Normal ist, verschieden zu sein

Gottfried Adam, Roland Kollmann, Annebelle Pithan (Hg.)

Das Menschenbild in seiner Bedeutung für religionspädagogisches und sonderpädagogisches Handeln
Münster: Comenius-Institut 1994, 284 S.

Dokumentation des Vierten Würzburger Religionspädagogischen Symposiums, herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem DKV.

Der Band enthält Länderberichte zur Integration und Heilpädagogik in Norwegen, Ungarn und Österreich. Darüber hinaus werden grundsätzliche Überlegungen zum Menschenbild entfaltet am Beispiel der Diakonie in der ehemaligen DDR bis heute oder im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen wie Utilitarismusdebatte, Bioethik und Gentechnologie.

Aufgenommen wurden auch Reflexionen zu 'Korrelation' und 'Spiegelkommunikation' sowie Praxiserfahrungen im schulischen und gemeindlichen Kontext: Kollegiale Praxisberatung und Schule für Erziehungshilfe, Tänze und Musik als andere Zugänge von und zum Menschen, integrative Gestaltung der Konfirmanden- und Gemeindearbeit.


Inhalt

ZUGÄNGE ZUR FRAGE DES MENSCHENBILDES
Hans Grewel: Gottes Kinder dürfen schwach sein - Ein Plädoyer gegen den Wahn der "Normalität"
Reinhard Turre: Die Stärke der Schwachen - Theologische Perspektiven im Kontext pädagogischen und diakonischen Handelns
Dorothee Wilhelm: Fremdkörper - Produktive Irritationen in der Begegnung mit Behinderten.
Ursula Schmidt: Eugenik durch die Hintertür? Auswirkungen der Gen- und Reproduktionstechnologien
Roland Weiß: Relationales Menschenbild - Kongruente Kommunikation als ein Schlüssel zum gesunden Menschsein
Antje Schröcke: "Spieglein, Spieglein, in der Hand …": Selbstbild - Menschenbild - Gottesbild in "Spiegelkommunikation" miteinander

GEMEINDEPÄDAGOGISCHE KONKRETISIERUNGEN
Philipp Neßling: Gemeinschaft der Verschiedenen - Beispiele elementarer Gottesdienstgestaltung
Kristian Molland Norderval / Astrid Paulsen: Taufunterricht in der Lutherischen Kirche Norwegens
Gerhard Borné: Konformandenunterricht mit behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen
Elke Hirsch: "So, wie ich bin, komme ich zu Dir und lobe deinen Namen im Tanz!! Meditative Tänze für Religions- und Konfirmandenunterricht
sowie für integrative Gemeindearbeit
Hannelore Goertzen: Lebenskonzepte im Alter: Erwachsenenbildung als Weg der Emanzipation für älterwerdende Menschen und Menschen mit Behinderungen

SCHULPÄDAGOGISCHE KONKRETISIERUNGEN
Christoph Dohmen-Funke: Korrelation - ein tragfähiges Modell für den Religionsunterricht an der Schule für Lernbehinderte?
Wilhelm Günther: Pädagogische Musiktherapie bei geistiger Behinderung aufgrund von emotionalen Überwältigungserlebnissen
Kerstin Kuppig: Tanz mit geistigbehinderten Schülerinnen und Schülern - Alltagserfahrungen als nonverbale Selbstäußerung
Gabriele Mauermann: Integrationshilfen als ambulante sonderpädagogische Förderung in allgemeinbildenden Primarschulen.
Ein parteilicher, subjektiver Erfahrungsbericht aus dem Alltag einer Schule für Erziehungshilfe
Roland Kollmann: Umgehen mit Aggressionen - Kollegiale Praxisberatung

LÄNDERBERICHTE
Andrea Erdélyi: Situation der Heilpädagogik in Ungarn unter Berücksichtigung
der Lebensbedingungen und des Menschenbildes
Kristin Molland Norderval: Integration von Menschen mit geistiger Behinderung in Norwegen
Ludwig Volker Toth: Integration in Österreich

ABSCHLUSSMEDITATION
Günter Ruddat: Zwischen Lichtmeß und Osterkreuz. Annotationen und Meditationen zum Abschluß