Die Werkstatt „Spurensuche Familienreligiosität“ bringt Experten/innen aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um interdisziplinär zu beraten, mit welchen Trends und Ausprägungen von Familienreligiosität die Bildungsanbieter aktuell und künftig zu rechnen haben, was für religiöse Bildungsinteressen von Eltern und Großeltern sich in welchem Format aufgreifen lassen, wie das funktionieren kann: ein (inter)religiös elementares, offenes und zugleich kirchlich oder diakonisch profiliertes Angebotsspektrum.
Hier finden Sie das Tagungsprogramm