Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag hat unser Team von rpi-virtuell die Web-App zeitansagen.de entwickelt. Diese lädt dazu ein, das Kichentagsmotto „Jetzt ist die Zeit…“ inhaltlich zu ergänzen und diese Ergänzungen mit […]Weiterlesen »
Allgemein
Die Plattform RELImentar ist nun online. Sie wurde von rpi-virtuell unterstützt von der EKD, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), dem Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK), Evangelisch-Lutherische Kirche […]Weiterlesen »
Unter dem Titel „Empirie in der Gemeindepädagogik“ lud der Arbeitskreis Gemeindepädagogik e.V. vom 09. bis 11. März 2023 zum 16. gemeindepädagogischen Symposium in der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ein. Zum ersten […]Weiterlesen »
Im Rahmen der Ausgabe 2-2023 zum Thema „Strategisches Marketing“ der Zeitschrift forum erwachsenenbildung wurden stichprobenartig Interviews mit verschiedenen Ev. Erwachsenenbildungseinrichtungen durchgeführt, um einen Einblick in die Praxis zu erhalten. Hier […]Weiterlesen »
Die Tagung „Familienleben im Stresstest“ widmete sich zwei Fragen: Welche Angebotsformate für Familien mit hohen Vereinbarkeitshürden bewähren sich aktuell? Und wie lassen sich Fragen der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben […]Weiterlesen »
Die Broschüre „Störung hat Vorrang – Christliche Antisemitismuskritik als religionspädagogische Praxis“ will einen Beitrag leisten für eine gute Entwicklung kirchlicher, aber auch säkularer Bildungsbemühungen im Bereich Antisemitismuskritik. Sie verdankt sich […]Weiterlesen »
Wir freuen uns, seit Januar 2023 Dr. Cornelius Sturm als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter für den Bereich Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Grundbildung und Alphabetisierung zu begrüßen! Er wird die Umsetzung eines […]Weiterlesen »
Am 08.12.2022 jährt sich der Amtsantritt der Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP. Die DEAE fordert gemeinsam mit den anderen Trägern der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in einer gemeinsamen […]Weiterlesen »
Eltern, deren Berufs- und Familienleben sich schwer vereinbaren lässt, sind angewiesen auf störungsfreie Rahmenbedingungen. Kapazitäten für Stresstests sind kaum vorhanden, weswegen sie die anhaltenden gesellschaftlichen Krisen hart treffen. Auf der […]Weiterlesen »