vereinbarkeitsproblematik wurden im Rahmen einer Konzeptwerkstatt von Experten:innen aus Praxis und Wissenschaft beraten. Die Experten:innen waren sich einig, dass es sich für Eltern nicht […]Weiterlesen »
Evangelisches Bildungshandeln erhebt für sich den Anspruch eine Bildung für alle Menschen zu sein und damit das Ziel von Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Leider ist oft das Gegenteil der Fall und […]Weiterlesen »
Wie gelingt eine mehr als tolerante Erwachsenenbildungspraxis? Nachgehend zum Standpunktbeitrag von Prof. Dr. Müller-Commichau in der Ausgabe 3-2023 „Vorurteile – Vorwürfe – Verwerfungen“ der Zeitschrift forum erwachsenenbildung wollen Prof. Dr. […]Weiterlesen »
Die Tagung „Familienleben im Stresstest“ widmete sich zwei Fragen: Welche Angebotsformate für Familien mit hohen Vereinbarkeitshürden bewähren sich aktuell? Und wie lassen sich Fragen der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben […]Weiterlesen »
Wir freuen uns, seit Januar 2023 Dr. Cornelius Sturm als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Bereich Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Grundbildung und Alphabetisierung zu begrüßen! Er wird die Umsetzung eines […]Weiterlesen »
Eltern, deren Berufs- und Familienleben sich schwer vereinbaren lässt, sind angewiesen auf störungsfreie Rahmenbedingungen. Kapazitäten für Stresstests sind kaum vorhanden, weswegen sie die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen hart treffen. Auf der […]Weiterlesen »
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) beschloss am 13. September in Herrenberg, dass die DEAE ihren öffentlichen Auftritt zukünftig unter die Marke Evangelische Erwachsenenbildung stellt. Für die […]Weiterlesen »
Der Spagat zwischen Familien- und Arbeitsleben verlangt Eltern und Kindern viel ab. Ihr alltägliches Ringen mit diversen Leistungsansprüchen und Stressfaktoren wird weitgehend als Privatangelegenheit abgetan, doch viele Einrichtungen und Gemeinden […]Weiterlesen »
Die Bandbreite religiöser Werte und Ausdrucksformen wächst, insbesondere im Familienleben. Anbieter familienbezogener Bildung im Lebenslauf reagieren auf den Wandel der familiären Glaubenspraxis und entwickeln interreligiöse Bildungsangebote, in denen Familien voneinander […]Weiterlesen »