Aufgabenbeschreibung:
Die Referentin hat die Aufgabe, in enger Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. die Arbeit im Feld Kindergottesdienst/ Kirche mit Kindern zu begleiten, zu fördern, zu entwickeln und zu vernetzen.
Neben dem klassischen Kindergottesdienst gehören vielfältige weitere Formen der Kirche mit Kindern, wie Kinderbibeltage und -wochen, Kinderkasualien, Familienkirche etc. zu ihrem Aufgabenfeld.
Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Impulse aus der deutschen und weltweiten Kinderkirche werden aufgegriffen, gesichtet und den Mitarbeitenden im Kindergottesdienst zugänglich gemacht.
Grundlagenarbeit zum Arbeitsfeld "Kindergottesdienst/Kirche mit Kindern"
Seit Februar 2011 Theologische Referentin für Kindergottesdienst/ Kirche mit Kindern am Comenius Institut Münster.
„Das eine Angebot gibt es nicht“: Schnittstellen zwischen Kindergottesdienst und Kinder- und Jugendarbeit
In: das baugerüst 71 (2019) Heft 2, Seite 49-51
Schambeck, Mirjam; Greier, Kirsti:
Maria (Mutter Jesu), bibeldidaktisch (Primar- und Sekundarstufe)
In: WiReLex, erstellt Feb. 2019, 12 Seiten. Link zum Open Access Dokument
Empirische Methoden und Forschendes Lernen im Bildungsbericht zu gottesdienstlichen Angeboten mit Kindern
In: Bücker, Nicola; Roggenkamp, Antje; Schreiner, Peter (Hg.):
Empirische Methoden und Forschendes Lernen im Gespräch. Berlin: Lit, 2018. Seite 187 bis 201. (Schriften aus dem Comenius-Institut, 22)
Link zum Bookshop
Comenius-Institut (Hrsg.); Bücker, Nicola; Greier, Kirsti; unter Mitwirkung von Peter Schreiner:
Gottesdienstliche Angebot mit Kindern : empirische Befunde und Perspektiven
Münster: Waxmann, 2018. (Evangelische Bildungsberichterstatttung, Band 1)
Link zum Bookshop
Greier, Kirsti; Bücker, Nicola:
Gezählt: Gottesdienstliche Angebote mit Kindern in der Evangelischen Bildungsberichterstattung
In: CI-Informationen, (2018) Ausgabe 1, Seite 3 bis 4
Unterwegs - Kindergottesdienst an ungewöhnlichen Orten
In: Gesamtverband für Kindergottesdienst i. d. Evangel. Kirche i. Deutschland e.V. in Verbindung mit dem Comenius-Institut: Plan für den Kindergottesdienst 2018 -2019 - 2020. Seite 310-317
Diakonie: Gottes soziales Netzwerk
In: Gesamtverband für Kindergottesdienst i. d. Evangel. Kirche i. Deutschland e.V. in Verbindung mit dem Comenius-Institut: Plan für den Kindergottesdienst 2018 -2019 - 2020. Seite 324-332
Auf Sichtweite in Segensnähe: religionspädagogische Anstöße zur Gestaltung von Übergängen
In: Betrifft: Evangelischer Kindergarten H.139 (2017) S. 22-28
Rico, Oskar und die Resilienz. Wustermark: Gemeindejugendwerk, 2016. 5 Seiten. Online veröffentlicht unter: http://edition.gjw.de/de/rico-oskar-resilienz-kirsti-greier
Viele Wohnungen in Gottes Haus
IN: Der Kindergottesdienst ; 125 (2015) Heft 4 ; S. 55-78
Alles hat seine Zeit - nur ich hab keine Zeit?
IN: Evangelische Kinderkirche ; 87 (2015) Heft 2 ; S. 180-199
Kinder in der Kirche - empirische Zugänge und Befunde
IN: Religiöse Bildung erforschen : Empirische Befunde und Perspektiven. Münster: Waxmann, 2014, S. 117-127
Link zum Bookshop
Kindergottesdienst : Orientierungspunkte
IN: CI-Informationen (2012) 1 ; S.1-2
Rogate - Psalm 36,10a
IN: Homiletische Monatshefte 88 (2012/13) 7, S.338-340
Christi Himmelfahrt/Exaudi - 2. Mose 13,21-22
Gesamtthema für Rogate bis Pfingsten: Gott - wie bist du für mich? Von Gott will ich erzählen.
IN: Homiletische Monatshefte 88 (2012/13) 7, S. 340-342
Pfingsten - Johannes 20,21-22
IN: Homiletische Monatshefte 88 (2012/13) 7, S.342-343
… und auch mal kalte Füße riskieren
IN: Praxis Gemeindepädagogik 64 (2011) H. 4, S. 5
ZU: Szagun, Anna Katharina : Glaubenswege begleiten - neue Praxis religiösen Lernens
IN: Praxis Gemeindepädagogik ; 67 (2014) Heft 2, S. 72
ZU:Wiemer, Axel: Gott ist kein Pinguin : Theologie in religionspädagogischer Perspektive. Göttingen: V&R, 2011, 208 S. ISBN 978-3-525-70203-1.
IN: Praxis Gemeindepädagogik ; 65 (2012), Heft 1, S. 71
© Comenius-Institut 2004-2019