Die Tagung „Familienleben im Stresstest“ widmete sich zwei Fragen: Welche Angebotsformate für Familien mit hohen Vereinbarkeitshürden bewähren sich aktuell? Und wie lassen sich Fragen der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben […]Weiterlesen »
Erwachsenenbildung
Wir freuen uns, seit Januar 2023 Dr. Cornelius Sturm als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Bereich Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Grundbildung und Alphabetisierung zu begrüßen! Er wird die Umsetzung eines […]Weiterlesen »
Eltern, deren Berufs- und Familienleben sich schwer vereinbaren lässt, sind angewiesen auf störungsfreie Rahmenbedingungen. Kapazitäten für Stresstests sind kaum vorhanden, weswegen sie die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen hart treffen. Auf der […]Weiterlesen »
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) beschloss am 13. September in Herrenberg, dass die DEAE ihren öffentlichen Auftritt zukünftig unter die Marke Evangelische Erwachsenenbildung stellt. Für die […]Weiterlesen »
Der Spagat zwischen Familien- und Arbeitsleben verlangt Eltern und Kindern viel ab. Ihr alltägliches Ringen mit diversen Leistungsansprüchen und Stressfaktoren wird weitgehend als Privatangelegenheit abgetan, doch viele Einrichtungen und Gemeinden […]Weiterlesen »
Die Bandbreite religiöser Werte und Ausdrucksformen wächst, insbesondere im Familienleben. Anbieter familienbezogener Bildung im Lebenslauf reagieren auf den Wandel der familiären Glaubenspraxis und entwickeln interreligiöse Bildungsangebote, in denen Familien voneinander […]Weiterlesen »
Unsere Gesellschaft der Vielfalt, die sich durch die Digitalisierung in einem grundlegenden Wandel befindet und deren Zusammenhalt gefährdet ist, benötigt eine zukunftsfeste Weiterbildung. Dabei sollen die Kompetenzen Erwachsener gestärkt und […]Weiterlesen »
Auf Einladung der DEAE-Fachgruppe Familienbezogene Erwachsenenbildung trafen sich Experten/innen aus Praxis und Wissenschaft vom 28. bis 29. September in Frankfurt am Main, um sich im Rahmen der Werkstatt „Spurensuche Familienreligiosität“ […]Weiterlesen »