Die Struktur des Comenius-Instituts
Entwicklungen, Herausforderungen, Ergebnisse
Das Comenius-Institut (CI), Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., fördert Bildung und Erziehung aus evangelischer Verantwortung, insbesondere durch die wissenschaftliche Bearbeitung aktueller Fragestellungen und Herausforderungen. Das Institut wird getragen von den evangelischen Landeskirchen in Deutschland, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und evangelischen Träger-, Dach- und Fachverbänden aus dem Bildungsbereich.
Im Arbeitsbereich I Bildung in Kirche und Gesellschaft nimmt das CI Aufgaben im Feld der nicht-formalen Bildung wahr. Die Unterscheidung der beiden Bereiche Bildung im Kindes- und Jugendalter sowie Erwachsenenbildung orientiert sich am Prinzip der Bildung im Lebenslauf. Dem ersten Bereich wurde der Schwerpunkt Kindergottesdienst/Kirche mit Kindern zugeordnet, dessen Aufgaben das CI und der Gesamtverband Kindergottesdienst in der EKD e.V. gemeinsam bearbeiten. Mit dem Bereich Erwachsenenbildung werden die Aufgaben der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. (DEAE) nun im Rahmen des CI wahrgenommen. Dem damit verbundenen Arbeitsprogramm widmen sich DEAE und CI gemeinsam. Aufgabenstellungen am Bildungsort Gemeinde, wie z.B. Professionalisierungsfragen oder innovative gemeindepädagogische Konzepte, werden im Aufgabenbereich Gemeindepädagogik bearbeitet. Im Rahmen des Bereiches Gender und Bildung, werden Themen aufgegriffen, die sowohl bildungsbereichsübergreifend als auch bereichsspezifisch bearbeitet werden. Im Aufgabenbereich Online-Bildung, Fernstudium werden sowohl die lebensweltliche als auch die bildungsbezogene Bedeutung der heutigen Informations- und Kommunikationstechnologien aufgegriffen, indem mit der virtuellen Internetplattform rpi-virtuell und mit Angeboten der Ev. Arbeitsstelle Fernstudium in der EKD am CI entsprechende Lernarrangements und –formate reflektiert, entwickelt und zur Verfügung gestellt werden.
Im Arbeitsbereich II Bildung in der Schule setzt das CI Schwerpunkte in den Bereichen Schulentwicklung, Lehrendenbildung sowie Evangelische Schule. Die Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule der EKD und der Barbara-Schadeberg-Stiftung (WAES) am CI ist diesem Bereich zugeordnet. Der Bereich Religionsunterricht, Religionspädagogik widmet sich bildungstheoretischen, didaktischen und organisatorischen Grundlagen des Faches sowie entsprechenden Aus-, Fort- und Weiterbildungsfragen. Mit dem Aufgabenbereich Evangelische Bildungsverantwortung in Europa wird der bestehenden Internationalisierung und Europäisierung von Bildung, dem je unterschiedlichen Stellenwert von Religion und Religionsgemeinschaften in verschiedenen Staaten bzw. Staatengemeinschaften sowie der (Neu-)Entdeckung von Religion durch die europäischen politischen Institutionen Rechnung getragen.
Im Bereich Zentrale Dienste findet sich der Aufgabenbereich Information-Dokumentation-Bibliothek. Neben der inhaltlichen und formalen Erfassung von Print- und Online-Publikationen werden zahlreiche Dienstleistungen für Bibliotheken in Landeskirchen und Universitäten sowie Verbundlösungen zur Verfügung gestellt. Hier erfolgte eine Integration des früher eigenständigen Evangelischen Bildungsservers in die Struktur von rpi-virtuell unter Weiterführung der bisherigen Funktionen. Durch Verbands-, Gremien- und Projektarbeit werden die DEAE, der Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD, die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland (AEED) und andere Organisationen im Bereich evangelischen Bildungshandelns bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützt, die auch Teil des Auftrags des CI sind. Der Zentrale Dienst Verwaltung/Projektassistenz/Buchhaltung ist für das Finanz-, Projekt-, Personal- und Gebäudemanagement zuständig und wissenschaftsunterstützend tätig.
Ein zentrales und bereichsübergreifendes Projekt des Instituts ist die Evangelische Bildungsberichterstattung. Die Erstellung datenbasierter Berichte soll die Steuerung und Weiterentwicklung von evangelischen Einrichtungen, die im Bildungsbereich tätig sind, verbessern, zum Erkennen von Problemlagen und Potenzialen beitragen, die Transparenz nach innen und nach außen erhöhen sowie Grundlagen für weitere Forschungsprojekte liefern.
In einer ersten Projektphase von 2009 bis 2012 wurden Forschungsberichte für die Bereiche evangelische Tageseinrichtungen für Kinder, evangelischer Religionsunterricht und Schulen in evangelischer Trägerschaft erarbeitet. Der Bericht über evangelische Tageseinrichtungen für Kinder wurde 2014 veröffentlicht. Die anderen Pilotstudien haben wor allem die schwierige Datenlage in beiden Bildungsbereichen sichtbar gemacht, was unter anderem zum Aufbau einer „Statistik Evangelische Schulen“ (SES) durch das Kirchenamt der EKD und die Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule geführt hat.
In der zweiten Projektphase von 2014 bis 2019 wurden insgesamt fünf Studien zu folgenden Bildungsbereichen durchgeführt: evangelische Tageseinrichtungen für Kinder, gottesdienstliche Angebote mit Kindern, evangelische Erwachsenenbildung, evangelische Schulseelsorge und evangelischer Religionsunterricht. Die Ergebnisse aller Studien wurden als separate Bildungsberichte in einer Reihe im Waxmann Verlag veröffentlicht. Alle Berichte sind im CI-Bookshop zu finden, und zwar auch als Open Access Dokumente.